Beiträge von Adrian_Wee

    Ich biete meinen rechtsflutigen ATH ESD zum Verkauf an.

    Es handelt sich um dieses Produkt: Link.


    Bei ATH kostet der ESD neu inklusive Versand 559,00€.

    Mein ESD ist gerade eben eingefahren deutlich <10.000km und hat nie Salz oder Schnee gesehen. Vor dem Verkauf poliere ich ihn natürlich auch noch einmal ordentlich auf.


    Endrohre ATH.png


    Ein TÜV-Besuch ist nicht nötig, da der Endschalldämpfer eintragungsfrei ist. Das zugehörige Gutachten für den MX-5 ND (G131, G132, G160 und G184) ist natürlich im Preis einbegriffen.

    Ich biete ihn für 430,00€ inkl. Versand an. Also 129€ oder 23% günstiger, was ich für äußerst fair halte.

    Gegenangeboten, Besichtigungen und Abholung stehe ich selbstverständlich offen gegenüber und auch Fragen zum Endschalldämpfer beantworte ich gerne.


    Die Montage ist auch für Laien problemlos in der Einfahrt machbar:

    1. MX-5 mit einem Wagenheber hinten auf einer Seite anheben. Dabei ein Rad o.ä. zur Sicherung unterlegen.
    2. Auf dem Rücken die zwei Schrauben zwischen ESD und VSD lösen (17er, glaube ich).
    3. Die Auspuffgummis aushängen und den OEM ESD beiseite legen.
    4. ATH ESD in die Auspuffgummis einhängen (ich empfehle ein wenig Silikonspray zu verwenden).
    5. Mit den mitgelieferten Schrauben (wieder 17er glaube ich) den ESD mit dem VSD verschrauben.
    6. Die Endrohre aufstecken und mit der dort schon vorhandenen Schelle festschrauben (16er müssten das sein).

    Sollten die Endrohre oben am Diffusor anliegen, wie es bei mir der Fall war, empfehle ich diese Auspuffgummis, die ich für 19€ bei Amazon erstanden habe: Link. Ich bin super zufrieden damit und würde sie auch weiterbenutzen. Bei Bedarf gebe ich sie euch aber zum Selbstkostenpreis mit dem ESD mit.


    Für die Gewichtsreduzierer unter euch habe ich ebenfalls gute Neuigkeiten:

    Der ATH ESD ist 2,8kg bzw. 24,6% leichter als der OEM ESD - und klingt dabei auch noch sportlicher.

    Waage OEM ESD.jpgGewicht OEM ESD.jpg


    Waage ATH ESD.jpgGewicht ATH ESD.jpg


    Noch Fragen? Dann schreibt mir doch einfach eine PN. Ich antworte, so schnell es geht.


    Wie immer gilt: Privatverkauf, keine Garantie oder Rücknahme, First Come First Served und kein "letzte Preis" - wobei, wir sind hier ja nicht bei ebay ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Es funktioniert übrigens auch manchmal nicht (AC off), wenn einfach nur eine kühle Temperatur eingestellt ist.

    In meinem Fall z.B. Dach offen, draußen 26°C und Temperatur auf 22°C.

    Sobald ich die Lüfterstufe auf "aus" stelle, geht der Motor nahezu instant aus.


    Wenn es im letztgenannten Beispiel laut Bordgerät an "Motor" lag, ist damit aber eeeeigentlich die Kühlmitteltemperatur bzw. Betriebstemperatur gemeint, wo etwas nicht passt. Die Symptome passen dann aber nicht ganz zur Beschreibung.

    Ist längst und mehrfach widerlegt worden.

    Nettes Video von Engineering Explained hier: Link.


    Das Zusatzgewicht durch dickere Startergeneratoren, Batterien oder zusätzliche Maßnahmen wird ebenfalls ausgeglichen.

    Wichtig für die Entkräftung weiterer Stammtischargumente wäre noch:

    Es ist egal, ob DU niemals an Ampeln hältst, oder dabei lieber die Drehzahl im Begrenzer hältst. Der Durchschnittsfahrer hält ab und an mal an und fährt so, dass die Spritersparnis im Alltag definitiv den Mehraufwand wert ist.

