Nach Test aller empfohlenen Öle: Bleibt so - lässt sich nix machen. Ist im Rahmen leider normal.
Beiträge von Adrian_Wee
-
-
Also so eine Gloria? Die kriegt das Öl echt gepumpt?
Exakt. Ich habe das 3L-Modell genommen.
Durch den originalen Sprühkopf natürlich nicht, aber durch ein Rohr gleichen Durchmessers vom Baumarkt ganz problemlos.
Hält auch nach 3 Jahren noch dicht und ist leicht zu säubern.
-
Nach einmal Spritze habe ich mir einen Pestizitsprüher gekauft, die Düse durch ein gewinkeltes/gebogenes Röhrchen ersetzt und damit gehen alle Öle super entspannt und von unten ins Auto 🙂
-
Das wissen wir. Genau so kennen wir Dich. Deine Entscheidungen sind felsenfest und immer unverrückbar

Jau, so was konnte nur von dir oder Ronotto kommen. Und die Trolle warten auf so was und nutzen fleißig den Lach-Button. Haste prima gemacht
Einmal am Tag muss man ja im Mittelpunkt stehen, auch auf Kosten anderer.Excuse me - aber ich finde, da musst Du Dich jetzt bei Skoddy schon entschuldigen, @Wolfram

Auf den lieb gemeinten Seitenhieb so zu reagieren und dann genau das zu tun... classic.Nicht böse gemeint - musste nur schmunzeln

-
Absolut pflegeleicht, wenn Du die Batterie im Keller liegen hast und vor dem Einbau lädtst. Mache ich seit inzwischen (*rechne*) 6 Jahren so.
Du kommst auch ohne Strom ins Auto - selbst, wenn abgeschlossen ist (Hardware-Schlüssel). Sei halt mit den Türgummis etwas vorsichtig, aber für 1-2mal kein Problem. Noch einfacher ist aber natürlich das beschriebene und auch so von mir praktizierte Vorgehen: Türen und Kofferraum zu, ggf. abschließen und die Motorhaube nach dem Entfernen der Batterie offen lassen bzw. nicht ganz ins Schloss fallen lassen (1. Raste).
Im Frühling musst Du dann einfach nur als ersten Schritt die Motorhaube öffnen und die Batterie wieder einbauen. Das einzige, was ich manchmal (aber nicht immer) wieder einlernen muss, ist das Radio - insbesondere die automatische Lautstärkeerhöhung bei zunehmender Fahrtgeschwindigkeit geht immer flöten (aber auch manchmal im Normalbetrieb - Bug, no feature). Die Assistenzsysteme hat es bisher noch nicht zurückgesetzt und auch alles Andere funktioniert einfach ohne Meckern weiter. Nach 10-20km geht auch Start/Stop wieder.
Wie gesagt: Sehr pflegeleicht

-
Ich glaube zwar, dass das den Meisten klar ist und hier eher scherzhaft gemeint ist, aber dennoch: Perspektive und (Weitwinkel-)Linse machen viel aus. Was aber noch mehr den Eindruck zum SUV-Fahrwerk hin verschiebt ist, dass beim unteren Foto viel mehr Licht in die Radläufe und auf die Reifen fällt.
Also legt Mazda für die Produktfotos keine Autos tiefer, sondern weiß nur, wie man gute Fotos macht

-
Meiner persönlichen Erfahrung nach kein erfühlbarer Unterschied zwischen dem Original und Ravenol beim Schalten.
Kannst aber auch noch den Sommer abwarten. Da wechsle ich testweise zurück 😄
-
Doku gibt's ja bei Sergej im Blog (sofern noch vorhanden), sodass man es sich auf eigene Kosten (aber nicht günstiger) nachbauen kann. 😉
Aber ja: Unangenehme Investition, von der man aber auf ewig (und an jedem Bahnübergang) was hat.
-
Wenn Du schlank und gelenkig bist, kommst Du ziemlich leicht dran. Eben kopfüber im Fahrerfußraum. 😁
-
Genau dazu nutze ich Start/Stopp. Kurz vor Fahrtende reaktivieren und am Ziel angekommen geht der Motor aus, andere Funktionen wie Musik bleiben an.
Blöd ist nur wenn man aussteigt und vergisst, dann die Zündung auszuschalten. So war ich neulich etwas überrascht, als ich vom einkaufen zu meinem Auto gelaufen bin und das Licht noch leuchtete

Hierzu eine (für mich lohnenswerte) Invention und Investition: https://mx5things.com/collecti…ts/acc-power-controller-1
Gibt's auch schon in Deutschland von Ernst: https://zymexx.de/mazda/mx5/nd…oller-mazda-mx-5-nd-rf-2/
Klar, wenn Deine Methode Dir reicht, ist ja alles gut. Aber falls Du das Produkt noch nicht kanntest - damit passiert Dir das nicht mehr
