Als Gebrauchten würde ich einen unmodifizierten MX-5 bevorzugen. Gerade, wenn am Motor was gemacht wurde. Ich weiß, dass die meisten Eingriffe heutzutage unbedenklich sein dürften und die Modder ja auch kräftig mit Garantie werben. Aber einerseits ist diese Garantie auch begrenzt und die Bauteile werden definitiv bei Mehrleistung auch mehr belastet und andererseits hat ein Vorbesitzer mit Leistungsupgrade den Wagen auch sicherlich häufiger stark beansprucht, als ein Blümchenpflücker/Cruiser, dem die Serie gereicht hat. Bei 100t km wäre mir diese Unterscheidung schon sehr wichtig.
Bzgl. Motorschäden musst Du Di ansonsten wenig Gedanken machen, achte lieber auf das Baujahr des Getriebes. Da gab es schon signifikantere Probleme - auch wenn man bei 100t km darauf setzen mag, dass es nun den Bereich der Dauerfestigkeit erreicht hat
.
Die Verdeckprobleme wirst Du bei jedem Modelljahr haben können - aber nicht müssen. Es gibt die Probleme immer noch, es gibt aber auch aus jedem BJ welche, die da genügend Platz haben. Meist entstehen Schwierigkeiten - also Scheuerstellen - wenn man ein großer Fahrer ist und/oder den Sitz bei Verdeckbetätigung ganz hinten hat. Das federn dann die zu engen Toleranzen nicht ab.
Der Lack ist - gerade beim schicken Rot - einfach unnötig empfindlich. Muss man wissen. Da kann man dann präventiv ein wenig gegen machen, sich nicht dran stören, häufig polieren, oder in 10 Jahren neu folieren oder lackieren.
Schick' doch mal die für Dich interessanten Anzeigen. Dann kann man konkreter etwas zum Angebot sagen. Ansonsten viel Spaß bei der Suche =)
Edit Stardust : Davon gibt's verschiedene Stadien. Ich hatte tatsächlich beide (bin inzwischen Verdeck Nr. 3 1/2). Beim ersten scheuerte das Verdeck schon gut sichtbar, wenn es im Kasten lag. Beim aktuellen (wird wohl auch das letzte sein), hat es immer gut Platz, wenn man hinguckt. Nur wenn ich ganz hinten sitze und mich zum Einklappen halb im Sitz verdrehe und dadurch die Bügel gaaanz leicht weiter nach hinten drücke, scheuert es.
Habe das (dem Meister) auch erst nicht glauben wollen und es dann mal einige Wochen lang beobachtet - leider wahr. Seitdem der Sitz immer eine Raste weiter vorne ist und ich beim neuen Verdeck am Anfang immer von außen bedient habe (um die Spannung aus dem neuen Stoff+Gurten zu nehmen), habe ich das Problem nicht mehr (toi toi toi).