Mein letzter Stand dazu war: Steht im Gutachten.
Edit (Beispiel):
Wenn es bspw. diese Platten wären bringt der Blick ins Gutachten [Link] die Info: "Radbefestigung mit längeren Radschrauben bzw. Stehbolzen" und: "Länge und Bundform der Radschrauben siehe Anlage für das betreffende Fahrzeug."
In der Einbauanleitung [Link] gibt's dann eine Tabelle, die besagt dass die Befestigungselemente bei M12x1,5 Gewinde (hat unser MX-5) 10mm tragende Länge und mind. 6,5 Umdrehungen haben sollten.
Diese Art der Recherche müsstest Du dann nur auf deine gewählten Spurplatten übertragen, dann weißt Du, ob Du neue Muttern brauchst. Bei Sonderfelgen steht aber btw auch häufig dran, dass dort die Befestigungselemente einer erneuten Abnahme bedürfen. Da gilt dann wieder die Vorgabe aus dem Gutachten. Im Beispiel also: 10mm tragende Länge und >=6,5 Umdrehungen.
Edit2 (H&R):
Für die 5mm-Platten von H&R finde ich gerade das Gutachten nicht. Ich habe nur das für 9-30mm gefunden. Da steht aber für die Befestigungselemente unter A1) auch noch einmal explizit, welche Befestigungselemente erlaubt sind. Bei 9mm Schaftmuttern, beim durchgesteckten Rest längere Bolzen. Dort findet sich ebenfalls der Satz mit den mind. 6,5 Umdrehungen bei M12x1,5. Entweder fährt die Platten jemand (in Kombi mit Deinen Felgen wohlgemerkt, um sicher zu gehen) und kann Dir die Anzahl der Umdrehungen nennen, oder Du bestellst die Platten und guckst, ob es langt. Die präzise Aussage, dass auf jeden Fall Schaftmuttern gebraucht werden, habe ich wie gesagt nur bei den 9mm-Platten gefunden.