Angebot und Nachfrage, mein Freund 😄
Wieso überrascht Dich das? Es ist schließlich keine Wohlfahrt.
Angebot und Nachfrage, mein Freund 😄
Wieso überrascht Dich das? Es ist schließlich keine Wohlfahrt.
Hardware:
Fürs Handy und kurz auslesen:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07PLDC2SC?psc=1&ref=ppx_pop_mob_...
Für den Laptop und Forscan:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B06XJ6GQZX?psc=1&ref=ppx_pop_mob_...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Zum Thema "unbemerkt":
Als nicht-Applenutzer habe ich nur noch den Release der Airtags im Kopf, wo gesagt wurde, dass es auf Deinem iPhone angezeigt wird, wenn längere Zeit ein unbekannter Airtag in der Nähe ist.
Edit:
ZitatUnsichtbar [Quelle]
Aufgrund der geringen Größe und der langen Laufzeit von bis zu einem Jahr lassen sich AirTags sehr leicht etwa im Innenfutter einer Jacke, eines Rucksacks oder einer Handtasche verstecken, um damit Personen unbemerkt zu überwachen: Solange das AirTag immer wieder in der Nähe seines Eigentümers auftaucht, etwa weil man im gleichen Haushalt wohnt oder sich an der Arbeit regelmäßig über den Weg läuft, erscheint keine Meldung im iPhone der überwachten Person. Auch bleibt das AirTag stumm.
Erst, wenn es für längere Zeit vom Eigentümer getrennt ist, bei Redaktionsschluss betrug die Frist mindestens drei Tage, alarmiert das AirTag akustisch. Allerdings erst, wenn man es anfasst oder stark beschleunigt – die Bewegungen einer normalen Autofahrt reichten in unseren Tests nicht aus, um den Alarm zu triggern.
Von der versprochenen iPhone-Warnung vor einem unbemerkten Begleiter sollte man nicht viel erwarten: In einem unserer Versuche dauerte es über 8 Stunden, bis uns das iPhone ein fremdes AirTag meldete, in mehreren anderen Fällen erhielten wir selbst nach Wochen keine einzige Warnung. Welche iPhones unter welchen Umständen und nach welcher Zeit überhaupt eine Warnung anzeigen, verrät Apple auch auf Nachfrage nicht. Es ist also davon auszugehen, dass neben den Android-Besitzern auch eine ganze Menge iPhone-Besitzer keine Warnung vor fremden AirTags erhalten.
Hm, gar nicht mal blöd. Innerhalb dieser Zeit sollte man es ja zumindest unterwegs gemerkt haben, dass das Wohnmobil fehlt.
Formal korrekt, jedoch technisch nicht zwingend notwendig.
Eine vom Mazda-Werkstattmeister vorgeschlagene Möglichkeit (macht er bei seinen Kunden so - ich habe mich letztendlich gegen eine Lippe entschieden) ist es, auch beim OEM-Spoiler auf das Bohren/Schrauben zu verzichten und Karosseriekleber zu verwenden.
Entspricht dann ausdrücklich nicht der Vorgabe, funktioniert aber. Da der Threadersteller das Bohren ausgeschlossen hat, weiß er um die Vorgabe und hat sich aktiv dagegen entschieden. Insofern ist bitte auch der Tipp zu verstehen
Das Ganze ist aber auch schon ausführlich im oben verlinkten Thread diskutiert worden - u.a. auch die Frage, ob das 3M-Band ebenfalls genauso stark hält. Also in der Mittagspause oder beim Abendbrot ruhig da mal durchklicken.
Ich habe auch keine Lösung gefunden und mir mit einem Screenshot beholfen.
Deppert finde ich auch, dass man sich nicht den voraussichtlichen Umfang des nächsten Service anzeigen lassen kann. What's so hard about that?
Ist das Drehmoment jetzt nur abhängig vom Bolzen/Mutter, oder kann auch die Felge der limitierte Faktor sein ?
Bei meinen Motec Nitro steht 120Nm im Gutachten.
Dann nimm das, was im Gutachten steht. Die Angabe oben kommt aus dem Mazdahandbuch (in meinem Fall aus dem G184 in Papier vorliegend). Die Werkstatt und ich ziehen auf 130Nm an. Liegt bei mir aber schlichtweg daran, dass Fiesta (135) und A-Klasse (130) auch in der Gegend liegen und ich so den Drehmomentschlüssel nicht umstellen muss 😇
108-147 (130) Nm
[...] und ich überlege dann auch nach der Garantiezeit zu einer anderen Werkstatt zu wechseln, zwar kein Mazda Händler, aber Inspektionen macht der auch für andere Hersteller. Oder ist von so etwas abzuraten?
Auch innerhalb der Garantiezeit kannst Du den Service bei jeder beliebigen Werkstatt machen lassen. Hauptsache, es ist dokumentiert. Beim normalen Service kann man mMn nicht so viel verkehrt machen. Nur für Lackierarbeiten oder Fahrwerkeinstellung würde ich "spezielle" Werkstätten empfehlen, die mit dem Modell evtl. etwas mehr Erfahrung haben. Mit dem Werkstatthandbuch und etwas Zeit und Liebe bekommt das aber jeder hin sollte das aber jeder hinbekommen.
Slapps Päckchen: "This ain't going nowhere"