Beiträge von Adrian_Wee

    Jep.

    Handfeger macht da nicht viel, sondern verteilt eher. Ich habe ein Mirkofasertuch mit heißem Wasser genommen. Damit immer nur stückchenweise den Sabbel (Wachs/Fett+Dreck) aufnehmen. Nicht reiben oder zu lange dieselbe Lappenstelle nehmen, sonst massierst Du es Dir in den Lack ?


    Habe ich so erst vorgestern an den Seitenblinkern gemacht. Sah aus, als würden sie dunkle Tränen weinen ? Jetzt ist alles wieder sauber.


    Am besten btw auch die Stellen kurz kontrollieren und Siff wegmachen, bevor man in die Waschanlage oder -box geht. Das warme Wasser oder gar die Bürsten verteilen das Zeug sonst überall über den Lack ?

    Wieso? Mehr als 5 Kilos je HP ist doch einfach - nur ein wenig Ballast in den Kofferraum schmeißen.


    *ironische Stichelei - bitte nicht allzu ernst nehmen*

    Ich weise auf Volkers >/< hin.

    Hallo Dorifuto,

    ich suche einen FOX-ESD wie Deinen, aaaber mit Typ 16 oder noch besser 2x60mm Endrohren, um meine schwarzen Auspuffblenden weiter nutzen zu können [Link].

    Kannst Du mir sagen, welchen anschraubbaren Rohradapter [wie hier] ich dafür bräuchte (Maße fehlen mir)? Oder vielleicht kann auch Kugelfisch da weiter informieren?


    Wenn da etwas bei rauskommt, kaufe ich ihn Dir gerne ab. Nach Ingolstadt komme ich leider nicht, daher gerne mit Versand.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So eine kleine Macke hatte ich auch - da war ich aber noch nie in der Waschanlage gewesen - daher habe ich eher Steinschlag im Verdacht. Evtl. ja auch mal zu dicht an einem Strauch vorbeigefahren?

    In meinem Fall sind die Spiegelkappen zum Glück genau wie die Felgen schwarz - das lässt sich leicht und spurlos mit einem Lackstift ausbessern (puh) :)


    Auch bei angeklappten Spiegeln wird der Bereich übrigens beim MX-5 recht gut sauber. Bei meiner A-Klasse klappt das dagegen nicht so toll, weil der Spiegel auch größer und näher an der Tür ist.

    Hallo zusammen,

    ich bin am Samstag die Hohenzollernroute hier mit meine Schwiegereltern (im SLK) von Ammerbuch aus im Uhrzeigersinn gefahren. War echt schön und man hätte an vielen Stellen zum Betrachten örtlicher Sehenswürdigkeiten anhalten können - wollten wir nur nicht 8)

    Die Hohenzollernstrasse.jpeg

    Zugegeben: Von der ursprünglichen Route sind wir an 1-2 Stellen leeeicht abgewichen :D


    Kurze Frage:

    Besteht Interesse, die hier vorgestellten, diversen Routen auch in die zu schieben?

    Oder anders gefragt: Spricht da irgendetwas dagegen (weil jemand das nicht möchte o.ä.)? Groß sind die Files ja nicht.

    Ich würde dort dann die .gpx mitsamt einem gleichnamigen Screenshot der Route ablegen - in der Hoffnung, dass man dadurch schnell die gewünschte Route finden kann.


    Dann muss man bei der nächsten Gelegenheit nicht erst im Thread durch diverse Urlaubsberichte (und Regionseigenverständnisse) blättern ;)

    Zur ersten Frage hat "mein" Werkstattmeister gesagt, dass das mit dem guten Karosseriekleber super geht. ATH liefert da auch seiner Meinung nach schon den "richtigen" mit.

    Er würde auch den OEM-Spoiler nur kleben, auch wenn der laut Anleitung geschraubt werden sollte.


    Zur 2. Frage kann ich nichts Sicheres aus eigener Erfahrung sagen. Es ist aber sicher kein Kontakt-Bombenfest-Superkleber. Du hast also vermutlich noch 1-2min. Nur gegen Klebespuren hilft das nix. Also besser von Anfang an gut treffen ?

    Hatte denselben Lerneffekt :D

    Ich habe einen Putzstein (so Reinigungspulver) für die Keramikherdfläche [Link] und ein Mikrofasertuch benutzt.

    Ging damit sogar spurlos vom Lack wieder runter, ohne Kratzer zu machen (wofür ich aber nicht garantieren kann).


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.