Vielen Dank für die gute Führung, die netten Gespräche und die neuen Eindrücke von Orten, an denen ich bisher noch nie war.
Hat viel Spaß gemacht. Bin so ja noch nie gefahren.
5,8 l/100km hin, 6,5 zurück.
Vielen Dank für die gute Führung, die netten Gespräche und die neuen Eindrücke von Orten, an denen ich bisher noch nie war.
Hat viel Spaß gemacht. Bin so ja noch nie gefahren.
5,8 l/100km hin, 6,5 zurück.
Bei ca. 40% Füllmenge des Kältemittels (Wird durch einen Druckgeber überwacht) schaltet der Kompressor gar nicht mehr ein, da besteht also wenig Gefahr.
Oh, that's good to know!
Danke Sebastian
Und gut, dass man an so einen Failsafe gedacht hat. Gab's bei mir damals jedenfalls noch nicht.
Klingt - wie schön von den Vorrednern erläutert - nach kein Kühlmittel im System.
Wieso schreibe ich dann überhaupt?
Um den Hinweis zu geben: Vorsichtshalber die Klimaanlage auslassen. Trockenlaufen dürfte nicht unbedingt gesund sein. Sonst kommt's am Ende noch zu dem von Sebastian beschriebenen Fall.
Hatte ich beim Zweitwagen auch mal - war nur ein kleines Leck. Gefunden, abgedichtet, Mittel wieder eingefüllt. War nicht billig, hat aber das Problem behoben. Geh mal zum FMH damit
Ich komme. Schwiegereltern und Freundin streichen eine Küche - zum Glück ohne mich
Freue mich.
Habe mal Schwiegereltern und Freundin gefragt.
Lust und Zeit hätte ich auf jeden Fall - melde mich =)
Beeindruckend Deine Anleitung.
Wirklich sehr detailliert und mit vielen deutlichen Bildern. Ob sie gut genug ist merkt man natürlich erst, wenn man das Projekt selber nachmacht
Aber wirklich super von Dir, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Sieht klasse, weil verständlich, aus.
Habe das Problem beim MX-5 zwar optisch nicht mehr, weil ich die Sättel schwarz lackiert habe, aber ich bin ich so vorgegangen:
1) Felgen noch drauf? Dann Felgenreiniger oder Autoshampoo (Öko) bzw. Pril (nicht so Öko) und mit Hochdruck so gut man dran kommt abwaschen.
2) Felgen ab? Dann selbe Mittel mit Schwamm - da geht eigentlich alles ab. Felgenreiniger ist auf jeden Fall geeignet und besser/harmloser, als Bremsenreiniger.
3) Immer noch Dreck? Bremsenreiniger (natürlich nur auf die Sättel, nicht auf Felgen oder Karosserie) und sofort mit Wasser + Fettlöser hinterher (bin da vorsichtig).
1-2 funktioniert definitiv auch bei lackieren Sätteln. Zumindest bei meinem Lack.
Good luck.
Dafür brauchen wir vermutlich ein paar mehr Infos.
Lade ein paar hübsche Bilder hoch und teile noch einmal genau mit, welche Räder es dazu gibt. Darüber hinaus erwähnst Du die Pflege und zwei Kratzer in einem Satz. Wie sehen die Kratzer denn aus?
Eine Ersteinschätzung kannst Du aber am besten selbst vornehmen: Geh auf mobile.de (oder jede andere Vergleichsseite) und such dort genau nach Deiner Ausstattung, Deinem Jahrgang und Deinem km-Stand.
Große Abweichungen wird es dazu nicht geben. Da helfen auch Anbauten (die Du ja nicht hast) und die persönlichen Gefühle zum Auto leider wenig.
Edit:
Die Ergebnisse, die ich in 5min gefunden habe, deuten auf knapp unter 20.000€ Einstellpreis hin.
Verhandlungsbasis bedeutet aber natürlich Luft nach unten in Bezug auf den Kaufpreis.
Was dann noch dazu kommt sind die o.g. Details sowie möglichst hübsche Bilder (macht bei der Kaufentscheidung immer eine Menge aus).
Das waren damals (Jan) aber keine schwarzen OEMs. Sonst wären es meine geworden. Auf meine Nachfrage hin hat er das Angebot gleich korrigieren müssen, da es doch "nur" um grau/silber ging.
Schwarze für so wenig Kohle (ob mit oder ohne Reifen) wirst Du nicht finden. Dafür gibt es die zu selten. Die zuletzt genannten Preise halte ich für enorm fair, solange keine Macken drin sind. Der Lack der Felgen ist nämlich (eben geguckt) ebenso widerstandsfähig, wie Magmarot
Habe ich ebenso angestellt. Mit so einer Zange.
Vorsichtig rein, platt gedrückt (nicht übertreiben und immer wieder testen, ob es schon genügt) und fertig.
Wenn ich dran denke, dass ich ein halbes Jahr mit den "langen" Endrohren rumgefahren bin
Ohne diesen Thread hätte ich es wirklich für normal gehalten.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.