    Entgegen der weit verbreiteten Annahme, rechnen Hersteller auch den realen Alltagsverbrauch durch. In naher Zukunft müssen höchstwahrscheinlich auch die Realemissionen der Kunden an die offiziellen Stellen gemeldet werden (zwecks Strafzahlungen). Daher wäre es schön doof, diesen Aspekt zu ignorieren - auch wenn der Fokus mal mehr mal weniger auf den Zahlen auf dem Papier liegen mag.

    Nein, der Motor geht dadurch nicht schneller kaputt. Sämtliche beteiligte Bauteile sind auf die Mehrbelastung ausgelegt. Vielleicht gibt es Fälle, wo dem nicht so war - gerne mal mitteilen - mir sind zumindest keine bekannt.


    Quellen: AutoBILD, ADAC, DMF, und am wichtigsten: Familienmitglieder und Bekannte, die bei der Entwicklung aktiv beteiligt waren und sind, die ich aber nicht beim Namen nennen werde ;)


    Gerade Bauteilschutz und Sinn/Unsinn des Motorstopps sind der Grund, wenn iStop mal ein Weilchen nicht aktiv ist.

    Die Bedingungen wurden ja schon genannt. Das ist beim MX-5 auch sehr risikoavers ausgelegt.

    Moderne Hybride - mit deutlich längerer Entwicklungszeit natürlich - haben inzwischen kein Problem damit, pro Fahrt 20-30 mal aus und wieder einzuschalten und müssen dennoch die üblichen Lastzyklen und Lebensdauertests bestehen.


    Edit: Sorry für's OT :(

    Ich kann bestätigen, dass diese Gummis passen. Keine Bohrerei nötig, nur Silikonspray.


    Sollte der Auspuff etwas zu weit links oder rechts hängen, empfehle ich Kabelbinder als Distanzhülsen. Brauchte ich aber gar nicht erst.


    OT: Hat jemand Interesse an einem kaum gefahrenen ATG-ESD (rechts)? Dann PN an mich.

    In 1-2 Wochen komme ich auch dazu, ein ordentliches Angebot im Biete-Bereich zu erstellen.


    Und jetzt: Vrööööm ?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Coole Idee.

    Was der Fußgängerschutz und die Temperatur in dem Bereich dazu sagt, kann ich natürlich nicht einschätzen. Aber solange das Ganze am Ende nicht klappert oder andere Probleme macht, wäre ich bei sowas auch gleich dabei.


    Ronotto Auf der Homepage haben sie schon ein paar Frunks für unterschiedliche (andere) Modelle. Die sind wohl bereits verfügbar. Nur das für den 500e eben noch nicht. Finde ich legitim, dass sie das neue Produkt hypen - macht doch heutzutage jeder. Wenn man die erste Charge bestellt, ist man natürlich selbst Schuld, wie bei jedem Produkt ;)

    Jep, so wäre auch meine Empfehlung:
    Denk darüber nach, die Aufkleber und insbesondere die beiden Gimmicks im Innenraum zu entfernen. Das wirkt nicht seriös und der potenzielle Käufer denkt selten daran, dass er die auch wieder entfernen könnte.

    Versuche aus der Sicht des potenziellen Käufers zu denken: Er will ein Auto für sich - SEIN Traumauto - und nicht die Version des Verkäufers davon.

    Die Fotos sind ansonsten spitze.


    In der Beschreibung könnte man noch erwähnen, ob er immer brav warm gefahren wurde und wie er bewegt wurde (geheizt, oder gesittet, Lang- oder Kurzstrecke), wenn dabei gute Argumente herauskommen ;)

    Ich habe eben zufälligerweise einmal nachmessen können, weil ich einen gerade erstandenen ESD montiert habe.

    Na gut nicht ganz montiert - es fehlen noch Schrauben und die Endrohre liegen am Diffusor an, aber gut. Deswegen habe ich jedenfalls ganz zufälligerweise nachgemessen und auch schon nach den Auspuffgummis geguckt.


    Der Hänger am ESD hat einen Durchmesser von 12-13mm. Der am Auto ist etwas dicker. Ich würde also 12mm-Löcher am Auspuffgummi versuchen.

    Die gibt's auch bei Amazon und dort etwas günstiger. Zum Beispiel hier: Link.


    Der normale Lochabstand bei den Seriengummis beträgt btw ca. 35mm. Die Gummis bei Amazon haben einen minimalen Lochabstand von 38-40mm und dann darauf folgende Lochabstände von ca. 19-20mm.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.