Beiträge von Adrian_Wee

    Wenn ich Svanniversary richtig verstanden habe, bringen Spurplatten eigentlich nur Nachteile - wenn es nicht gerade um Optik oder Kontakt mit der Bremse o.ä. geht.

    Für Performance habe ich den Tenor des Forums so vernommen, dass es entweder gleich ein komplettes Gewindefahrwerk (das alte SPS Street oder Öhlins stehen ja hoch im Kurs) sein soll, oder Du ihn einfach auf Serie plus Achsvermessung lassen solltest.


    Lies Dir dazu aber doch einfach mal die Fahrwerkthreads durch. Danach kannst Du auf der Basis vermutlich auch gleich noch einen M.Sc. Fahrwerktechnik ehrenhalber erwerben :D

    Meine MPS4 sind von 2017, meine ich. Ich selbst fahre sie seit Mitte 2020. Jetzt sind sie am Verschleißindikator angekommen und werden morgen durch "neue" MPS4. Fertigungsjahr 2021, ersetzt.
    Bei meiner Fahrweise ist bei trockener Strecke kein Performanceeinbruch festzustellen - nun überleben sie aber ja auch meinen Fahrstil bereits mehr als nur eine Saison - könnt ihr euch also selbst euren Teil denken ;)
    Normalerweise (auf der A-Klasse) werfe ich meine Reifen als "zu alt" nach 6-7 Jahren weg.

    Die Leiste an der Heckscheibe wurde geändert?

    Wenn es das Teil ist, an das ich denke, kann man das einfach wieder einhaken. Wurde evtl. falsch montiert. Guck mal in der Drive, da musste sogar eine Anleitung zu rumliegen.

    Andererseits natürlich nett, wenn Mazda das einfach erledigt. Ist recht eng da hinten 😬

    Welches Teil (Blech) ist für ein Dröhnen bei ziemlich genau 4000 U/Min verantwortlich? Passiert nur bei warmgefahrenem Motor und hört bei ca 3000 wieder auf.

    Ich fürchte, dass das keine kurze Frage ist, die zu einer kurzen Antwort führen wird.

    Wie harkpabst schon schrieb, wären mehr Infos gut:

    • Welches Auto (Motor, Alter, Getriebe usw.)?
    • Alles OEM oder vielleicht ein getauschter ESD o.ä.?
    • Schon mal bei MX-5 ND - Motor, Getriebe & Auspuff geguckt, bzw. hier [Link]?
    • In welchem Fahrzustand tritt das Geräusch auf (wummern, oder wirklich dröhnen?)?
      4000/min in welchem Gang und bei Teil-, Volllast oder im Schubbetrieb bzw. Abtouren?
    • Kannst Du abschätzen, von wo das Dröhnen kommt?

    Ansonsten gibt es ja auch mindestens einen Thread zum Dämmen des Kofferraums [Link].

    Sollte Dir das nicht schon Aufschluss geben, ist die Frage evtl. nicht so schnell zu klären und in einem extra Thread besser aufgehoben. Das wäre erst einmal meine kurze "Antwort", auch wenn sie fast nur aus Gegenfragen und "guck doch erst einmal im Forum" besteht ;)

    Inzwischen ist das Jahr schon etwas älter - genau genommen fast schon Halbzeit. Gibt's inzwischen einen edlen Spender unter euch, der mich seinen ESD einmal ausprobieren lässt, oder will mir jemand seinen ESD verkaufen?


    Wie oben schon geschrieben: Bitte keine Diskussionen hier im Thread - gerne aber Verhandlungsangebote oder Anfragen per PN.

    Insbesondere Verhandlungsangebote haben gerade eine gute Saison, da meine Steuerrückzahlung bald eintreffen dürfte ;)

    Ist noch Flüssigkeit drin?

    Wenn der Wärmetauscher leck ist, oder eine Leitung undicht, geht da nix. Bei meiner A-Klasse ist das Mal durch einen Steinschlag passiert. Wie genau das beim MX-5 liegt, weiß ich leider nicht.

    Das einzelne *klack*?
    Ich setze mich nachher wieder ins Auto - meine aber, dass ich das jedes Mal höre. Was es ist, kann ich aber nicht sagen.


    Edit: War neugierig und habe es eben ausprobiert. Mag am Audiofile liegen, aber bei mir klingt es exakt gleich und ich hätte behauptet dass es normal ist. Nur was es ist, weiß ich wie gesagt nicht. Klingt aber wie ein Ventil, das zu (oder auf?) macht.

    Es sollte 2. sein (Bild ist aber recht pixelig). Dann wäre es aber kein Knopf und recht easy als Rasthaken zu erkennen.

    Kannst Du noch eine hübschere Aufnahme produzieren und evtl. deutlicher einzeichnen?


    Edit: Okay, ich war neugierig und habe ein paar Bilder gemacht. Kommen gleich:

    Es geht um dieses Teil?:

    Rasthaken (1).jpg


    Das ist ein Rasthaken, der so einhakt, wenn das Verdeck in den Kasten geklappt wird:

    Rasthaken (2).jpg


    Hier der Blick vom Windschott aus, wenn das Verdeck im Kasten liegt. Mit X habe ich auf beiden Bildern den beweglichen Verschluss markiert, den Du mit dem Handgriff zurückziehst, um das Verdeck wieder schließen zu können:

    Rasthaken (3).jpg


    Hat das geholfen? Oder meintest Du etwas ganz anderes?