Beiträge von Adrian_Wee

    "Zur Befestigung der Distanzscheiben dürfen nur Befestigungsmittel verwendet werden, die entsprechend der Scheibenstärke länger sind und in Form und Ausführung den Angaben unter Pkt. AIII. entsprechen." finde ich in einem Gutachten zu vergleichbaren Scheiben (5mm) von TA technix.

    Welche Scheiben genau hast Du Dir denn geholt (Teilenr.)? Hier [Link] finde ich keine für den MX-5 ND...


    Wenn ich es richtig verstehe, brauchst Du entweder ein Gutachten für den MX-5 ND und darin steht dann explizit, ob Du Schaftmuttern brauchst, oder die OEM-Muttern ausreichen (ist z.B. beim Smart anscheinend der Fall), oooder Du musst Dir die Dinger per Einzelabnahme vom TÜV-/DEKRA-Prüfer abnehmen lassen (mit Vergleichsgutachten) und der entscheidet dann, ob er Schaftmuttern für sinnvoll hält, oder nicht. Was er dabei für Richtlinien hat und ob er es überhaupt macht, weiß ich nicht.

    Man möge mich gerne korrigieren - aber so verstehe ich unser Eintragungs-/Abnahmesystem.

    Das dürfte das System zum Aufstecken sein, oder? Welche Platten (Hersteller, Nr.) und was steht im Gutachten drin?

    Ich habe bisher nur von Systemen gehört, wo entweder längere Bolzen oder verlängerte Muttern gefordert werden. Entscheidend ist aber, was im Gutachten steht - daher die obige Frage ;) An das Gutachten kommt man i.d.R. auch schon vor dem Kauf.

    *hüstel*
    Ohne jetzt allzu egoistisch klingen zu wollen, aber: Was hat das mit dem Threadthema zu tun? ;)


    Die erste Anmerkung, dass die Batterie einen eigenen Griff hat, kann ich noch verstehen - aber für den Rest dürfte es doch bessere Stellen geben :P

    Ich habe bei solchen "Scheinarbeiten" schon einmal Geld vom Werkstattmeister zurückgefordert (und bekommen). War aber bei einer Marke mit Stern. Seitdem verlese ich bei der Auftragvergabe sowie bei der Abgabe des Autos jedes Mal meine AGBs und lasse die auch niederschreiben: Kein Wischwasser, keine Scheibenwischer, sollten Arbeiten oder Ersatzteile notwendig werden, die nicht in der Serviceliste stehen, bitte bei mir anrufen.


    Klappt leider auch nicht. Man hat dann einfach mal den Zündkerzenwechsel weggelassen, obwohl der fällig gewesen wäre und auch bei 120.000 km gab's dann keinen Getriebeölwechsel :/

    Bei dem Fahrzeug mache ich inzwischen einfach die einfachen Dinge selbst und lege der Werkstatt dann alle 2 Jahre eine Liste vor, was im Service anstünde.


    Beim MX-5 will ich eigentlich noch den "regulären" Service - Werkstätten machen es einem da aber auch nicht immer einfach :-/


    Der 2. Service (war bei mir der erste, den ich gezahlt habe) hat mich übrigens in 2019 223,60€ ohne Leihwagen gekostet...

    Ich würde vorschlagen, diese Diskussion hier nicht aufzumachen, dazu ist vermutlich schon alles gesagt, wahrscheinlich sogar von jedem 😉 beide Motoren haben ihre Vorzüge, genau wie ST und RF, ist und bleibt Geschmacksache und ausreichend diskutiert.

    :rolleyes: well...

    Wollt ihr das vielleicht hier [Link] fortfahren (bzw. am Ende [Link])?


    Die Frage lautete:

    Wie fährt sich der kleine Motor als RF? Merkt man da das schwerere Dach? Gibt es Erfahrungen?

    Und nicht: "Welcher Motor ist mit allen Konsequenzen objektiv und subjektiv besser/schlechter - bitte diskutiert das hier ausführlich."

    Fehlt nur noch, dass hier wieder die Diskussionen zu RF/Roadster/Planwagen/istgarkeinechterRoadster hochkommen :/ Feel free to be triggered ;)


    Sollte das Ganze natürlich im Sinne des OPs sein, kann ich TraumautoMX5 den Thread [Link] natürlich empfehlen.

    Zur ursprünglichen Frage möchte ich natürlich auch noch etwas beitragen, bevor man mir Gejammere unterstellt:

    "Merkt man da das schwerere Dach? Gibt es Erfahrungen?"

    Ich bin den RF und den ST jeweils mit demselben Motor Probe gefahren und habe keinen Unterschied wahrgenommen. Auf der Rennstrecke oder bei äußerst zügiger Fahrt wird das bestimmt so manch einer im Forum mit geschultem Popometer merken (Blind Tests zur Verifizierung machen wir auf der Straße besser nicht ;) ), aber ich behaupte, dass Du da beherzt zugreifen darfst, ohne Dich andauernd über das Mehrgewicht ärgern zu müssen.

    Hallo Hartmut1955

    schau mal hier: Displayschutz

    Kurze Nutzerbewertung als Ergänzung von meiner Seite:


    Diesen Schutz habe ich mir auch bei einer anderen Bestellung mitbestellt.

    Nach 2 Sommern habe ich ihn aber wieder abgezogen. Das ansonsten sehr schön ablesbare, matte, Display wird dadurch leicht spiegelnd. Zudem kamen durch den Temperaturverzug kleine Lufteinschlüsse vom Rand immer weiter in Richtung Folienmitte gekrochen. Sah aus, wie (Mikro-)Risse, war aber nur der gespannte Folienkleber. Darüber hinaus habe ich während den 2 Jahren festgestellt, wie selten ich das Display anfasse - genau genommen nie! Das drüberstaubwedeln macht dem Display auch nix.


    Die 15€ kann man zwar investieren, ist aber (zumindest bei meinem Nutzungsverhalten) rausgeworfenes Geld.

    Svanniversary
    Könntest Du den Service vielleicht tatsächlich machen und in Deinem Ursprungspost (Signatur) die verschleißärmeren Alltagswerte ergänzen? <3

    Was mich dabei auch sehr interessieren würde, sind die Deiner Meinung nach zulässigen Toleranzen für die Werte (hast Du bestimmt auf den letzten Seiten schon irgendwo gepostet). 8)


    Denn immer wieder werden hier ja Werte gepostet, die zwar in die Richtung gehen, dann aber rechts/links um den Wert X voneinander abweichen oder um Y von Deiner Vorgabe verschieden sind. Die Mazda-Vorgaben haben ja eine enorm riesige Toleranz, wenn ich das verstanden habe. Aber wenn ich beim fMH oder sonstwo stehe - mit dem Ausdruck in der Hand - kann ich kaum einschätzen, ob das jetzt "gut genug" ist. Die diversen Posts hier deuten an, dass ich damit nicht alleine bin :D


    Ein anderes Problem ist natürlich, wenn ein Wert nicht einstellbar war (bin da auch irgendwo lt. Zymexx am Anschlag gewesen) und was dann zu tun ist. Klar, dass das präventiv unmöglich zu sagen ist ;)