Dauerhaft nicht - nur für eine Fahrt mit dem Knöpfchen. Aber Du kannst die Empfindlichkeit ganz runterregeln, dann gibt er nur ganz ganz selten Falschmeldungen ab.
Ansonsten: Stay between the white lines (oder Blinker setzen beim Spurwechsel) 😉
Dauerhaft nicht - nur für eine Fahrt mit dem Knöpfchen. Aber Du kannst die Empfindlichkeit ganz runterregeln, dann gibt er nur ganz ganz selten Falschmeldungen ab.
Ansonsten: Stay between the white lines (oder Blinker setzen beim Spurwechsel) 😉
Wenn die ordentlich montiert sind und der Spoiler wirklich ein Spoiler und kein Flügel ist, schon.
Zeig doch mal kurz ein paar Bilder (und rüttel ggf. mal dran). So schnell pflückt die Waschanlage das nicht runter, wenn die Lappen sich nicht irgendwo festhaken können.
Ich kann auch stolz berichten: Habe zwei dünne und unverdrillte gelbe Leitungen gefunden. Die zweite erst, nachdem ich die erste schon gekappt hatte 😬
Zum Glück war meine aber die richtige (oder beide gehen? Wer weiß?). Den OEM-Taster habe ich bestellt, ist aber gerade nicht verfügbar. Bis sich da was tut, wird es der Amazon-Taster, der morgen kommen sollte. Solange sieht es unter dem Lenkrad noch etwas wild aus 😀
Kurzfassung:
- dünnes, gelbes, unverdrilltes Kabel finden
- dieses kappen und mit einem neuen Kabel in einen Klemmverbinder stopfen oder anderweitig ein neues Kabel daran anschließen, sodass sich quasi ein T bildet
- sobald das neue Kabel am T Masse berührt, z.B. die silberne Schraube neben dem Sicherungskasten. Die Abdeckung selbigen kann man nach dem Lösen eines Clips sehr leicht in Rückwärtsfahrtrichtung abziehen
- bei Verwendung eines Tasters kommt dann also das neue Kabel an einen Tasterpol und ein zweites, neues Massekabel an den anderen Pol. Das Massekabel wird logischerweise mit der silbernen Schraube verbunden und schon geht auf Tasterdruck der Kofferraum auf - Klasse!
Wurde weiter vorne ja schon samt hübscher Bilder dokumentiert, aber ich weiß, dass nicht jeder gerne den ganzen Thread noch einmal liest - daher die Zusammenfassung an der Stelle 😉
Für die Hälfte Deiner Fragen guck mal hier: [Link]
Da sind auch ein paar Links dabei. Vielleicht schreibt ja auch jemand einen Erfahrungsbericht zum SPS-ESD dazu =)
Glaube ich nicht, dass da bald etwas kommt.
Hilft Dir das weiter? 😉
Die Schaumstoffteile haben sich noch gesetzt bei dir? Konnten sie das nicht korrigieren? Bestimmt geht das nur, wenn die Scheibe nochmal abgenommen wird
Ja, ja und ja.
Der Schaumstoff ist (wenn an der richtigen Position) verklebt, so sagte man es mir. Waren aber wie gesagt nur an einer Stelle ein paar mm. Da war dann ein Jahr später nichts mehr zu sehen. Zeig doch mal ein paar Bilder, wie es bei Dir aussieht?
Mir wurde damals gesagt, dass man den Schaumstoff in den von Mazda vorgegebenen Linien verlegt hätte und damit kein Reklamationsgrund bestünde. Ich könne mich ja beschweren.
Nachdem ich das dann auch getan habe, wurde ich plötzlich viel zuvorkommender behandelt und ein anderer Kollege hat sich das angeguckt und in Aussicht gestellt, die Scheibe neu zu machen, sollte es sich nicht setzen. Damit war ich dann auch zufrieden (auf die Montage gab es mehrere Jahre Garantie und der Vorfall war ja schriftlich festgehalten worden).
Die Schaumstoffteile habe ich bei mir auch sofort reklamiert und danach auch wegen des Scheibenrahmens noch richtig Stunk mit der Werkstatt gehabt.
