Beiträge von Adrian_Wee

    Nach der stillen Lektüre der diversen Batterie-Threads im Forum ist meine ehrliche und faule Tendenz: Wenn die Batterie irgendwann einmal platt ist, wird sie durch die OEM-Batterie direkt von Mazda ersetzt. Wenn bis dahin jemand die exakte Batterie im Zubehör findet (bin hier noch nicht drüber gestolpert), dann die um ein paar € zu sparen. Aber ansonsten ist es mir das echt nicht wert.

    Großer Vorteil nebenbei: Mein selbstgebauter Tragegriff kann einfach übernommen werden ;)

    Ist aber mMn trotzdem eine gute Idee. Die Frage nach "passe ich da rein und wie groß seid ihr" wird hier wirklich X-fach gestellt. Da erst einmal auf eine Datensammlung zur besseren Einschätzung verweisen zu können, halte ich für eine gute Sache. Dass man es danach trotzdem noch individuell testen sollte, bevor man "blind" ein Auto kauft, wird ja häufig genug erwähnt. Aber ich hätte mich damals schon sehr über so eine Datensammlung gefreut.

    Das Maß zwischen Scheitel und Dach habe ich bspw. einfach um Erläuterungen ergänzt :)

    Zudem habe ich noch den Abstand Lehne-Überrollbügel hinzugefügt, um in Kombi mit der Rastposition ermitteln zu können, wie aufrecht ich im Auto sitze. Winkelangaben halte ich da für sinnfrei.


    Daher habe ich mir auch eben einen Wälzer zwischen die Beine geklemmt und nachgemessen:

    - Körpergröße =183cm

    - Verhältniss Schrittlänge (83cm)/Körpergröße = 0,454

    - Roadster / Targa (ST/RF) = ST

    - Rasten Sitzposition = 0-1

    - Abstand Lehne-Überrollbügel = ~2cm (

    - Recaros / Leder /Stoff= Leder

    - Abstand Scheitel bis Dach in Fingerbereit = 2-3 (das entspricht in etwa meiner Haarlänge, weshalb es kurz vor dem Friseurtermin immer streift)


    und jetzt noch die Ergänzung mit der Sitztieferlegung:

    - Rasten Sitzposition = 1-2

    - Abstand Lehne-Überrollbügel = ~6-8cm

    - Abstand Scheitel bis Dach in Fingerbreit = 3-4

    Ich habe durch die Tieferlegung also recht wenig Luft nach oben gewonnen, kann aber (wie gewünscht) aufrechter und näher am Lenkrad sitzen :)

    Den BMI (20,9) schenke ich euch noch dazu ;-*

    Wieso "Blindkauf"?

    Da schließe ich vermutlich nur von mir auf andere. Du fragst nach einer Sache, die mir definitiv vor dem Autokauf bekannt ist.

    Das fällt für mich alles in dieselbe Kategorie:

    Wie sieht's im Motorraum aus?

    -> Wo ist die Batterie?

    Wie ist die Ausstattung (was können die Sitze) und wie komfortabel ist das Fahrzeug?


    Nur als Beispiel zur Aufklärung und eigentlich auch ein völlig unnötiger Kommentar meinerseits. Die Antwort hätte ja auch gereicht. Finde es toll, dass Du Dich jetzt informierst 😉


    Die Info aus meinen angehängten Links zum Thema "wo schließe ich das Ladegerät am besten an" solltest Du auf jeden Fall noch durchgehen. Ansonsten ist es vermutlich gleich schnell erledigt, die Motorhaube zu öffnen und einfach die zwei Klemmen anzuhängen.


    Cheers

    Mir kommt es langsam so vor, als wäre der MX-5 ein ziemlicher Blindkauf gewesen 😄


    Die Batterie ist im Motorraum fast ganz vorne auf der Fahrerseite. Hier im Forum gab es auch schon 1-2, die genau das umgesetzt haben. Dabei wurde der Stecker für das Ladegerät im Motorraum gelassen und das Kabel (meine ich mich zu erinnern) dann bei gestecktem Ladegerät unter der Ecke zwischen Windschutzscheibe und Motorhaube an der Fahrerseite durchgeführt.


    Edit:

    Bisher ist es Dir einmal passiert, oder?

    Dann probiere es erst einmal noch ein paar Mal aus, bevor Du Dir unnötig Sorgen machst.


    Grund: Mir ist exakt dasselbe Phänomen auch schon einmal aufgefallen. Ich bin dann sogar in die Tanke und habe Bescheid gegeben, dass ja wohl deren Zapfhahn defekt sei (an einen Fehler am Auto habe ich gar nicht gedacht).


    Das Ganze hat sich sogar noch ein paar Mal wiederholt und dann nie wieder. Lag also entweder tatsächlich an der Pistole oder an mir - oooder hat sich von selbst "repariert" 😉

    Das Zischen halte ich auch für normal. Machen beide meine Autos. Solange der Motor nicht aus und der Tankdeckel noch problemlos abgeht...

    Bisher ist auch noch nicht die Benzinpumpe durch einen zu großen Unterdruck im Tank gestorben. Daher wäre meine Empfehlung: Ruhig Blut und noch ein paar Mal testen. Wenn es dir nächsten Male an unterschiedlichen Tankstellen zuverlässig reproduzierbar auftritt, kannst Du ja immer noch zur Werkstatt.


    Bevor Dir Dein ungutes Gefühl zu sehr zu schaffen macht, lass ruhig nachgucken. Ich will Dir da gar nicht reinreden. Aber (evtl. unnötig) Panik musst Du Dir vermutlich auch nicht machen.


    Edit: Guck mal hier: Tankentlüftung

    Die Kausalität dürfte erfüllt sein...

    Du wirfst Koehlix hier - ohne Begründung wohlgemerkt - eine "grobe Fahrlässigkeit" vor (die ja auch in dem von Dir verlinkten Text die Bedingung für den Aussatz von Zahlungen oder für Rechtsschritte ist). Die ist hier doch nicht gegeben (vgl. Definition wie hier gegeben: https://www.haufe.de/arbeitssc…sk_PI13633_HI2936143.html).


    Aber wiederum: Darum geht es hier doch eigentlich gar nicht. Lies doch bitte noch einmal langsam den Thread hier durch und komm zum Thema zurück. Solche Unterstellungen würdest Du hoffentlich ja auch niemandem auf der Straße hinterherrufen.