Bei einem Serienwagen (Felgen+Fahrwerk unverändert) ist es ein kurzer Besuch, weil nur die Nummern im Gutachten mit der Realität abgeglichen werden.
StVZO § 19 Abs. 3
Solltest Du andere Felgen oder ein anderes Fahrwerk haben, wird zusätzlich verschränkt und geguckt, dass nichts schleift.
VOLLGUTACHTEN GEMÄSS §21 STVZO
Letzteres kostet entsprechend auch mehr und dauert marginal länger. Für Beides ist die Lösung für Dich aber simpel: Mach einen Termin und schick TÜV/DEKRA vorher die Unterlagen zu. Dann geht's bei mir immer flott 🙂
PS: Versuch vielleicht gleich alle denkbaren Kombinationen eintragen zu lassen. Also bspw. auch nur die dünnen Platten hinten - falls Du mal Lust hättest, das so zu fahren. Macht ein netter Prüfer, weil alles zwischen der geprüften Breite und Serie ja ebenfalls ok wäre. Es *muss* aber jede Kombination hinterher ausdrücklich abgenommen sein. Nicht vergessen: Fahrzeugschein updaten musst Du auch noch schnellstmöglich 😉
Guck außerdem ins Gutachten, was da für Anmerkungen für die von Dir gewünschten Breiten dranstehen. Eine 19er Abnahme (s.o.) bekommst Du nur, wenn Du diese Auflagen einhältst - da steht dann teilweise übervorsichtig etwas zu Radabdeckung oder Bördeln (Anlegen der Randlaufinnenseiten oder so). Ein netter Prüfer gibt Dir auch über eine 21er (s.o.) das OK, dass da nichts schleift und es vllt auch so geht.
Alles keine Raketenwissenschaft, aber es ist gut wenn man sich vorher informiert und mal mit dem freundlichen Prüfer gemailt oder telefoniert hat 😎