Beiträge von Adrian_Wee

    Mein Hinweis bezieht sich auf folgendes:

    Der TE möchte zuerst eine Modifikation mit H&R Tieferlegungsfedern und ändert dann seine Meinung hin zu einem H&R Gewindefahrwerk. Exakt dies beschreibt er in seinem Beitrag #1.

    Mea Culpa. Dann habe ich tatsächlich falsch gelesen, gedacht Du hättest Dich verlesen, und mich nur gewundert, wieso Du zum Gewindefahrwerk etwas schreibst *Asche auf mein Haupt*


    Vom Fahrprofil dann wohl eher mal die anderen Threads wälzen und statt Spurplatten eine geringe ET, hätte ich gesagt. Es sei denn, die Räder sollen wirklich *so* weit raus und es geht Dir hauptsächlich um die Optik. Ich bilde mir ein (als absoluter Laie und nicht-Fahrwerksexperte), auch meine Mini-Spurplatten z.B. beim Mittelstreifen und Spurrillen auf der Autobahn zu spüren.

    obsidian.mx5 H&R Tieferlegungsfedern =/= Gewindefahrwerk ;)


    Enepsigos29 Beschreibe mal Dein Fahrverhalten. Wenn Du eher der Cruiser bist, dann sind die Federn und die Platten schon okay. Svanniversary hat aber natürlich Recht, wenn er die diversen Threads zitiert. Die weisen häufig darauf hin, dass die Fahreigenschaften - insbesondere dynamisch betrieben - im Vergleich zu Serie und einem "echten" Fahrwerk schon leiden. Wenn Du aber nicht jede Kurve mit viel Elan mitnimmst, sondern am MX-5 eben eher das offene Dach und das entspannte Cruisen schätzt, machst Du das Auto jetzt auch nicht "kaputt" damit.


    Wenn Dir die Dynamik wichtig ist - und Du darauf auch zurückgreifst - ist von den Federn und den Platten abzuraten, wie @MX5-MG schon geschrieben hat. Eine niedrigere ET und ein SPS-Street oder Öhlins ist dann sicherlich die bessere Wahl.


    OT: 2x20mm und 2x25mm Spurplatten kann ich Dir gerne verkaufen - mir waren die nämlich zu wuchtig ;) Mir langen 2x9mm + 2x15mm.

    Bitte verzeiht, wenn ich für die Frage diesen Thread kapere, aber: Gibt es einen Grund, keine Zentrierringe zu wollen (außer den Zusatzkosten)? Die haben nach meinem Verständnis doch neben der Zentrierung beim Aufsetzen des Rads keine Funktion. Spielfreies Halten kommt durch die Muttern.

    Soll jetzt auch wirklich kein Hinweis sein wie: "Kauf Dir doch ne Felge mit Zentrierringen und stell Dich nicht so an", sondern ist reines Interesse :D


    BTT:

    Die Autec Wizard (W7517 habe ich mir mal angeguckt) haben laut Gutachten ein Mittenloch von 54,1. ET38, 7,5x17. Finde die immer noch schick und es gibt ein Gutachten für den MX-5 ND, was das Eintragen günstiger macht.

    Bei den ATS StreetRallye (SY707.45.A2/Z06, ET45, 7x17) steht im Gutachten auch 54,1.

    Ebenso die Platin P70 (RP13-7017 X2/N02, ET40, 7x17).


    EDIT: oooooder, das bezieht sich jeweils auf einen für dieses Gutachten relevanten Zentrierring, den es eben dazu gibt, weshalb er im Gutachten steht. Sorry, kam mir auch schon etwas zu leicht vor :-/

    Ich schließe mich MaxEmil an:
    Die BBS ist in meinen Augen die schickste Felge für Deinen MX-5.
    Und wenn ich nicht schon ähnliche hätte, würde ich sie Dir ebenfalls abnehmen ... ach was rede ich da: Ich nehme sie trotzdem - als Ersatzradsatz :D

    2x9mm Platten hinten und gut ist - ich glaube, die merkst Du kaum (bitte nicht steinigen ;) ).

    Ich glaube zu den Gründen, wurde hinreichend etwas geschrieben.

    Ich halte es da wie Svanniversary: Ich mag es nicht, wenn irgendetwas an meinem Fahrzeug nicht legal ist. Selbst, wenn es niemals auffallen dürfte.

    Aber - und auch das wurde ja schon ausreichend häufig geschrieben - Du kannst natürlich machen, was Du willst und eben darauf setzen, *dass* es nie auffällt bzw. eben nie verfahrensrelevant wird.


    Bei den gutgemeinten Ratschlägen ging es hauptsächlich darum Dir zu sagen, dass Du es rein rechtlich betrachtet und im Sinne des Versicherungsschutzes (Fälle wurden ja schon diskutiert) eintragen lassen *musst*. Kannst Du ja trotzdem lassen. Das Auto fährt immer noch und es fällt vermutlich niemals auf. Wenn doch können wir zumindest alle sagen: "Haben wir Dir ja gleich gesagt" ;)