Beiträge von Adrian_Wee

    ...insbesondere der riesige Toleranzbereich ist da das Problem.

    Da sollte man mit der ausführenden Person am besten kurz 1-2 Sätze sprechen, damit klar ist was gewünscht ist - und nicht Mazdahändler/werkstatt vertrauen, der/die das dann an einen Subunternehmer weitergibt (ask me how I know this :D ).

    Weil ich die Nuss ohnehin mal knacken wollte (und sei es nur aus Interesse): Sola091 kannst Du vielleicht ein Foto machen, bis wohin das Öl stehen *sollte*? Oder hat es da eine Markierung? Ist vermutlich gesponnen, aber wenn ich da schon drangehe, will ich möglichst sicher sein nicht zu viel oder zu wenig reinzukippen.

    Oder ist das Ganze ohnehin mit dem Restgetriebe verbunden? Dann würde ich halt ~360 ml schätzen, kurz vorsichtig warm fahren und dann die Öleinfüllschraube unten am Getriebe öffnen. Alles was rauskommt, ist dann ja zu viel.

    Cool!
    Wie hast Du die ursprünglich dort sitzende Blende rausbekommen? Oben rausziehen, unten nachrupfen?

    Ich habe da keinen Fingernagel zwischenbekommen (hoffe noch auf mehr geheimen ungenutzten Stauraum im Innenraum :-P).

    Hab heute den Ulter in der Nicht-Edelstahl Variante gegen einen ATH getauscht. Meint ihr, der sitzt gut? Oder zu nah?

    Könnte gaaanz knapp noch reichen.

    a) Stell Dich hinter Dein Auto und lass jemanden starten. Beobachte, wie eng es dabei wird. Viel mehr Vibrationen gibt's beim Fahren selten.

    b) Fahr eine zügige Runde um den Block (bzw. den zügigen Teil kurz außerorts, wo es niemanden stört/gefährdet) und schnupper dabei immer wieder. Ich hab's beim Anhalten sofort gerochen :D

    Was hast du für eine Pumpe zum Einfüllen genommen? Oder auch allgemein an alle gefragt?

    Einen Drucksprüher (Link). Dort einfach die Düse demontiert bzw. ein Röhrchen aus dem Baumarkt mit demselben Durchmesser zurechtgebogen.

    Funktioniert viiieeeel zu gut, hält dicht und sabbelt nicht nach und nimmt nicht unmäßig viel Platz weg.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Frank-Walter jazzfan darf das als Bundespräsident aber 😉


    Übrigens hat der Bundespräsident bei den letzten Veranstaltungen dieser Art (mit einer hochgezogenen Augenbraue ob des Verkaufs dieser "verbotenen" Flaggen) das Zeigen/Hissen während der EM/WM von Strafen freigestellt - Fun Fact.

    Leicht OT, aber so etwas hatte ich leider auch echt häufig (nahezu jeder 2. Werkstattbesuch mit dem MX-5, wenn ich richtig zähle - unterschiedliche Werkstätten!):

    Die Werkstatt versemmelt irgendetwas.

    Darauf angesprochen ist der Kontakt (Meister/Service) sehr freundlich, verständig und bedacht darauf, alles wieder gut zu machen. Der Fehler wird dann auch (meistens im ersten Anlauf) behoben und beim nächsten Mal ist dann wieder etwas Neues ;(
    Deshalb ringe ich auch jedes Jahr wieder mit mir, ob ich GAFCOT s Ratschlag folge (DIY).


    Ich drücke Dir auf alle Fälle die Daumen, dass es nun wirklich alles gut ausgeht :)
    Leider kann man gar nicht anders mehr, als nonstop die Leistungen der Werkelnden in den Werkstätten zu überprüfen. Alles andere wäre einfach nur fahrlässig :(

    Wenn ich mich recht erinnere, muss da noch etwas Unterbodenpappe weg, damit man drankommt. Sehen könnte evtl. umme Ecke vorher schon drin sein.

    …ach… und der Gurt rollt genauso bescheiden wie vorher… 🙄

    Was ich letzte Woche bei mir mit Erfolg gemacht habe: Verdünntes Isopropanol auf ein flauschiges Mikrofasertuch gesprüht, Gurt ganz ausgezogen (tihihi) und dann über die gesamte Länge einmal abgezogen/abgewischt. Sollte das nicht langen: Wenig (!) Silikonspray auf ein Mikrofasertuch und dasselbe Prozedere. War aber gar nicht nötig.

    2 Jahre zuvor hatte ich es nur mit Silikonspray gemacht und kaum eine Veränderung festgestellt bzw. in den letzten Monaten hing die Schnalle immer ~10-20cm tiefer als sie sollte. Jetzt nach dem Reinigen rollt der Gurt wieder ganz ein.