Die Schaumstoffteile haben sich aber noch etwas gesetzt und sind jetzt nicht mehr sichtbar (waren aber auch nur 2-3mm Überhang an Tag 1). Der Rest blieb Mist und wurde nach einem Telefonat und 2 Mails an die Versicherung plötzlich erstaunlich flott gefixt
Mein Vorschlag auf Basis der Erfahrung: *Sofort* der Werkstatt Bescheid geben, dass Du nicht zufrieden bist (Glück hat, wer Vorher-Bilder oder Vergleichsbilder vorzeigen kann, um den Unterschied zu verdeutlichen). Wenn (nicht falls, weil ich inzwischen in der Hinsicht Pessimist bin) die Werkstatt das nicht einsieht, *sofort* bei der Versicherung meckern, die Dir den Austausch vermutlich gezahlt hat. Insbesondere bei Werkstattbindung ist das für die Werkstatt relativ tödlich. Die bekommen dann i.d.R. von der Versicherung die Möglichkeit 2-3mal (nicht ganz sicher) nachzubessern.
Da Dein Fall im Gegensatz zu lömmeligen Scheibenrahmen nicht jedem Ottonormalversicherer als super relevant erscheinen könnte, empfiehlt sich eine Rechtsschutzversicherung - wenn auch jetzt zu spät. Aber trotz allen Unkenrufen wünsche ich Dir viel Glück. Vielleicht zeigt sich die Werkstatt ja auch direkt einsichtig - oder kann Dir mit einem Quick Fix weiterhelfen.
Meiner knarzt auch ab und zu wie beschrieben. Auch, wenn man im Stand die Bremse betätigt.
Normal?
Wenn ich von der Autobahn runter stark bremse, wird auch die Hinterachse leicht und das Auto zieht tendenziell ganz leicht nach rechts. Das Phänomen habe ich aber immer nur an derselben Stelle, weshalb die Richtung auch an der Straße liegen mag. Ich habe das aber unter "normal" abgehakt. ¯\_(ツ)_/¯
Wir drehen uns tatsächlich im Kreis.
Deine Meinung, Erfahrung und Ansicht in Ehren - bis zu dem Punkt alles kein Problem - aber Deine Fragen wurden doch alle schon einige Male hier beantwortet.
Kurz zusammengefasst:
Durchrostung bedeutet GANZ durch. Bis es soweit kommt, können die 12 Jahre ins Land gehen - Rost kann aber schon während der 12 Jahre da sein.
Wieso rosten Deine Schrauben nicht, die Hohlräume könnten es aber dennoch tun? Naja, weil die Schrauben (von Dir in der Waschanlage oder vom Spritzwasser) von korrosionsfördernden Medien (a.k.a. Salzwasser) befreit werden können, die Hohlräume aber solche Suppe auffangen und lagern können - und da blüht es dann später möglicherweise auf.
Wie schon geschrieben: An Deiner Meinung möchte ich gar nicht rütteln. Anwendungsfall ist definitiv wichtig und in Deinem brauchst Du die Zusatzarbeit vermutlich gar nicht. Daher gibt's von mir jetzt auch einen ganzen Haufen Fragen, die ich vorauseilend selber schon (zugegebenermaßen plakativ) beantworte
Gibt es Berichte von unbehandelten MX-5, die schick aussehen? Ja.
Gibt es welche von unbehandelten MX-5, bei denen man mit dem Endoskop schon Knusperkeks erkennen kann? Auch ja.
Gibt es Berichte von Durchrostungen? Soweit ich weiß, nein. Wurden die Roststellen von normalen Werkstätten oder von Rostfachbetrieben entdeckt? Letzteres, weil der Rost nicht an den von außen leicht erkennbaren Stellen sitzt und auch (noch) nicht strukturell ist.
Machen die damit Werbung für sich selbst? Natürlich.
Muss man den MX-5 versiegeln? Nein.
Kann man den MX-5 versiegeln und ist dann alles sicher? Vermutlich ja - sooo lange gibt's den Wagen nicht, dass sich irgendwo auch nur ansatzweise die Spreu vom Weizen trennen würde.
Kann man also alles so lassen? Klar.
Fühlen sich manche besser, wenn sie etwas Geld investieren? Klar.
Sind diejenigen hier, die Geld für Rostvorsorge ausgegeben haben, voreingenommen? Ja.
Sind einige von uns (weil ich das ebenfalls getan habe) etwas penetrant, wollen Ungläubigen gerne Kontra geben? Jaaa, vermutlich.
Sind sie (und ich) davon überzeugt, dass es etwas bringt, oder zumindest nicht die blödeste Idee ist, Geld für ihr Auto auszugeben? Ja, liest man immer wieder.
Gibt es gute Argumente dafür? Ja.
Gibt es gute Argumente dagegen? Ja: Geld und ab und zu Wachs-/Fetttropfen.
Musst Du es machen? Nein.
Sind Deine Fragen nicht beantwortbar oder Argumente für andere, den Rostschutz wegzulassen? Nein.
Daher der Post Hope it helps.