Beiträge von Adrian_Wee

    Ich bin noch nicht lange hier dabei und kenne den Konsens im Forum hinsichtlich der Garantieproblematik nicht. Wie wird das denn hier so gesehen?

    Das verstehe ich nicht so ganz: Wieso haben wir da irgendetwas zu sagen? Bei der Garantie handelt es sich um eine vertragliche (freiwillige) Haftung des Herstellers (bzw. zunächst des Verkäufers) gegenüber dem Käufer/Nutzer. Relevant ist nur, was da festgelegt wurde. Gängige Vorgehensweise ist: Sobald etwas verändert wurde, verfällt der Garantieanspruch auf alles, was damit in direktem kausalen Zusammenhang steht. Das bedeutet, dass man bei einer Änderung keinen Anspruch mehr auf die vertraglich vereinbarte Garantie hat. Kulanz einer Mazda-Werkstatt oder des OEM selber kann es geben - das ist dann aber (wie der Begriff schon sagt) Nettigkeit und kein Garantiefall.


    Abgesehen davon, dass ich die Garantiebedingungen aus reiner Faulheit nicht gelesen habe und einfach mal davon ausgehe, dass es dort so oder so ähnlich festgelegt worden sein dürfte, sehe ich nicht, wo es dahingehend Diskussionsspielraum gibt. Lesen, mich ggf. richtig stellen und das gilt dann auch ;)

    Soll einigermaßen dezent bleiben, die Nachbarn nicht erschrecken, soundtechnisch im Innenraum auf längeren Strecken nicht nerven, aber definitiv volleren Klang erzeugen (mit mehr Körper) als die Blechrohre, die serienmäßig drunter sind.

    Du beschreibst hier nach meiner Erfahrung (habe Fox und ATH/FMS beide getestet) einen Fox.

    Ich ergänze:

    "Hab ich dir schon mal gesagt, was die Definition von Wahnsinn ist? Wahnsinn ist wenn man exakt dieselbe Scheiße immer und immer wieder macht und erwartet, dass sich was ändert. Das ist irre."

    Vaas Montenegro, frei nach (angeblich) Albert Einstein

    und:

    "Keep Calm and Carry On"

    Britisches Propaganda-/Informationsministerium

    Zusätzlich oder statt Spürrillen kann es auch die (kaum wahrnehmbare) Neigung der Straße in die eine oder andere Richtung sein.

    Ich habe das auf dem Weg zur Arbeit ausschließlich in Linkskurven und dann nach dem Einstellen des Fahrwerks (weil man da erst drauf achtet) gedacht, das Lenkrad stünde schief. War auch noch 2x beim Nachstellen deswegen 😐

    Habe mich mal bei Thingiverse registriert und "meine" Verdeckabstandshalter dort gepostet, um meinen Forderungen Taten folgen zu lassen. Als Neuling muss ich zwar noch 24 auf den Release warten, aber dann gibt's hier auch Bilder und nen Link.

    Das "meine" in Anführungszeichen, weil die Idee nicht neu ist und ich bloß selber ein ähnliches Modell generiert und gedruckt habe, wie die, die hier im Forum schon einmal thematisiert wurden. Also keine 1:1 Kopie, aber nahe dran.

    Bilder müsste ich auch nachreichen, da habe ich welche geklaut - wenn's jemand merkt, möge er mich hauen - im neuen Jahr gibt's dann Bilder von mir und alles ist wieder legal und fine :P

    Hier kommt der versprochene [Link] zum Ding.

    large_display_459b3e6c-feb2-420d-8b0c-92bd704242c8.jpg

    Hat etwas länger gedauert, bis das Teil dann auch veröffentlicht wurde.

    Hallo mal ne Frage an die Experten. Die Cubholder an meinem sind echt Scheisse angebracht. Ich muss mich nach hinten drehen um die Flasche wieder nach dem trinken reinzustellen. das ist schwierig wenn man auf die Strasse kucken soll. Gibt es irgendwelche Alternativen?

    Du könntest den rechten Cupholder nach vorne stecken. Zwar weniger Beifahrerfußraum, aber leichter zu erreichen.


    Oder missverstehe ich die Frage?

    Lasst den guten DresdnerND doch erst einmal sein Auto bekommen, umbauen und fahren.

    Jammert den armen Kerl doch nicht so voll, als würde er euer Auto umbauen wollen :D


    Der Kommentar: "Würde mir jetzt nicht gefallen, aber mach", ist ein anderer als: "Kapiere ich nicht, also musst Du gerade einen Fehler machen."

    Ihr lasst euch ja sooooo leicht triggern. Deshalb mache ich mal (sorry für OT) kurz mit. Vielleicht öffnet das dem einen oder anderen ja ein Äuglein:

    ;)