Beiträge von Adrian_Wee

    Deine Beschreibung/Erläuterung passt zum Gefühl.

    Ob das Lenkrad bei der Vermessung 100% gerade steht, kann ich leider nur dem Vermesser glauben. Der meinte mit Blick auf die Bühne, dass er da seine dolle Waage dranhätte und dass jetzt alles genau gerade stünde. Isses aber leider nicht. Das muss er mir also demnächst noch einmal genau erläutern, wie es dazu kommen kann ;)
    Ich habe jetzt extra 1-2 Handyfilmchen (vom Beifahrer gehalten?) gemacht, wo man schon recht deutlich sieht, wie das Mazda-Logo und die Daumenauflagen sich zur Seite neigen, um den Wagen auf gerade Strecke geradeausfahren zu lassen. Natürlich auf freier, gut einsehbarer Strecke habe ich auch mal das Lenkrad gerade gestellt und der Wagen war nach 200-300m komplett auf der linken Spur.

    Vorhin ein paar Runden in der Umgebung gedreht und siehe da: Lenkrad ist schiefer als zuvor 😭

    Dem Vermessungsprotokoll bzw. der Wasserwaage kann ich also nicht glauben.

    Um Kurven herum fahre ich etwas gleichmäßiger/kontrollierter, dafür kann ich weniger "spitz/zackig" einlenken bzw. das Auto folgt nicht so flott einer Erhöhung des Lenkwinkels, wenn das Sinn ergibt. Kann ich mir aber natürlich auch nur einbilden.


    Das Wochenende sammle ich noch ein paar Eindrücke, dann vereinbare ich einen Termin zum Nachjustieren. Kann doch nicht sein, dass ich nicht einfach mal geradeaus fahren darf 🙄


    Disclaimer: Ich halte mich für nicht sonderlich sensibel, eher grobmotorisch und fahre keine Rennen. Mag mir auch alles nur einbilden - außer die schiefe Lenkung.

    Fahrwerkvermessung 2022-06 min.jpg


    100€ in Herrenberg bei Dirk Böhm (der macht das inzwischen für das Autohaus Komet).

    Netter Kerl, der das eingestellt hat. Kommentar zur vorherigen Einstellung (aus 2020) war wie zu erwarten: "Krumm und schief". Wem man bei so etwas nun glauben mag? Das hat mir bisher jeder gesagt :D
    Er hat jedenfalls gemeint, die HA wäre problemlos einzustellen gewesen, aber an der VA sei die gewünschte Kombination aus Nachlauf und Sturz nicht drin (Spur war nicht das Thema). Mehr Sturz wäre grundsätzlich seiner Aussage nach so nicht möglich gewesen. Ich darf das jetzt so ausprobieren und wenn es zu untersteuernd wird, justiert er noch einmal nach. Nach Svanniversary müsste es ja noch in der Toleranzzone zum Wahrnehmbaren liegen - sonst muss Sturz von der HA runter - dann leben evtl. auch die Reifen länger - wer weiß.

    Eigentlich ging es mir ja "nur" um das schiefstehende Lenkrad. Ich habe aber auch mal nachgefragt, was es mit den Klickgeräuschen bei Lastwechsel auf sich haben könnte. Damit meine ich bis zu 4faches Klicken, wenn man von Gas auf Motorbremse wechselt oder wieder anfährt. Hört man bei offenem Verdeck. Er hat alle Verschraubungen überprüft und meinte dann, es sei vermutlich die (nicht vorhandene) Hardy-Scheibe und das sei bei dem Fahrzeug so normal und i.O.

    Darüber hinaus hatte ich ja vor kurzem mal berichtet, dass mein MX-5 Spurrillen wirklich seeehr gerne folgt. Das könnte sowohl an Sturz/Nachlauf als auch am zu dem Zeitpunkt sehr niedrigem Profil liegen (meine Interpretation). Nach den neuen Schlappen (gleicher Reifen) fährt mein Auto nun schon eher dahin, wo ich es haben will und zieht nicht einfach beim Überfahren von Mittelstreifen rüber. Lag also vielleicht daran.


    Jetzt fahre ich erst einmal ein paar km (bin bisher nur im Regen heimgerollt) und erlaube mir dann ein Laienurteil. Für 100€ lasse ich's auch gerne häufiger einstellen :D Wessen Werkzeuge nun am besten nivelliert sind, kann ich ohnehin nicht überprüfen.

    Naja, aber ob ich jetzt für die gleiche Leistung das 3,5-fache zahle, sollte schon eine Rolle spielen.

    Oder zahlst Du glücklich für das Laib Brot beim Bäcker 8,40€, wohlwissend, dass es das anderswo für 2,40€ in unveränderter Qualität gibt?


    Sorry, gerade gesehen, dass ich OT unterwegs bin.

    Hier geht's ja nur um Werte. Kann gerne alles gelöscht werden *schuldbewusst guck*

    :D
    Weil's gut aussieht und Spaß macht.

    Die wenigsten werden den massiven Performance-Boost wirklich ausnutzen - ob auf der Rennstrecke oder (hoffentlich) erst recht im Straßenverkehr.


    Klar redet man sich immer alles schön, was man an seinem Auto so verbessert. Aber rein objektiv wert ist es das in den seltensten Fällen (die es bestimmt gibt - Du bist vielleicht einer davon). Macht aber nix. Ist ein Hobby und darf man ja machen wie man will.

    Ist aber wie mit der Religion: Darfst Du machen, versuche es aber nicht anderen aufzuschwatzen - selbst wenn Du davon überzeugt sein magst, dass es das Beste ist ;)
    Beispiel: Auch mit dem krumm eingestellten Serienfahrwerk fahren ganz viele Leute rum. Viele davon sind auch sicher flotter auf der Rennstrecke oder auf der Straße als ich mit eingestelltem Fahrwerk - haben aber keine hundert(e) € dafür ausgegeben.


    Wenn jemand etwas an seinem MX-5 ändern will, dann weil er es WILL. Nicht, weil das Auto vorher defekt wäre. Dementsprechend auch die Empfehlung: Lass ihn sich selbst infizieren und hinterfrage nicht seine (momentane) Entscheidung, das Auto erst einmal so zu lassen. Es gibt vermutlich einfach keinen Grund, etwas zu ändern - ist ja nix kaputt :)


    BTT: Ein Performance-Upgrade ist eine Spurplatte nicht. Entweder man will es etwas breiter, oder die Felgen-Bremsen-Kombi macht es nötig, damit nichts schleift.

    Zu Fahrwerk, Spoiler und Co am besten in die entsprechenden Threads gucken und dort ggf. durchdiskutieren.

    Wenn ich Svanniversary richtig verstanden habe, bringen Spurplatten eigentlich nur Nachteile - wenn es nicht gerade um Optik oder Kontakt mit der Bremse o.ä. geht.

    Für Performance habe ich den Tenor des Forums so vernommen, dass es entweder gleich ein komplettes Gewindefahrwerk (das alte SPS Street oder Öhlins stehen ja hoch im Kurs) sein soll, oder Du ihn einfach auf Serie plus Achsvermessung lassen solltest.


    Lies Dir dazu aber doch einfach mal die Fahrwerkthreads durch. Danach kannst Du auf der Basis vermutlich auch gleich noch einen M.Sc. Fahrwerktechnik ehrenhalber erwerben :D