Beiträge von Adrian_Wee

    Nur weil ein Teil der Sonnenenergie entnommen wird kommt nicht mehr Energie auf der Erde an.

    Führe das doch bitte mal aus. Ich verstehe nicht, wo der Bezug ist und was Du damit meinst.


    Im Artikel geht es um Reflektion (Energieform wird beibehalten) und Absorption (Umwandlung von Strahlungsenergie in Wärmeenergie) sowie um die Umwandlung von Strahlungsenergie in chemische/elektrische Energie zur Stromerzeugung (zu ca. 15%).

    Ja, aber nur unter der Vorbedingung, die Svanniversary ja schon angesprochen hatte: Wenn wir bereits 100% erneuerbar unterwegs wären.

    Bis dahin gibt's nix gratis - schon gar keine Energie. Da gibt es ja schließlich auch noch Anfangsinvestitionen, um die Energie aus Sonne, Wind und Wellen umwandeln zu können.


    Danach greift weiterhin das Prinzip des Wirkungsgrads. Wieso sollte man einen ineffizienten Weg gehen, wenn es auch deutlich effizienter geht? Wäre Energie (und alle damit verbundenen Prozesse, Maschinen usw.) wirklich gratis - why not? Da muss man aber erst hinkommen, bevor das in irgendeiner Weise begründbar ist. Bis dahin gibt's den ineffizienten grünen Sprit daher nur zu hohen Kosten. Schließlich arbeitet man zur Gewinnung nonstop gegen die natürliche Reaktionsrichtung an.


    Das Ziel ist ganz klar: Die Menschheit vor einer ziemlich düsteren Zukunft retten. Das die E-Mobilität da nur ein kleiner Schritt ist, okay. Aber sollen wir deshalb einfach sitzen bleiben?


    Was sind denn die nichttechnischen Nachteile der E-Mobilität für den Nutzer? Für mich klangen die meisten Argumente bisher (zum Glück) noch sehr technisch - und damit lösbar 🙂


    Edit: Sven war schneller, ich fand meine Antwort aber netter geschrieben 😉 Da haben sich die 7min trotzdem gelohnt 😁

    Naja, es passt schon irgendwie, aber drückt dabei ein paar Kabel weg, wenn ich mich richtig entsinne...
    In kleinen Päckchen oder Stoffbeuteln findet es viel einfacher Platz und es dürfte noch Raum frei sein :D

    Durch Butzes liebevolle Einbalsamierung war das Beziehen mit Stoff/Filz für mich da keine wirkliche Option. Immer diese Folgekosten ;)

    Meinst Du mit Abstand Lehne zu Überrollbügel den horizontalen Abstand in Fahrtrichtung?

    Jein. Der Überrollbügel und die Rückenlehne/Kopfstütze verlaufen ja in den meisten Stellungen annähernd parallel. Solange man also halbwegs orthogonal zu beiden den Meterstab hält, kommt ein passendes Maß zustande 😄

    Genauer wird's nicht, da alle leicht zu findenden Messpunkte sich ohnehin verschieben. Aber als ungefähren Richtwert, an dem man sich orientieren kann, fand ich das schon ganz gut und leicht zu messen.