Beiträge von Adrian_Wee

    Wenn da weder "nur" noch "auch" steht, kannst Du ja mal bei der Zulassungsstelle (oder welches Amt auch immer in Hessen den Fahrzeugschein aktualisiert) um Korrektur bitten. Da fehle ja nur das Wörtchen "auch".

    Manchmal erwischt man da einen halbwegs sachverständigen Mitarbeiter. Wenn der TÜV-Mensch dabei mithilft, indem er das Argument mit einem geschriebenen Zettel unterstützt, gehts bestimmt besser. Das kostet dann bei uns zumindest nur 12€.


    Hatte aber auch schon den Fall, dass mir die Diffusorblende nicht im Fahrzeugschein eingetragen werden wollte, weil da im Gutachten steht, dass sie nur eingetragen werden kann und nicht muss. 🙄 Man muss also Glück haben.


    Alternativ bei der nächsten Abnahme beim TÜV auch diesen Punkt ansprechen. Wenn Du ohnehin über andere Platten nachdenkst, soll der Prüfer gleich alle denkbaren legalen Kombinationen (und auch ohne Platten!) in seinen Bericht schreiben. Das kostet (zumindest bei mir) keinen Cent extra (bei mir 90€ bei OEM-Fahrzeug und 122€ mit Änderungen, z.B. Felgen oder Dein Fahrwerk) und man ist für die Zukunft sicher. Ich fahre die Platten inzwischen nämlich auch anders als ursprünglich gedacht 😄


    PS: Mein Fahrzeugschein geht über 2 Seiten, dabei sind nur die ATH Frontflaps und Seitenteile (2 Zeilen) und die Spurplatten-Felgen-Kobis (13 Zeilen) eingetragen :D Dabei wurde immer schön ordentlich vor jeder Kombination der Ausdruck: "Zu 15.1/2 auch genehm." eingetragen. Ich hatte einen sehr freundlichen und sehr ordentlichen DEKRA-Mitarbeiter, dem ich schön langsam meine Wünsche vorgetragen habe. Ich musste lediglich 2x hin, weil ja einmal Sommerräder und einmal Winterräder mit unterschiedlichen Dimensionen eingetragen werden mussten - da ließ er sich leider nicht beschwatzen. Also haben mich die Spurplatten insgesamt nochmal ~50% vom ursprünglichen Kaufpreis gekostet. Aber dafür: "Alles eingetragen, Boss!"
    Ist tatsächlich ein fieses Thema, weil diese kleinen Scheiben eben so harmlos (und vor allem günstig) scheinen. Bei einem riesen Bodykit ist das Verständnis für die Eintragerei sicherlich höher. Aber machse nix.

    Wenn das Öhlins keine ABE hat (das wäre dann das gesamte Restfahrzeug im OEM-Zustand) und die Formulierung doof gewählt ist, darfst Du offiziell tatsächlich nur mit den Spurplatten fahren. Deshalb bietet es sich an, da immer alle denkbaren Kombinationen eintragen zu lassen.

    Ich bin immer noch krank und habe deshalb eine PDF-Anleitung für die Drive2.0 gemacht: [Link]

    Dabei habe ich die ursprüngliche Anleitung übernommen und durch die auf den letzten Seiten gemachten Erfahrungen ergänzt.

    Sollten bei Projektinteressierten Fragen aufkommen: Bitte stellen und ruhig auch gleich die Anleitung mit Anmerkungen und Bildern ergänzen =)


    Viel Spaß beim Basteln. Trotz all meiner Warnhinweise im Text ist es gar nicht so schwer :D

    Welche Nachteile außer Steinschlag gibt es?

    Das was sich hier auch im Thread findet:
    Keine bzw. vernachlässigbare Effekte auf das Handling/Fahrwerkeinstellung.

    Je nach Plattendicke kleiner bis großer Belastungsunterschied durch längeren Hebelarm auf alle Trag- und Umlenkelemente der Radaufhängung/Feder/Dämpfer.

    Gut dass Du es geklärt hast und es war sicher nicht unvernünftig, mal einen Fachmann drauf schauen zu lassen.

    Wollte tatsächlich eben ohnehin hier reinschreiben, weil ich den MX-5 wieder aus der Tiefgarage geholt habe und es da dann noch einmal testen konnte:

    Viel Bremsdruck kommt bei langsamer Fahrt erst recht spät. Man kann dann auch mit etwas mehr Kraft das Bremspedal bis ganz durch drücken. Beim MX-5 spüre ich im Gegensatz zum Winterauto auch deutlich einen Anschlag - vielleicht war das das Gefühl, dass Dir Sorgen gemacht hat?


    Als der Wagen noch neu war (inzwischen ist vielleicht 1mm von Belägen und Scheiben runter - ich bremse wenig bis nicht), waren die Bremsen noch feinfühliger.
    Kommt man auch bei gebrauchter Hardware an dieses "wie neu"-Gefühl ran? Bringt da Stahlflex etwas (es ist Frühling, da muss man wieder unnötig Geld fürs Auto ausgeben :-P)? Oder muss ich noch 5-6 Jahre warten, bis mir die Scheiben weggerostet sind und ich einen neuen Satz Bremsen bekomme? :D

    Das heißt, ich suche mir einen Mazda-Händler und erzähle: "Hey, ich habe da ein selten auftretendes Problem mit meiner SD-Karte. Nur um ganz sicher zu gehen, dass es daran liegt, kann ich mal kurz die Karte aus dem Aussteller da drüben einstecken?"

    Trollface_non-free.png

    Der erste Teil erscheint mir logisch - der zweite Teil (sofort Sperrung bei einem anderen Fahrzeug) nicht so wirklich.