Beiträge von Adrian_Wee

    Wichtiger ist mir die Fähigkeit, beim Abbiegen und in Kreisverkehren mit dem Gaspedal lenken zu können, sowie der Sport, gefühlvoll mit dem Pedal umgehen zu müssen.

    Leicht OT, aber hast Du schon einmal mit dem Gedanken gespielt, die originalen Bridgestone aufzuziehen? Damit fühlt sich das Auto gleich viel unkontrollierter an, was zumindest bei mir exakt dem von Dir beschriebenen Gefühl entsprach. Mit den neuen Reifen und einer Fahrwerkseinstellung gibt's "leider" gar kein Geschwänzel mehr beim Abbiegen und in Kreisverkehren - zumindest nicht bei Geschwindigkeiten, bei denen ich mich noch sicher fühle - einfach nur Grip. :saint:

    Banhammer.png

    Don't feed the troll.


    Meine Meinung zum eigentlichen Thema:

    Der G184 ist überall ein bisschen besser als der G160 - logisch, ist ja auch eine Weiterentwicklung.

    Aber als Ottonormalfahrer merkt man davon relativ wenig. Bin beide gefahren und außer dem etwas angenehmeren Anfahrverhalten ist mir nichts aufgefallen. G160 Fahrer müssen sich also nicht schämen oder über einen Umstieg nachdenken. Wenn man zu vergleichbaren Konditionen wählen kann, empfehle ich den G184. Ich empfehle aber auch normalerweise das neueste Smartphone, obwohl das vielleicht gar nicht nötig wäre :)

    Zum spezifischen Threadthema, dem niedrigen Drehzahlbereich wurde ja schon einiges geschrieben. Ich hab's nicht gemerkt, vielleicht weil ich bei den Probefahrten nichts davon wusste :D

    Turbo Meine Empfehlung: Fahr doch mal RF. Bei einer Aufgabe in der Preisklasse sollte es Dir die 2h wert sein. Ungefähr gleich lange braucht der Kauf ja schließlich auch.

    Wenn Du allerdings so vermögend sein solltest, dass Du Dir aufgrund der Empfehlung ein paar Verrückter im Internet (❤️) ein Auto kaufen und dann evtl damit unzufrieden sein kannst, nur zu. 😄

    Inzwischen komplett OT, aber hier noch mein Senf:

    Das Poltern (sofern es Poltern ist) sollte nichts mit der Fahrwerkgeometrie zu tun haben - eher mit der Feder-Dämpfer Kombination. Vermessen kostet i.d.R. zwischen 100 und 150€. Im Vergleich zu den Kosten des Lenkrads (~300€, je nach Modell und Bezugsquelle) plus Einbau (~80€) ist "kostet nicht die Welt" mMn die richtige Beschreibung. Wäre aber in jedem Fall eine sinnvolle Maßnahme, sollte das Lenkrad nach dem Tausch schief stehen - und das passiert eben leider bei Austauschlenkrädern relativ häufig.


    Das Ganze wäre aber beim Lenkrad-Thema besser aufgehoben. Da gibt es auch Xfach mehr Infos zu dem Thema und diversen Lenkrädern plus Erfahrungen. Es gibt sogar einen extra Thread, in dem nur Bilder von Lenkrädern gezeigt werden :)

    Wo war denn der letzte Post, in dem es um das Entfernen des Schaltsacks ging? ;)

    Zeit für's Trocknen einplanen und halt nicht sofort losfahren wollen ;)
    Ansonsten geht's mit etwas Geduld auch nur mit Wagenheber. 2 Wagenheber oder eine Bühne oder Unterstellböcke beschleunigen und vereinfachen das Ganze natürlich.


    Abmontieren kann man - wird dann auch ordentlicher. Aber sorgfältiges Abkleben klappt auch gut - habe ich gemacht und sieht nach 4 Jahren immer noch top aus.

    Meiner Erfahrung und subjektiven Meinung nach:

    • Serie
    • Bastuck
    • FOX
    • ATH
    • Remus
    • Alles ohne ABE
    • Literally Ofenrohr, das am Krümmer beginnt

    In der Reihenfolge von Dezent bis zu Lärmbelästigung. Gilt vermutlich nicht für jeden gleich und wo "Geil" einzuordnen ist, kommt stark auf die individuelle Person und das aktuell verwendete Hörgerät an. Krümmer- oder VSD-Änderung verschiebt jeden ESD in der Liste i.d.R. etwas nach unten.

    Mein letztes Fahrsicherheitstraining habe ich mit 18 gemacht. Könnte mir das also gut vorstellen - auch eine Stufe höher als Basic ;)

    Die Strecke liegt, wenn ich das richtig sehe, ca. 2h von mir entfernt - also auch nach einem anstrengenden Tag noch zurückfahrbar. Ich melde also Interesse an :)