Beiträge von Adrian_Wee

    Nur als Antwort auf die Frage und ganz sicher nicht, um hier den Verkauf zu vermasseln: Es dürfte sich um diese Blinker handeln [Link].

    Die Antwort gebe ich, weil ich bis letzte Woche dieselben hatte. Rasthaken sind abgebrochen, ansonsten war ich sehr zufrieden. Die Blinker sind dunkler als die von ATH und blinken (jetzt die eigentliche Antwort Bergbauernbub : ) statisch - nicht dynamisch.

    Es sind definitv nicht die von I.L. Motorspor [Link]. Die haben eine andere Prägung und die OEM-"Nase".


    Falls der Kommentar unerwünscht ist, bitte mir per PN melden oder gleich reporten und löschen lassen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hieß der G131 in Österreich tatsächlich G130? Verrückt. Hatte der dann auch 1 PS weniger oder wurde nur anders gerechnet? :D

    unterm Strich geht das aber mit dem linken Bein nicht mehr so wie früher.

    Verstehe ich das richtig, dass Du dann einen Automatik-MX-5 suchst? Damit fällt der kleine Motor ohnehin weg.

    Viele Deiner Fragen musst Du präzisieren oder Dir selbst beantworten, denn:

    • Wie reich/vermögend bist Du? Kannst Du so viel Geld zum Fenster rauswerfen, dass Du Dir schulterzuckend einen Neuwagen kaufen kannst?
      Dann mach das. Entweder als jungen Vorführer o.ä. (was dann wieder günstiger sein wird) oder Du guckst, ob Dir das Mehrgewicht und die Zusatzfeatures des Facelifts gefallen [Link]. Mit dem Facelift gibt es (fast) keine 2.0l-Motoren mehr. Dafür kommen bald ein paar teure G132 in Deutschland an, die allen möglichen modernen Kram mit an Bord haben. Guck Dir dazu mal das Video an, das Ernst im o.g. Link kürzlich gepostet hat.
    • Wenn Du so viel Geld über hast, dass Du hinterher einige teure Umbauten fest einplanst, kann Dir der Kaufpreis ja auch fast egal sein ;)
      Neu ist neu und da war noch niemand dran und hat Kratzer in den Einstiegsbereich gemacht. Wenn Dir sowas egal ist, oder Du ein schönes Exemplar findest, kannst Du aber echt viel Geld sparen - zudem die MX-5 relativ wenig Abnutzungserscheinungen zeigen und Probleme meist in den ersten Jahren offenbar werden (Verdeckscheuern, Getriebe beim early G160).
    • Welchen Motor "brauchst" Du? Dazu werden im Forum immer wieder Diskussionslawinen losgetreten, weil natürlich jeder seinen Motor toll findet, 131/132 PS ausreichen und der Motor ursprünglich für den MX-5 konzipiert wurde, aber 160/184 PS natürlich immer mehr und besser ist und untenrum mehr Drehmoment hat und außerdem der G184 sich mindestens genauso toll fährt wie der kleine Motor.
      Das kannst Du aber doch nur für Dich selbst entscheiden. Den kleinen Motor kennst Du schon. Falls Du den großen noch nicht Probe gefahren sein solltest, ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
    • Was für Ausstattung Dein MX-5 auf jeden Fall haben sollte, musst Du wissen. Hier kann man Dir höchstens mal vorbeten, was es alles gab/gibt. GAFCOT wird Dir sagen, dass die Ausstattung, bei der außer dem Motor und einem Fahrersitz aus Stoff nichts im Auto ist (nicht einmal ein Rückspiegel) die beste ist ;)
      Ich finde dagegen das Farbdisplay im Instrumentencluster toll und würde nie ein Modell ohne nehmen. Die Recaros sind sehr begehrt, im Nachkauf sehr teuer und werden deshalb häufig empfohlen. Ich finde die Ledersitze aber auch klasse (bis auf die Beulen) - also musst Du Dich selber mal reinsetzen und entscheiden. Braucht man die Domstrebe? Vermutlich wird die ohnehin gleich durch ein Zubehörteil ausgetauscht, hat aber den Vorteil, dass dann schon das Spritzwandblech dabei ist und nicht nachgekauft werden muss. Ist Matrix besser als normales LED? Ich bin kein Freund von Abblendautomatik und die LED-Scheinwerfer können immerhin Kurvenlicht (voll cool) - aber wie stehst Du dazu? Braucht man die Brembos, oder reichen die normalen Bremsen auch? Ich benutze meine quasi nie :D Die normale Bremse könnte man ja auch ebenso gleich durch ein Zubehörteil ersetzen - dabei bildet sich im Forum allerdings eine recht gute Tendenz dahingehend ab, dass die OEM-Bremse (Brembo) außer bei intensivem Track-Gebrauch ausreichend ist. Brauchst Du ein Sperrdifferential? Das haben nicht alle Modelle.
    • Zur Soundanlage kann ich wenig sagen, weil ich absichtlich nicht audiophil bin (das wird mir alles zu teuer). Ich konnte bei Bose keinen Klangvorteil heraushören (bin aber wie gesagt auch Banause). Da gibt's aber auch Nachrüstlösungen von Fanatikern (beeindruckend). Welche Ausstattung "brauchst" Du also unbedingt?
      Spurwarner? Start/Stop? Totwinkelassistent (auch beim Rückwärts ausparken)? Android Auto bzw. Apple CarPlay (kann man günstig <250€ nachrüsten)? TrackMode-ESP (gibt's erst mit dem Facelift)?
    • Oben schrieb ich ja schon, dass es von Deinen Ansprüchen abhängt, ob Du ein neues oder gebrauchtes Auto willst. Vielleicht findest Du aber ja auch ein tolles "verbasteltes" Fahrzeug. Da sind dann schon ein paar Umbauten dabei, die Du vielleicht auch gemacht hättest - und meistens fließen die nicht als Aufpreis in das Angebot ein.
      Zu den Umbauten bekommst Du bestimmt hier auch gleich hunderte Vorschläge: Dass es beim Auspuff nicht laut genug sein kann, der ATH dröhnt (Erfahrungsberichte hier: [Link]) und dass der MX-5 eine Schiffsschaukel sei. Deshalb muss definitiv ein neues Fahrwerk rein (insert diverse Poltercomplaints einiger Neomax-Generationen von SPS, die inzwischen abgestellt wurden) und Öhlins ist der King. Tiefer bedeutet aber auch immer, dass man mal irgendwo hängen bleiben kann. Lies Dir dazu besser mal separat die Fahrwerkthreads durch und bilde Dir selbst eine Meinung. Meine ist übrigens, dass das OEM-Fahrwerk klasse ist :) Fahrwerkvermessung macht im ersten Schritt schon einen großen Unterschied usw.
    • Welche Ausstattungen und Pakete es wann für welche Motoren und Sondermodelle gab, könnte bestimmt mal jemand für unsere Drive zusammentragen *hüstel*, aber momentan fällt mir da nichts besseres ein, als mal die alten Prospekte durchzublättern. Mach Dir eine Checkliste mit den Dingen, die Du tatsächlich "brauchst" - also haben willst und geh damit mal auf dem Gebraucht- oder Neufahrzeugmarkt auf die Suche.
    • Die Farben sind alle recht anfällig für Kratzer und schwer nachzulackieren. Laut meinem Händler ist schwarz noch am einfachsten und weiß bekomme er auch recht gut hin. Rot und Matrixgrau seien für Lackierarbeiten eine Katastrophe. Wer fancy unterwegs ist, holt sich ein graues oder schwarzes Auto und foliert dann die pflegeleichte Wunschfarbe :D

