Beiträge von Adrian_Wee

    Danke für die Antwort schlapper .

    Wenn es nicht um einen Ram-Intake, sondern um kühle Luft geht, musst Du nicht zwingend vorne zu machen. Hast Du ein Funkthermometer oder eines mit Aufnahmefunktion? Dann könntest Du das ja mal im Luftfilterkasten befestigen und dort dann den Unterschied Klappe offen zu Klappe zu messen. Würde mich aus rein wissenschaftlicher Sicht interessieren. Bei flotter Fahrt sollte es da mit offenen Klappen durch den kühlen Luftzug von unter dem Auto ja messbar kühler sein.


    Finde ich spannend, was Du machst. Mit der Hand am Arm finde ich auch gut - man kann sich alles zerdenken. Aber ausprobieren und dann eine Schlussfolgerung draus ziehen und dabei noch Spaß am Basteln haben? Super!

    Verständnisfrage:

    Wenn Du Dir "Ram-Air" vom Unterboden holst, hast Du dann die normale Öffnung geschlossen?

    Weil durch die ansonsten nach meinem beschränkten Vorstellungsvermögen ein Druckausgleich stattfände und Du von der evtl. Fahrtwind-Beschleunigung nichts mehr hättest - oder war das gar nicht das Ziel des Umbaus?

    Ich bin nicht 100%ig sicher, ob wir über dasselbe reden, daher eine kurze Bildstrecke zur Aufklärung :D


    LDWS-Einstellung.jpg

    Du warst hier in den Einstellungen für das Lane Departure Warning System (LDWS) unter "Sicherheit", oder?


    LDWS-Zeiteinstellungen.jpg

    Da hast Du neben der Warnung bzw. Empfindlichkeit (selten) auch den Ton (RüttSt) und dessen Lautstärke (Niedrig) eingestellt, nehme ich an. Zusätzlich hast Du die Zeiteinstellung (siehe Bild) auf "spät" gesetzt und das System damit so wenig nervig wie möglich gestellt.

    Dann ist das System nicht aus.


    LDWS off (Button).jpg

    Hast Du vielleicht diesen Knopf hier gedrückt und damit das System tatsächlich deaktiviert?


    Oranges Icon.jpg

    Dann dürfte es Dir jetzt immer dieses orange Icon anzeigen. Ich *meine* auch (daher mein Kommentar), dass das nach längerer Standzeit wieder automatisch erlischt und der Assistent dann wieder an ist (kann ich nachher testen, wenn ich wieder heim fahre [Edit: Lämpchen bleibt an, Assistent bleibt also tatsächlich auch über die Standzeit hinweg aus]). Es kann aber auch sein, dass ich das mit dem Blind Spot Monitoring System (BSMS) verwechsle. Daher meine letzte Frage:


    Blind Spot Monitoring System.jpg

    Warst Du evtl. hier in den Einstellungen? Das System kann man auch ohne Knopfdruck ganz ausschalten. Nur, damit wir sicher über dasselbe Thema sprechen ;)

    Denn wenn Du den LDWS über das System deaktiviert (oder runtergefahren) hast, wie Du schreibst, dann hättest Du eigentlich auch an den Einstellungen zum Reduzieren der Empfindlichkeit vorbeikommen *müssen*. Daher kommt meine Unsicherheit und die Bitte um Aufklärung :)

    Dauerhaft nicht - nur für eine Fahrt mit dem Knöpfchen. Aber Du kannst die Empfindlichkeit ganz runterregeln, dann gibt er nur ganz ganz selten Falschmeldungen ab.

    Ansonsten: Stay between the white lines (oder Blinker setzen beim Spurwechsel) 😉

    Wenn die ordentlich montiert sind und der Spoiler wirklich ein Spoiler und kein Flügel ist, schon.

    Zeig doch mal kurz ein paar Bilder (und rüttel ggf. mal dran). So schnell pflückt die Waschanlage das nicht runter, wenn die Lappen sich nicht irgendwo festhaken können.

