Beiträge von Adrian_Wee

    Mein Senf zur Statistik:
    Exclusiveline-basierte Signature-Edition,
    Kamera vorhanden, Piepser vorhanden, noch nie ein Problem gehabt.

    Ich fahre jeden Tag rückwärts aus der Parklücke. Nach den Geschichten hier habe ich es mal versucht, im 1. zu starten oder im Rückwärtsgang zu starten. Ist dem System komplett egal. Ich hatte noch nie einen Ausfall damit.


    Ich wundere mich, freue mich aber drüber ¯\_(ツ)_/¯

    Hallo zusammen,


    ich habe in den letzten Wochen ein paar Wireless-Adapter für AndroidAuto getestet. Zum Einsatz kamen diese sowohl im MX-5 (OEM-Radio mit kabelgebundenem AndroidAuto) als auch in einer Mercedes-Benz A-Klasse (W169) und einem Ford Fiesta (JA8) mit Nachrüst-Radios. In allen Fahrzeugen kein Problem. Ich verwende ein Pixel 7a.

    Allerdings habe ich mich inzwischen dazu entschieden, doch jedes Mal mein Handy einzustecken. Das Prozedere stört mich nicht und so komme ich immer mit voll geladenem Smartphone am Ziel an. Aus diesem Grund gebe ich die beiden Adapter gerne an interessierte Foristen mit einem Draht zum Drahtlosen (hehehe) ab. Es handelt sich um diese Teile hier:


    AA-BOX (1)-min.jpg


    Podofo Wireless Android Auto Adapter (Format: Box mit Kabel)

    [Amazon-Link]

    Neupreis: 39,99€

    Mein Preis: 25,00€

    +5€ Versand


    AA U2A-AIR (4)-min.jpg


    MSXTTLY AndroidAuto Wireless Adapter (Format: USB-Stick)

    [Amazon-Link]

    Neupreis: 65,99€

    Mein Preis: 45,00€

    +5€ Versand


    Garantie, Gewährleistung oder ein Rückgaberecht gibt es bei mir nicht. OT-Fragen und Preisdiskussionen klären wir gerne via PN. Detailfragen zu den Produkten könnt ihr natürlich auch wie gewohnt hier posten.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Entweder ist die Frage hier im falschen Thread (Carplay2Air - Apple Carplay ohne Kabel), oder Du möchtest wissen, ob der Adapter mit Android funktioniert.


    Falls die Frage lautet: Funktioniert mein Android-Smartphone mit meinem MX-5?

    Dann lautet die Antwort: Ja, der MX-5 kann auch Android Auto, wenn er Car Play kann.


    Willst Du wissen, ob Dein Android-Smartphone von Haus aus wireless (ohne Kabel) per AndroidAuto mit Deinem MX-5 kommuniziert, dann hängt das vom Modelljahr ab.

    Neuere MX-5 können AndroidAuto und Car Play wireless, ältere (wie meiner) nicht. Die Änderung müsste um den Dreh 2022-2023 gekommen sein - da bin ich mir aber nicht mehr sicher. Das neue 2024er Modell kann es auf alle Fälle [Link].


    Lautet sie: Funktioniert der Carplay2Air/Carlinkit/o.ä.-Adapter auch mit meinem Android-Smartphone und macht dann AndroidAuto-Wireless daraus?

    Dann ist es nicht so einfach. Manche Adapter haben einfach direkt beide Funktionalitäten inklusive. Manche nicht.
    Es gibt aber auch günstige AndroidAuto-Adapter, die einfach in die USB-Buchse gesteckt jedes AndroidAuto-fähige Radio zum Wireless-Empfänger machen.

    Ich habe daheim aus meiner Tätigkeit als Produkttester noch diese Teile rumliegen [Link] + [Link], die ich gerne gegen einen schmalen Taler verkaufe :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Bei 9mm (können aber auch die noch dünneren Platten gewesen sein) gibt es meines Wissens zwei Varianten:

    a) Neue Stehbolzen und alte Muttern behalten (dann musst Du aber auch "auf ewig" die 9mm Platten fahren)

    b) Verlängerte Schaftmuttern (so mache ich es, weil ich wild Platten durchwechsel)


    Wichtig, das beim Kauf zu berücksichtigen.


