Wer hat bereits hierzu Erfahrung gesammelt. Stammtischparolen mal weggelassen.
Niemals E10 
Aber da gehen die Meinungen auch weit auseinander 
*slowclap*
Das ist es, was ich an unserem Forum absolut nicht ausstehen kann. Ernst gemeinte Frage nicht richtig durchgelesen, Gruschdt (Fachbegriff) geantwortet und dabei noch (ob absichtlich oder nicht) getrollt -.-*
Ernste(re) Antwort: E10 muss ROZ 95 (Oktan) haben (Streuung nach oben möglich). Gibt z.B. Total auch so an [Link]. Damit unterscheidet es sich (laut Vorgabe) nicht vom Super 95 E5 (vgl. hier [Link]).
Ethanol hat eine höhere Oktanzahl, als "normaler" Supersprit, nämlich lt. Wiki ROZ 130. Die resultierende Oktanzahl der Mischung hängt meines Verständnisses nach auch von der Oktanzahl des zugrundeliegenden "Normalsprits" ab. Sonst würden E5 und E10 ja nicht auf dieselbe ROZ kommen, oder? E85 (85% Ethanol) kommt beispielsweise auf ROZ 107.
Da alle Angaben Mindestangaben sind, kann man schon mal "Glück" haben und Sprit mit höherer Oktanzahl bekommen (z.B. falls derselbe Basissprit mit einmal 10% und einmal 5% Ethanol versehen würde), aber ich gehe einfach mal davon aus, dass es an der Tanke keinen Unterschied macht, ob ihr Super 95 E5 oder Super 95 E10 tankt (abgesehen von den Kosten, die bei E10 inklusive Mehrverbrauch i.d.R. leicht geringer ausfallen - aber darum soll es hier nicht gehen). SuperPlus 98 hat definitiv mindestens ROZ 98. Mit ganz viel Glück kommt ihr durch die Streuung auch mit E10 in die Nähe. Darauf setzen würde ich nicht. Über Sinn und Unsinn von SuperPlus bei der jeweiligen Privatanwendung im MX-5 wird ja hier ohnehin noch diskutiert 
Was für mich übrigens von der Begrifflichkeit neu war (vielleicht auch für euch):
Research-Oktanzahl (ROZ)
Die Research-Oktanzahl (ROZ) beschreibt das Verhalten des Kraftstoffes im Motor bei niedrigerer Temperatur und Drehzahl. Damit wird versucht, ein Beschleunigungsverhalten zu simulieren. Diese Oktanzahl wird in Deutschland auf der Zapfsäule angegeben. Laut DIN EN 228 muss die ROZ für einen Super-Ottokraftstoff mindestens 95,0 und für einen Super-Plus-Ottokraftstoff mindestens 98,0 betragen. Grundsätzlich liegt die ROZ meist höher als in der Spezifikation mindestens gefordert.
Motor-Oktanzahl (MOZ)
Die Motor-Oktanzahl (MOZ) beschreibt das Verhalten des Kraftstoffes im Motor bei hoher Drehzahl und hohem Temperaturbereich. Man kann hier auch von einem Volllastbereich sprechen, vergleichbar mit einer Autobahnfahrt. Diese Oktanzahl ist der Allgemeinheit eher unbekannt, da sie nicht an Tankstellen angegeben wird. Laut DIN EN 228 muss die MOZ für einen Super-Ottokraftstoff mindestens 85,0 und für einen Super-Plus-Ottokraftstoff mindestens 88,0 betragen. Produktbedingt liegt die MOZ meist an der Grenze der Spezifikation.