Wenn das Öhlins keine ABE hat (das wäre dann das gesamte Restfahrzeug im OEM-Zustand) und die Formulierung doof gewählt ist, darfst Du offiziell tatsächlich nur mit den Spurplatten fahren. Deshalb bietet es sich an, da immer alle denkbaren Kombinationen eintragen zu lassen.
Beiträge von Adrian_Wee
-
-
Frag mit der Teilenr. mal bei Deinem Mazda-Händler oder -Werkstatt nach.
Einen Shop, um Mazda-Teile nach Partnr. bestellen zu können, habe ich in Deutschland noch nicht gefunden (I.L. Motorsport mal ausgeklammert). Deshalb bekommst Du vermutlich nur englischsprachige Ergebnisse
-
Ich bin immer noch krank und habe deshalb eine PDF-Anleitung für die Drive2.0 gemacht: [Link]
Dabei habe ich die ursprüngliche Anleitung übernommen und durch die auf den letzten Seiten gemachten Erfahrungen ergänzt.
Sollten bei Projektinteressierten Fragen aufkommen: Bitte stellen und ruhig auch gleich die Anleitung mit Anmerkungen und Bildern ergänzen =)
Viel Spaß beim Basteln. Trotz all meiner Warnhinweise im Text ist es gar nicht so schwer

-
Finde ich ne super Idee!
Habe Dir dafür etwas Platz gemacht und aufgeräumt (ABEs/Gutachten sollten jetzt leichter zu finden sein und sind einheitlich benannt).
-
Welche Nachteile außer Steinschlag gibt es?
Das was sich hier auch im Thread findet:
Keine bzw. vernachlässigbare Effekte auf das Handling/Fahrwerkeinstellung.Je nach Plattendicke kleiner bis großer Belastungsunterschied durch längeren Hebelarm auf alle Trag- und Umlenkelemente der Radaufhängung/Feder/Dämpfer.
-
Hätte eine Spurverbreiterung positiven Einfluss, kenne das von anderen KFz, da hat es sich immer positiv bemerkbar gemacht. 😂???
Nö.
Ist entweder ein Abweichen von den angenommenen Werten oder eine Kopfsache - was bist Du denn auf der Hinfahrt gefahren? -
black beauty im Forum gibt's zwar echt viel Off-Topic. Aber das hier ist schlichtweg der falsche Thread

-
Gut dass Du es geklärt hast und es war sicher nicht unvernünftig, mal einen Fachmann drauf schauen zu lassen.
Wollte tatsächlich eben ohnehin hier reinschreiben, weil ich den MX-5 wieder aus der Tiefgarage geholt habe und es da dann noch einmal testen konnte:
Viel Bremsdruck kommt bei langsamer Fahrt erst recht spät. Man kann dann auch mit etwas mehr Kraft das Bremspedal bis ganz durch drücken. Beim MX-5 spüre ich im Gegensatz zum Winterauto auch deutlich einen Anschlag - vielleicht war das das Gefühl, dass Dir Sorgen gemacht hat?
Als der Wagen noch neu war (inzwischen ist vielleicht 1mm von Belägen und Scheiben runter - ich bremse wenig bis nicht), waren die Bremsen noch feinfühliger.
Kommt man auch bei gebrauchter Hardware an dieses "wie neu"-Gefühl ran? Bringt da Stahlflex etwas (es ist Frühling, da muss man wieder unnötig Geld fürs Auto ausgeben :-P)? Oder muss ich noch 5-6 Jahre warten, bis mir die Scheiben weggerostet sind und ich einen neuen Satz Bremsen bekomme?
-
Das heißt, ich suche mir einen Mazda-Händler und erzähle: "Hey, ich habe da ein selten auftretendes Problem mit meiner SD-Karte. Nur um ganz sicher zu gehen, dass es daran liegt, kann ich mal kurz die Karte aus dem Aussteller da drüben einstecken?"
Der erste Teil erscheint mir logisch - der zweite Teil (sofort Sperrung bei einem anderen Fahrzeug) nicht so wirklich.
-