Beiträge von Adrian_Wee

    Sitze de-/montieren ist für Laien gut machbar.

    Man braucht nur eine E12 Torxnuss (laut Aurora-Anleitung), etwas Geduld (15min warten, nachdem die Batterie abgeklemmt wurde) und einen kräftigen Helfer plus ein paar Handtücher, um die Sitze kratzerfrei aus dem Innenraum zu heben (ask me why I know this :( ).

    Als Disclaimer: Der Hinweis auf die Airbags oben ist natürlich korrekt. Machbar heißt ja auch nicht, dass man es machen muss ;)


    Hoffe, das ist nicht zu sehr gedoppelt, hier im Verkaufsthread...

    Das klingt fast so, als würde die Lüftung das Abgas in den Innenraum saugen. Das scheint mir völlig normal, wenn Du an derselben Stelle stehst oder rückwärts durch die eigene Wolke fährst.

    Mich wundert eher, dass Du das mit anderen Fahrzeugen nicht gehabt hast. Was für Innenraum-Filter hatten die denn? Bei meiner A-Klasse rieche ich den kaltverbrannten Sprit beim Ausparken auch - da ist eben ein ganz normaler Papierfilter verbaut, aber kein Aktivkohlefilter.


    Kalt ist die Verbrennung (insbesondere beim Anlassen) nicht so sauber, wie bei warmen Aggregaten. Deshalb ist das beim Kaltstart - insbesondere jetzt in der kälteren Jahreszeit und bei hoher Luftfeuchtigkeit - zu erschnüffeln und bei der Ampel (bei modernen Autos) nicht.

    Scheint alles normal zu sein - es sei denn, Du riechst jetzt Sprit oder Abgase, wie bei einem Zweitakter :D

    Achtung: Wusste ich bei meinem ersten Versuch (auch) nicht, aber es gibt auch noch eine Variante, bei der die Radbolzen getauscht werden müssen (DRS). Das ist ein etwas größerer Act und nicht ganz so leicht beim Räderwechsel kurz zu ändern.

    Von H&R gibt es laut Gutachten:

    • H&R 1824541 9mm Platte, braucht längere Radmuttern (DR)
    • H&R 2024541 10mm, braucht längere Radbolzen (DRS).
    • H&R 3024541 15mm gesteckt, braucht längere Radbolzen (DRS).
    • H&R 3024543 15mm geschraubt, einfach mit den mitgelieferten Muttern anschrauben. Die Platten haben eigene Bolzen, auf die dann die Felge mit den Serienmuttern geschraubt wird (DRM).
    • H&R 3624542 18mm, einfach mit den mitgelieferten Muttern anschrauben. Die Platten haben eigene Bolzen, auf die dann die Felge mit den Serienmuttern geschraubt wird (DRM).
    • H&R 4024541 20mm gesteckt, braucht längere Radbolzen (DRS).
    • H&R 4024542 20mm geschraubt, einfach mit den mitgelieferten Muttern anschrauben. Die Platten haben eigene Bolzen, auf die dann die Felge mit den Serienmuttern geschraubt wird (DRM).
    • H&R 5024541 25mm, einfach mit den mitgelieferten Muttern anschrauben. Die Platten haben eigene Bolzen, auf die dann die Felge mit den Serienmuttern geschraubt wird (DRM).
    • H&R 6024541 30mm, einfach mit den mitgelieferten Muttern anschrauben. Die Platten haben eigene Bolzen, auf die dann die Felge mit den Serienmuttern geschraubt wird (DRM).

    Ich hoffe, ich habe mich nirgends vertippt :D


    Die OEM-Muttern gibt es in SW19 und SW17, meine ich. Die längeren Radmuttern für die 9mm Platten kommen (wenn ich es richtig im Kopf habe) in SW19 und können in silber oder schwarz bezogen werden. Man kann sich da also etwas passend machen =)

    Technische Hinweise von H&R: https://www.h-r.com/bin/THDR.pdf


    Ich habe übrigens direkt nach der Abnahme meinen Fahrzeugschein aktualisiert - selbst wenn es zurückgestellt sein mag. Das hat 12€ und mit Termin 5min gekostet - die Abnahme 90€ und 20min :D

    Dazu noch einen Edit: Sieh zu, dass Du einen cleveren Prüfer findest, dem Du dann die "extremste" Kombi vorführst (in meinem Fall 2x9mm vorne und 2x15mm hinten), aber sämtliche Varianten (bei mir nur 2x9mm hinten und vorne nix) eintragen lässt. Sonst kannst Du nur noch die vorgeführte/eingetragene Variante fahren. Bei Nicht-OEM-Rädern wären das dann sogar 3 Varianten (2x9mm+2x15mm, 0mm+2x9mm, 0mm+0mm Sonderfelge).

    Habe eben auch meine Rechnung für denselben Service bekommen.
    Ich durfte aber alleine 160€+MwSt nur für den Service berappen. Öl, Bremsflüssigkeit usw. kamen noch dazu. Inklusive Ersatzwagen habe ich dann gerade eben 423,88€ überwiesen O.o

    Da denke ich dann doch drüber nach, das die nächsten Male lieber selbst zu machen...


    Motoröl wurde als "Mazda Original Oil Ultra 5W-30 angegeben (?) und kostete 79,51*1,19 = 94,62€.

    Sind gerade überall durch die Inflation die Preise rasant gestiegen? Bei der Werkstatt, wo ich davor war, habe ich bei jedem Posten 10-20€ weniger zahlen müssen.


    Zuletzt gab es das MZD-Update und jetzt sieht Android Auto zum <X aus. Wo Pixel? Da bin ich jetzt schon ein wenig geknickt. Hätte nicht gedacht, dass es *so* mies aussieht. Eine einfache Chance, das wieder zu ändern gibt's vermutlich nicht, oder?

    Vorschlag: OEM Felgen irgendwo günstig schießen und so 2 Sätze mit denselben Felgen (ggf. noch in unterschiedlicher Farbe) zu haben.


    Hätte ich auch gemacht, wenn mir die BBS nicht über den Weg gelaufen wären.


    Und sonst schließe ich mich meinen Vorrednern an: Nur Reifen neu aufzuziehen lohnt nicht und ist auf Dauer für das Gummi suboptimal. Der G184 muss 16" eingetragen bekommen. Ich fahre übrigens jeweils 17" weil's mir gefällt.


    Die "kleineren" Reifen, die zu mehr Sicherheit führen, beziehen sich vermutlich auf die Reifenbreite. Soooo groß ist der Unterschied da doch ohnehin nicht, oder irre ich mich?