Nach meiner Erfahrung empfehle ich die Option 3.
Mir sind inzwischen 2 Personen gegen meinen (weit ab vom Schuss und in guter Lage) geparkten MX-5 gefahren. Wohlgemerkt wohne ich auf dem Land und verirre mich selten auf volle oder enge Parkplätze.
Das dritte Mal wird jetzt (hoffentlich und nach inzwischen über einem halben Jahr Stress) der gesamte Wagen lackiert, weil ich eine PPF habe machen lassen, mit dem Ergebnis unzufrieden war und beim Abziehen der Lack mit abkam. Die Folie habe ich auch gesehen, was mich im Endeffekt mehr gestört hat als die Steinschläge. Das lag sicherlich auch am Talent des Folierers (keine Namen, Prozess steht evtl. noch an), will ich aber zumindest vorsichtshalber erwähnt haben. Bei einem anderen Foristen habe ich eine deutlich schönere PPF-Folierung gesehen.
Nach dem ganzen Gedöns werde ich also definitv keine Folie mehr aufziehen lassen. Alleine deshalb, weil ich dann 5 Jahre lang mit der Unsicherheit im Hinterkopf herumfahre, was beim Abziehen passieren könnte. Das ist rein meiner Psyche geschuldet - ich kann das nicht abstellen. Daher lasse ich den Wagen (wenn neu lackiert) so, wie er kommt und warte darauf, dass mir der nächste Dödel dagegenfährt und die Neulackierung bezahlt. Bisher haben sich immerhin noch alle ehrlicherweise bei mir gemeldet *seufz*
Um lange Spaß am Auto zu haben und (eher) mit einem sicheren Gefühl herumzufahren, kannst Du für weniger Geld lieber eine Hohlraumversiegelung machen und dann einfach nur fahren. Alles andere verursacht nur unnötig Stress 