Beiträge von Adrian_Wee

    Sagt mal... Ich habe einen 2018er ND2 (EZ 12/2018). Wie kann ich denn feststellen, ob er ein aktives RDKS hat? Eine Anzeige mit den Drücken habe ich bisher nicht gefunden. Aber beim Wechsel auf die 2024er Felgen kam keinerlei Fehlermeldung oder ähnliches. Auch kein Anlernprozedere. Ich kontrolliere aus persönlichem Misstrauen selbst regelmäßig, aber hatte auch noch keinen Druckverlust. Wie kann ich denn prüfen, ob mein Auto RDKS hat bzw, ob es funktioniert (außer an einem Reifen die Lust auf vlt 1,5 abzulassen und dann mal fahren)

    Da steht doch wirklich alles schon drin :D

    Du hast keinen Rücksetzknopf? -> Aktives RDKS.

    Keine Probleme beim Räderwechsel? -> Alles funktioniert genau so, wie es soll.

    Du bist immer noch unsicher? -> Luft aus einem (oder allen) Reifen lassen und ca. 500m fahren.


    Also alle Fragen schon selbst beantwortet ;)

    Das ist leider völlig normal. Ich spare fast jedes Jahr, wenn ich den Vergleich mache und "neu" abschließe.
    Bei der HUK24 geht das inzwischen innerhalb 2min online. Beim ersten Mal waren es über 3 Autos ca. 400€, die ich am Ende weniger gezahlt habe. Seitdem ich es jährlich mache, sind es "nur" zweistellige Beträge. Runter ging es aber fast immer.


    Die Versicherung erhöht jährlich die Beiträge und wer sich drum kümmert, kann durch die Möglichkeit des Tarifwechsels diese Erhöhung reduzieren - insgesamt teurer wird's trotzdem leider :(

    Leider nur die Standardantwort:

    Auf dem Handy und im Auto alles zurücksetzen, was geht. Also BT entkoppeln und Android Auto ganz zurücksetzen.


    Dann im Auto Kabel einstecken, Handbremse anziehen und hoffen, dass jetzt das eigentliche Startprozedere losgeht. Hatte ich 2019 schon ähnlich und bei anderen Autos ab und zu auch.

    Häufig hat es auch schon gereicht, mal eine Nacht abzuwarten (dabei das Handy neu gestartet) und es dann wieder beim nächsten Start einzustecken. Dann ging plötzlich alles.


    PS: "Anhalten" meint stets mit angezogener Handbremse. Das prüft Android Auto ab. Bei Zubehör-Radios habe ich daher immer den Kontakt für die Handbremse direkt auf Masse gelegt 😄

    2 mögliche Angriffspunkte fallen mir spontan ein:
    Schloss schwergängig: Die Kunststoffblende kannst Du recht einfach durch das Entfernen einiger Clips lösen (oder einfach dran lassen und gut zielen) und dann das Schloss mit etwas Silikonspray wieder gängig(er) machen. Wenn Du bei der Aktion Dreck o.ä. im/am Schloss findest, darfst Du dort sauber machen und Dir recht sicher sein, dass es das war ;)

    Rastbügel nicht an der richtigen Stelle: Das Teil ist mit 2 leicht zu lösenden Schräubchen am Kofferraumdeckel fixiert. Vorsichtig anlösen und gucken, ob damit die Klappe besser ins Schloss fällt. Dann wieder festziehen.

    Hallöchen =)

    Und als Ergänzung: Wie (quasi) neu ist der Wagen denn genau?

    Hi, ist euch so ein Abrieb-Bild der hinteren Bremsen bekannt?

    Das ist normalerweise auf zu wenig Bremsen und/oder nicht ordentlich geschmierte und deshalb angegammelte Gleitschienen/Führungen der Bremsbeläge zurückzuführen.

    Auf den Bilder sieht es nach zu viel Rost aus, als dass man das noch freigebremst bekäme -> Neue Bremsscheiben und Beläge.


    Entweder ist der Vorbesitzer so gefahren wie ich und hat wenig bis nicht gebremst, oder das Auto stand eben bis zum Verkauf eine gute Weile draußen rum, ohne viel bewegt zu werden.

    Als Nicht-Motorradfahrer und selbsternannter "Medien"-Buff:

    Sicherheit im Fokus - Angebot für Motorradfahrer auf dem Nürburgring neu aufgestellt
    Der Nürburgring hat das Angebot für Motorradfahrer neu strukturiert. Die wichtigste Neuerung ist, dass Motorräder und Autos nicht mehr gleichzeitig auf den…
    nuerburgring.de


    ist doch gar nicht so schlimm. Motorradfahren ist nicht verboten, sondern es werden lediglich Autos und Motorräder getrennt. Klingt vernünftig, oder nicht?

    Der Schlüssel dreht im Schloss. Nur passiert hier nichts. Vermute schon das die Tür zu etwas angefroren ist.

    Blöde Frage: In die richtige Richtung gedreht - und dabei dann am Türgriff gezogen?

    Das Schloss müsste an der Stelle mechanisch funktionieren und auch komplett ohne Strom die Tür aufgehen.