Aber im Februar 2022 wollte ich es dann doch eine Stufe "professioneller" aufziehen.
IMG_20220219_105609-min.jpg
Ich begann also damit, aus Pappe Mock-Ups zu basteln.
IMG_20220219_113554-min.jpg
Mit dem ersten Entwurf aus Pappe ging es dann auch in die Tiefgarage zur "Anprobe":
IMG_20220219_141255-min.jpg
Ziel war es nämlich, einen Tragegriff aus Aluminium zu bauen. Da sollte die Schablone schon stimmen und besser auch passen.
Disclaimer: Ich bin zwar Ingenieur, aber mit Uni-Abschluss und habe zuvor noch nie DIY-mäßig Alublech bearbeitet. Aber dank eines spendablen Schwiegervaters besitze ich inzwischen ein wenig Werkzeug und: "How hard could it be?".
So habe ich mir zuerst eine Werkbank gebaut (na gut, das hatte ich ohnehin vor), dann eine temporäre Verlängerung für die Werkbank und habe dort dann die Schablone abgepaust und nur noch mit der Stichsäge ausgeschnitten:
IMG_20220220_121956-min.jpg
Ein bisschen Shopping bei Amazon später hatte ich auch das Equipment zusammen, um passende Kreisbohrungen (Löcher? Kreislöcher? Wie heißen die mit einem Kreisbohrer/Lochsäge erstellten Ausschnitte korrekt?) anzubringen:
IMG_20220220_133529-min.jpg
Erste Anprobe. Die 4 kleinen Bohrungen sollen hinterher mit Kabelbinder den Stoffgriff halten.
IMG_20220220_140531-min.jpg
Danach wurde hochpräzise mit dem Gummihammer auf dem Alublech herumgekloppt, um dieses in Form zu bringen:
IMG_20220220_144821-min.jpg
Durch weitere Bohrungen kamen Kabelbinder. Ich hatte auch überlegt, zu nieten oder zu schrauben (wäre mir weniger wie Pfusch vorgekommen), aber dafür war schlichtweg kein Platz mehr. Also Kabelbinder:
IMG_20220220_152327-min.jpg
Im nächsten Schritt kam der Stoffgriff dran:
IMG_20220220_153311-min.jpg
Fertig:
IMG_20220220_154136-min.jpg