Beiträge von Adrian_Wee

    Hier wurde ja bereits einmal die Frage nach einer Indoor-Abdeckung für den MX-5 beantwortet.

    Hat vielleicht auch eine/r von euch eine Abdeckung, die den Kleinen auch vor Hagel schützen könnte?


    Situation: Ich habe keine Garage oder einen Unterstand. Wenn ich aber Schlechtwetter im Frühling/Sommer aufziehen sehe, könnte ich mir gut vorstellen, eine dicke Decke über den (zuvor geputzten) MX-5 zu ziehen.

    Letztes Jahr hat er eine Menge Beschuss aushalten müssen. Das war zum Glück nur kleines Kaliber und er ist (noch) dellenfrei. Vielleicht schaffen wir es ja, dass er es (trotz Klimawandel) auch bleibt?

    Aber...der Link führt auf diese Seite zurück...


    Im Link sind 2 Links zusammen versteckt. Der zweite Teil führt hier hin: Link. Ich hoffe, das macht es Interessenten einfacher ;)


    PS: Damit Du Dir die Mühe nicht machen musst: VB-Preis lt. obigen Link sind 3.000€ ("nur Abholung").

    😃 Gute Idee. Aber dann hätte ich den Bezug weglassen müssen.


    Ville : Gar keine dumme Frage. Ich möchte damit zukünftig hässliche Kratzer im Deckelinneren vermeiden, wenn ich den Kofferraum voll habe.


    Ich bin häufig mit mehreren Taschen und Rucksäcken unterwegs, deren Reißverschlüsse unschöne Spuren hinterlassen. Jetzt heißt es nur noch: Deckel zu und gut ist. Nicht mehr drüber nachdenken, die Reißverschlüsse oder scharfe Kanten von Kartons abzudecken.

    Ich habe die Schablone noch im Keller liegen. Hat daran jemand Interesse? Dann lade ich sie in die Drive, bevor sie bei der nächsten Aufräumaktion in die Papiertonne fliegt.

    Fertig eingebaut:

    IMG_20220314_170445.jpgIMG_20220314_170449.jpgIMG_20220314_170441.jpg


    Zuletzt habe ich das schöne Wetter genutzt und meine "Vorlage" von 1-2 kleineren Harzresten befreit. An die Vorderseite ist nichts gekommen.

    IMG_20220313_160909.jpgIMG_20220313_160857.jpgIMG_20220313_160924.jpg


    Jetzt ist nur die Frage: Was mache ich damit?

    Obwohl das Produkt definitiv nicht macht, was es soll, will ich es nicht zurückschicken - ich habe es ja intensiv benutzt ;)

    Wenn jemand Interesse hat, mein Projekt nachzubasteln, kann ich das Teil gerne zum Kauf anbieten. Ich habe immerhin nicht zu wenig Geld dafür bezahlt. Vermutlich seid ihr aber billiger dran, wenn ihr das unbezogene Teil für derzeit 129€ kauft.

    Oder ich schneide das Teil so zu, dass es wirklich passt und keine Spaltmaß-Katastrophe mehr verursacht und biete es dann an. Ist natürlich nur für die Leute etwas, die keine Trunk Lid Popper nutzen ;)


    Was eventuell auch noch von Interesse ist: Wie teuer war die ganze Aktion denn jetzt?

    • 157,30€ für das Zymexx-Cover inkl. Versand.
    • 69,50€ für Glasfasermatten und Harz im Kit plus 21,84€ für zusätzlichen Härter (den ich aber nicht verwendet habe) Davon ist aber das meiste noch da. Ich schätze, ich habe vielleicht 10-20% davon gebraucht. Der Rest ist also ggf. mit dem Zymexx-Cover abzugeben ;)
    • 33,83€ für den Billigdremel.
    • 15,79€ für Sprühkleber. Der dürfte noch zu 80% voll sein.
    • Ein paar Cent für Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben.
    • Dazu hatte ich bereits im Keller: Heißklebepistole, Stoffschere, den Bezugstoff, Atemschutzmaske und Brille, Bohrmaschine, eine Menge (Maler-)Klebeband
    • Etwa 3 volle Tage habe ich über ca. eine Woche verteilt bis zum Endergebnis gebraucht. Reine Arbeitszeit betreffend, war das Anpassen des GFK-Teils am aufwendigsten.

    Wenn ich nur das Material berechne, das ich für die Anfertigung verwendet habe und Werkzeuge außen vor lasse, komme ich auf ungefähr 20€. Das ist aber natürlich nur realistisch, wenn ich jetzt anfange, die Teile am laufenden Band zu produzieren :D

    Wer es nachmachen möchte, muss vermutlich um die 30-50€ einplanen, wenn ich von einer halbwegs gut ausgestatteten Hobbywerkstatt und Epoxidharz ausgehe (weil Polyesterharz stinkt). Dazu kommt natürlich noch die Anschaffung einer ordentlichen Form. Direkt im Kofferraumdeckel würde ich es nicht machen wollen.