    Ich kann auch stolz berichten: Habe zwei dünne und unverdrillte gelbe Leitungen gefunden. Die zweite erst, nachdem ich die erste schon gekappt hatte 😬

    Zum Glück war meine aber die richtige (oder beide gehen? Wer weiß?). Den OEM-Taster habe ich bestellt, ist aber gerade nicht verfügbar. Bis sich da was tut, wird es der Amazon-Taster, der morgen kommen sollte. Solange sieht es unter dem Lenkrad noch etwas wild aus 😀


    Kurzfassung:

    - dünnes, gelbes, unverdrilltes Kabel finden

    - dieses kappen und mit einem neuen Kabel in einen Klemmverbinder stopfen oder anderweitig ein neues Kabel daran anschließen, sodass sich quasi ein T bildet

    - sobald das neue Kabel am T Masse berührt, z.B. die silberne Schraube neben dem Sicherungskasten. Die Abdeckung selbigen kann man nach dem Lösen eines Clips sehr leicht in Rückwärtsfahrtrichtung abziehen

    - bei Verwendung eines Tasters kommt dann also das neue Kabel an einen Tasterpol und ein zweites, neues Massekabel an den anderen Pol. Das Massekabel wird logischerweise mit der silbernen Schraube verbunden und schon geht auf Tasterdruck der Kofferraum auf - Klasse!


    Wurde weiter vorne ja schon samt hübscher Bilder dokumentiert, aber ich weiß, dass nicht jeder gerne den ganzen Thread noch einmal liest - daher die Zusammenfassung an der Stelle 😉

    Die Schaumstoffteile haben sich noch gesetzt bei dir? Konnten sie das nicht korrigieren? Bestimmt geht das nur, wenn die Scheibe nochmal abgenommen wird :cursing:

    Ja, ja und ja.

    Der Schaumstoff ist (wenn an der richtigen Position) verklebt, so sagte man es mir. Waren aber wie gesagt nur an einer Stelle ein paar mm. Da war dann ein Jahr später nichts mehr zu sehen. Zeig doch mal ein paar Bilder, wie es bei Dir aussieht?


    Mir wurde damals gesagt, dass man den Schaumstoff in den von Mazda vorgegebenen Linien verlegt hätte und damit kein Reklamationsgrund bestünde. Ich könne mich ja beschweren.

    Nachdem ich das dann auch getan habe, wurde ich plötzlich viel zuvorkommender behandelt und ein anderer Kollege hat sich das angeguckt und in Aussicht gestellt, die Scheibe neu zu machen, sollte es sich nicht setzen. Damit war ich dann auch zufrieden (auf die Montage gab es mehrere Jahre Garantie und der Vorfall war ja schriftlich festgehalten worden).

    Die Schaumstoffteile habe ich bei mir auch sofort reklamiert und danach auch wegen des Scheibenrahmens noch richtig Stunk mit der Werkstatt gehabt.

    Die Schaumstoffteile haben sich aber noch etwas gesetzt und sind jetzt nicht mehr sichtbar (waren aber auch nur 2-3mm Überhang an Tag 1). Der Rest blieb Mist und wurde nach einem Telefonat und 2 Mails an die Versicherung plötzlich erstaunlich flott gefixt ;)


    Mein Vorschlag auf Basis der Erfahrung: *Sofort* der Werkstatt Bescheid geben, dass Du nicht zufrieden bist (Glück hat, wer Vorher-Bilder oder Vergleichsbilder vorzeigen kann, um den Unterschied zu verdeutlichen). Wenn (nicht falls, weil ich inzwischen in der Hinsicht Pessimist bin) die Werkstatt das nicht einsieht, *sofort* bei der Versicherung meckern, die Dir den Austausch vermutlich gezahlt hat. Insbesondere bei Werkstattbindung ist das für die Werkstatt relativ tödlich. Die bekommen dann i.d.R. von der Versicherung die Möglichkeit 2-3mal (nicht ganz sicher) nachzubessern.


    Da Dein Fall im Gegensatz zu lömmeligen Scheibenrahmen nicht jedem Ottonormalversicherer als super relevant erscheinen könnte, empfiehlt sich eine Rechtsschutzversicherung - wenn auch jetzt zu spät. Aber trotz allen Unkenrufen wünsche ich Dir viel Glück. Vielleicht zeigt sich die Werkstatt ja auch direkt einsichtig - oder kann Dir mit einem Quick Fix weiterhelfen.