Beiträge von Adrian_Wee

    And so it begins... :D

    Zu ein paar Punkten kann ich ja mal was sagen. Vielleicht hilft's:

    1.) Das wird mal besser und mal schlechter. Habe ich über die letzten Jahre jedenfalls so erlebt. Im Moment funktioniert AA beispielsweise bei mir wie es soll - beim nächsten Update kann es dann (bis zum übernächsten Update) schon wieder ganz anders sein. Leider. Liegt aber mMn nicht an Mazda, sondern eindeutig an Google.

    2.) Dagegen gibt es ein (meiner Ansicht nach) preiswertes Kabel von mx5things. Um den Stress mit Zoll usw. zu umgehen gibt's das auch bei Zymexx im Pott ;)

    4.) Der Totwinkel-Warner warnt (im Gegensatz zu den mir von Mercedes bekannten Systemen) nur, wenn ein Auto von hinten an Dir vorbei fährt. Wenn das rechts nie passiert ist, bist Du schon einmal kein Mittelspurschleicher. Wenn Du also ein Auto links überholst, musst Du selbst gucken, wann Du vorbei bist. Erst, wenn Dich jemand rechts überholen will, warnt Dich das System beim Blinken. Selbes Prinzip links: Wenn Du jemanden rechts überholst, weil der zu lahm auf der linken/mittleren Spur vor sich hinschnarcht, erkennt ihn das System nicht und Du musst selbst danach schauen.

    5.) Liegt an Deiner Größe und Sitzhaltung. Habe das Problem nicht, es aber mit Faszination und etwas Schadenfreude bei meinem Kumpel erlebt, als der mal fahren durfte. Es ging ständig die Musik aus, weil er auf die Mute-Taste kam :D

    6.) Der MX-5 ist kein Autobahnauto. Der RF ist (bin ihn nur kurz gefahren) ein bisschen leiser, aber ab 120 wirst Du da auch ein lautes Organ brauchen. Für Langstrecke auf der Autobahn macht das Fahrzeug (mir) keinen Spaß und ist dafür auch mMn nicht gedacht. Aber dafür gibt's bei Maps ja die Funktion "Autobahn vermeiden" ;)


    Vielleicht bringt Dich das ja bei Deiner Entscheidung voran.

    Cheers

    Falls es nicht die Bremsbeläge sein sollten (Quietschen passt aber sehr gut dazu) gerne noch mehr Infos:
    Wann genau tritt es auf? Dauerhaft oder in bestimmten Situationen (Kurvenfahrt, Bremsen (aha!), bestimmte Geschwindigkeiten ("eher langsam" klingt auch nach Bremse), nach dem Start, Verdeck offen oder zu usw.).

    Wie laut ist es und ist es situationsabhängig lauter/leiser (s.o.)?

    Hört es ein Beifahrer auch (Ort eingrenzen)?

    Könnte es auch ein Schleifgeräusch sein, das mit zunehmender Geschwindigkeit hochfrequenter wird und bei heruntergelassenen Fenstern besser zu hören ist, wenn es von Gebäuden reflektiert wird? Dann sind es nahezu sicher die Bremsen :D


    Ansonsten natürlich:

    Geschickt, so am Monatsanfang.

    Bestellung ist raus. Wollte mir so etwas eigentlich selbst basteln, weil mir Einkäufe und größere Kartons da schon erste Kratzer in die Klappe gemacht haben, aber eure Lösung sieht deutlich schicker aus als alles, was ich hinbekäme ?

    GLS hat leider erfolgreich mein Paket verschlampert.

    Super schnell versandt - aber leider nicht zu mir :D


    Keine Ahnung, wo das Teil jetzt liegt. Vielleicht ja wenigstens in der Nachbarschaft.

    Bin ich eigentlich altmodisch, weil ich kein Problem damit hätte, wenn all meine Sendungen 1-2 Tage länger bräuchten, aber dafür ankämen?


    Edit: Ein netter Nachbar hat den Karton wohl bei sich auf dem Grundstück gefunden und ihn mir netterweise vorbeigebracht :)

    Sieht schick aus in seiner Folie. Ich überlege schon, wann ich das Teil in die Tiefgarage mitnehme und mit dem MX-5 verheirate.

    Geschickt, so am Monatsanfang.

    Bestellung ist raus. Wollte mir so etwas eigentlich selbst basteln, weil mir Einkäufe und größere Kartons da schon erste Kratzer in die Klappe gemacht haben, aber eure Lösung sieht deutlich schicker aus als alles, was ich hinbekäme ?

    Kommentar des Mazda-Werkstattmeisters war ähnlich: Brauchen Sie nicht, kann raus.
    Das war natürlich auch kein Entwickler, hat aber meine Entscheidung zur Rückrüstung immerhin ein wenig mit beeinflusst.