    Bei konkreten/speziellen (Nach-)Fragen zu bestimmten Besonderheiten hilft Dir das Forum sicher weiter.


    Schon gelesen?

    Kaufberatung - MX5 gebraucht

    Hope that helps.

    KGT Dieser Thread soll genau solche Kurzaussagen nicht beinhalten.

    Sinn der Sache ist, dass hier (möglichst nur) ausführliche Erfahrungsberichte gesammelt werden, die möglichst gleich mehrere ESD im Vergleich beschreiben - gerade, weil die kursierenden Videos mMn nicht ausreichen.


    Also auch keine Diskussion und soweit es geht kein Hörensagen (im rechtlichen Sinne des Wortes 😀) sondern lediglich die Erfahrung und Beschreibung aus erster Hand. So ausführlich wie möglich. Alles andere ist OT und kann per PN besser geklärt werden 😉

    Wenn die Eibach Federn die original Mazda-Tieferlegung ist, ist es evtl. OEM genug für eine 19.3 statt 19.2/21.

    Damit kommen wir aber schon vom Thema ab: Übersicht Rad-/Reifenkombination - bitte KEINE Diskussion

    Die Eintragerei kann ja hier weiter bequatscht werden - da passt's mMn besser hin:

    Wenn da weder "nur" noch "auch" steht, kannst Du ja mal bei der Zulassungsstelle (oder welches Amt auch immer in Hessen den Fahrzeugschein aktualisiert) um Korrektur bitten. Da fehle ja nur das Wörtchen "auch".

    Manchmal erwischt man da einen halbwegs sachverständigen Mitarbeiter. Wenn der TÜV-Mensch dabei mithilft, indem er das Argument mit einem geschriebenen Zettel unterstützt, gehts bestimmt besser. Das kostet dann bei uns zumindest nur 12€.


    Hatte aber auch schon den Fall, dass mir die Diffusorblende nicht im Fahrzeugschein eingetragen werden wollte, weil da im Gutachten steht, dass sie nur eingetragen werden kann und nicht muss. 🙄 Man muss also Glück haben.


    Alternativ bei der nächsten Abnahme beim TÜV auch diesen Punkt ansprechen. Wenn Du ohnehin über andere Platten nachdenkst, soll der Prüfer gleich alle denkbaren legalen Kombinationen (und auch ohne Platten!) in seinen Bericht schreiben. Das kostet (zumindest bei mir) keinen Cent extra (bei mir 90€ bei OEM-Fahrzeug und 122€ mit Änderungen, z.B. Felgen oder Dein Fahrwerk) und man ist für die Zukunft sicher. Ich fahre die Platten inzwischen nämlich auch anders als ursprünglich gedacht 😄


    PS: Mein Fahrzeugschein geht über 2 Seiten, dabei sind nur die ATH Frontflaps und Seitenteile (2 Zeilen) und die Spurplatten-Felgen-Kobis (13 Zeilen) eingetragen :D Dabei wurde immer schön ordentlich vor jeder Kombination der Ausdruck: "Zu 15.1/2 auch genehm." eingetragen. Ich hatte einen sehr freundlichen und sehr ordentlichen DEKRA-Mitarbeiter, dem ich schön langsam meine Wünsche vorgetragen habe. Ich musste lediglich 2x hin, weil ja einmal Sommerräder und einmal Winterräder mit unterschiedlichen Dimensionen eingetragen werden mussten - da ließ er sich leider nicht beschwatzen. Also haben mich die Spurplatten insgesamt nochmal ~50% vom ursprünglichen Kaufpreis gekostet. Aber dafür: "Alles eingetragen, Boss!"
    Ist tatsächlich ein fieses Thema, weil diese kleinen Scheiben eben so harmlos (und vor allem günstig) scheinen. Bei einem riesen Bodykit ist das Verständnis für die Eintragerei sicherlich höher. Aber machse nix.