Die von H&R (zum Durchstecken mit Schaftmuttern) musst Du bei Serienzustand des Restfahrzeugs nur abnehmen lassen (Anbauabnahme nach §19 (3), wenn ich die Nomenklatur richtig drauf habe). ABE gibt's keine.
Sobald Du andere Felgen oder ein Fahrwerk hast, musst Du sie dann per Einzelabnahme (§19(2)/21) abnehmen lassen, was länger dauert (verschränken lassen) und auch mehr kostet. Die "normale" Abnahme (§19) ist flott erledigt und auch nicht sooo teuer.
Hatte das bei meinen Spurplatten so:
Sommerräder mit BBS-Felgen (nicht OEM) hat mich bei DEKRA 122€ gekostet (§21).
Winterräder mit OEM-Felgen hat mich 90€ gekostet (§19) - selbe DEKRA-Stelle.
Denk dran, dass man Dir direkt sämtliche mögliche Kombinationen einträgt, solltest Du mal was ändern wollen. Also z.B. 9mm vorne + 9mm hinten UND 9mm nur hinten. Geht ja in einem Rutsch und kostet nicht mehr. Sonst musst Du noch einmal 90€ blechen, wenn Du die 9mm vorne wegnehmen und nun 9mm hinten fahren willst. ![]()
Sollte ich mich irgendwo vertan haben, gerne korrigieren. So hat's bei mir aber geklappt bzw. so hat mir das der nette DEKRA-Mensch damals erklärt.
PS: Gutachten für die H&R mit der zug. Teilenr. findest Du in der Drive. Da kannst Du auch selbst noch in Ruhe nachlesen.