    Edit: Guck mal hier in die PDF: DR vs. DRS-MZ. Und dann gibt's natürlich noch DRM - aber nur für dickere Platten.

    Ich ergänze mal meinen Bericht von Anfang 2023, da ich mit dem FOX jetzt ja eine ganze Saison gefahren bin.

    Der Auspuff wurde über die Zeit hinweg nicht lauter - eher nehme ich ihn inzwischen leiser oder neutraler wahr - insbesondere beim Kaltstart und der Fahrt durch den Ort um 6:00 Uhr früh. Wahrscheinlicher als eine tatsächliche Veränderung in diesem Bereich ist allerdings, dass ich mich inzwischen einfach daran gewöhnt habe. Ebenso daran, dass der Sound anfangs "nur" von hinten zu kommen schien und sich nun eher "normal" wie beim Serien ESD im Auto verteilt. Die grundsätzliche Beschreibung des Klangbilds hat sich aber nicht verändert. Unter Last ist er laut und meine ursprüngliche - nicht despektierlich gemeinte - Bezeichnung als "Ofenrohr" oder "Ricer" passt. Unter Teillast ist er absolut unauffällig, ermöglicht aber bei heißem Auspuff auch immer noch ein leises Ploppen bei der Gaswegnahme (nur ganz leicht - keine Pops'n'Bangs, bitte nicht verwechseln).


    Kurzum: Ich habe mich an den Auspuff gewöhnt und er passt zum Auto und meinem Fahrstil: Unauffällig im Ort und ab und an auch mal etwas wilder, ohne dabei peinlich zu sein.

    Inzwischen habe ich die Endrohre schwarz beschichten lassen und plane, den Auspuff zu behalten. Für Probehör-Fahrten stehe ich weiterhin gerne zur Verfügung.

    Bei häufigerem Einsatz (wofür die Pumpe angeblich auch nicht ausgelegt ist - aber das sei mal so dahingestellt) ist es enorm nervig, das Kabel aus dem Fußraum um das Auto herumzuführen. Aus dem Grund habe ich mich auch für ein Akku-Modell entschieden. Das muss ich auch nicht immer dabei haben (Gewicht und so :-P), aber bei Touren oder im Urlaub ist mir das lieber, um beliebig häufig und dennoch sehr präzise (im Gegensatz zu Tankstellen) den Luftdruck ein-/nachstellen zu lassen.

    Das war bei mir der Grund für so ein Zusatzgadget, was man als Normalfahrer nicht braucht, weil ein Kompressor ja schon mit dem Auto mitkam ;)

    Wenn das Auto "normal" genutzt wird, gehören die mieseren Reifen (i.d.R. wegen weniger Profil) an die Vorderachse.

    Wenn Du - wie viele hier im Forum - eher flott unterwegs bist und die Seele des MX-5 voll auskosten willst (bewusste Übertreibung), dann solltest Du überall den besten Reifen aufziehen. Welcher das ist, dafür gibt's den Reifen-Thread und die Diskussion, die sich unweigerlich hier demnächst entwickeln wird 😛


    Aus Nachhaltigkeitsgründen würde ich empfehlen, die fast neuen Falken mit neuen Falken zu ergänzen, die immer je nach Profil von VA-HA durchzuwechseln und dann in 3 Jahren auf Michelin o.ä. umzustellen.


    Man möge mir widersprechen.

    teking85 Danke für den Hinweis. Bei meinem letzten Schaden (ebenfalls fremdverschuldet) kam dieser Ausgleich "automatisch" direkt nachdem das Autohaus die Rechnung an die Versicherung (und mich) geschickt hat. Das ist bisher noch nicht passiert (letzter Kontakt war Mitte Dezember).