    Ich habe mich auch durch das Forum zum Kauf animieren lassen. Während der Zeit, in der die Can drin war (eine Saison, ~9000km, bin nicht mehr sicher), habe ich aber nahezu nichts damit gefangen - mag aber auch an meinem Belastungsprofil liegen.


    Damals vor dem Kauf hatte ich nur Infos von Leuten, die solche Cans natürlich auch selbst vertreiben, dass bei 100.000km irgendwann mal eventuell kritischer Build-Up kommen könnte, den man dann trockeneisstrahlen müsste. Ohne Bezug zu unserem Motor. Fand ich nicht unplausibel und das bisschen Mehrgewicht war mir der Versuch dann auch wert. Wie gesagt: Bei mir war kaum was drin. Der Meister meinte, brauch man nicht und die Mazda-Ingenieure haben auch nichts dergleichen vorgesehen.


    Wie/Wann genau entsteht denn eine solche Verkokung? Bei hoher Last und Temperatur? Dann bin ich bei meiner Fahrweise vermutlich eh aus dem gefährdeten Fenster raus :D

    Das würde zumindest erklären, wieso manche Forenmitglieder nach kurzer Zeit einen halben Teich in der Kanne haben und ich wie gesagt nur ölfeuchte Kannenwände.

    WAS hat der Typ da auf das Dach gelegt?

    Auf dem Dach liegen die Nabendeckel für die Felgen, wenn ich das richtig sehe.

    Würde ich mich bei Mazda-Lacken auch niemals trauen (ganz davon abgesehen, dass ich persönlich never ever bei egal welchem Lack etwas was nicht sauberes Gummi oder Textil ist auf eine lackierte Oberfläche lege).

    Ich würde mich auch sehr über Verkehrsteilnehmer freuen, bei denen keines der 4 Räder rutscht :)


    Rutschen üben kann man auf abgesperrten Flächen - ist sicher nicht verkehrt, das mal zu tun - aber nicht auf der öffentlichen Straße.

    Hallo zusammen,

    in der nächsten Offenfahrsaison würde ich gerne noch einmal das Thema ESD angehen.

    Für 1-2 Wochen hatte ich im letzten Jahr einen ATH-ESD verbaut und ihn dann doch wieder weitergereicht. Nun würde ich das Ganze gerne einmal mit einem FOX-ESD testen.


    Ich will dafür explizit den ESD an meinem Fahrzeug montieren und damit mindestens 1-2 Wochen meine üblichen Strecken fahren. Weil ich mir noch nicht sicher bin, ob das Teil etwas für mich ist, will ich auch noch nicht den UVP-Preis bei Ernst o.ä. bezahlen. Es gibt also mMn 2 Möglichkeiten (womit wir zur eigentlichen Suchanfrage kommen):

    1) Ich darf mir im Frühjahr/Sommer von einem/r von euch netterweise einen FOX-ESD ausleihen und damit ein Weilchen (wie gesagt 1-2 Wochen) herumfahren. Ihr bekommt ihn danach zurück und ich kaufe mir ggf. selbst einen FOX-ESD. Mein Angebot dafür wäre bspw. eine Aufwandsentschädigung (z.B. Versand oder Fahrtkosten) kann aber natürlich auch in Naturalien bezahlt werden (aka ein Kasten Bier o.ä.) ;)

    2) Jemand möchte seinen gebrauchten FOX-ESD loswerden und will roundabout 400€ (VB) dafür. Das wäre ein Investitionspreis, für den ich ihn auch auf eigene Gefahr und ohne Rücknahme/-gabe kaufen würde und zur Not eben bei den Kleinanzeigen oder hier wieder abgebe.


    Ganz wichtig: Ich suche einen rechtsflutigen ESD, da ich die Heckschürze so lassen will, wie sie ist, z.B.:

    https://www.zymexx.de/produkt/endschalldaempfer-quer-ausgang-rechts-2x70-typ-16/

    Bei Option 1) wäre mir die Endrohrform eher wurscht (Gen7 ginge auch), beim Kauf eher weniger.

    Montagematerial *sollte* dabei sein. Also alles, was hier in Bild 4 gezeigt ist:

    https://www.fox-sportauspuff.de/store-products.php?pName=mazda-mx5-nd-endschalldaempfer-quer-ausgang-rechts-2x70-typ-16-p-17802&cName=pkw-mazda-mx5-ND-c-1_223_234_3072

    Schrauben + Muttern kann ich mir zur Not auch vom Baumarkt holen (musste ich beim ATH-ESD damals machen), koschdt aber ja auch etwas (hauptsächlich Nerven).


    Ich bin gespannt, ob mir hier jemand weiterhelfen kann oder gar tatsächlich jemand gewillt ist, seinen FOX-ESD wieder abzugeben (die scheinen ja eher gehegt, gepflegt und behalten zu werden) und wünsche euch - wenn auch leicht verspätet - einen guten Start in das neue Jahr.


    PS: Bitte keine Diskussionen im Thread - außer ernst gemeinte Anfragen - aber gerne Nachrichten per PN. 8)