Beiträge von Adrian_Wee

    Ich glaube zu den Gründen, wurde hinreichend etwas geschrieben.

    Ich halte es da wie Svanniversary: Ich mag es nicht, wenn irgendetwas an meinem Fahrzeug nicht legal ist. Selbst, wenn es niemals auffallen dürfte.

    Aber - und auch das wurde ja schon ausreichend häufig geschrieben - Du kannst natürlich machen, was Du willst und eben darauf setzen, *dass* es nie auffällt bzw. eben nie verfahrensrelevant wird.


    Bei den gutgemeinten Ratschlägen ging es hauptsächlich darum Dir zu sagen, dass Du es rein rechtlich betrachtet und im Sinne des Versicherungsschutzes (Fälle wurden ja schon diskutiert) eintragen lassen *musst*. Kannst Du ja trotzdem lassen. Das Auto fährt immer noch und es fällt vermutlich niemals auf. Wenn doch können wir zumindest alle sagen: "Haben wir Dir ja gleich gesagt" ;)

    Danke für die Erläuterung! ? Kann man auch mehrere Höhen bzw. einen Bereich eintragen lassen?

    Ja geht mit dem Zusatz: "auch erlaubt/möglich/o.ä. ist...", wie bei mehreren Spurplattenkombis oder Felgen.

    OT Ende.


    Die Schaumstofflösung habe ich bei einer netten älteren MX-5 Fahrerin aus der Umgebung auch gesehen, ggf. auf den gesamten Sitz (aufpolstern?) ergänzbar.

    Ich würde mich auch sehr über eine gute Lösung freuen. Den Kunststoff fand ich so empfindlich, dass ich die OEM-Einstiegsleisten darübergeklebt habe. Die bekommen zwar auch bei unachtsamen Beifahrern Macken, das sieht aber nicht gaaanz so üsselig aus. Außer schlagfestem Lack fällt mir da auch nichts ein - und hübsches schon gar nicht. Leider.

    Hey Felix ,


    die CS012 habe ich in schwarz glänzend drauf, sobald wieder Sommer ist. Ich habe sie damals von MaxEmil übernommen, der deutlich hübschere Fotos in seinem Verkaufsthread hatte, als ich je machen könnte: Link. Ich bin immer noch neidisch - aber immerhin habe ich jetzt "seine" Felgen ;)

    BBS C012 (5)-min.jpgBBS C012 (3)-min.jpgBBS C012 (4)-min.jpg

    BBS C012 (2)-min.jpgBBS C012 (1)-min.jpgBBS C012 (6)-min.jpg


    Ich finde die allerdings auch nirgendwo zu kaufen und bin beeindruckt, dass Mickup da welche (neue etwa?) gefunden hat. Eine meiner 4 war sogar beim Kauf schon aufbereitet. An Ersatz ist wohl nicht zu denken - also immer schön vorsichtig an den Randsteinen :saint:

    Nope, das habe ich schon entquietscht. Da kleben passend zurechtgeschnittene Filzstücke. Es quietscht auch nur bei offenem Verdeck und wechselseitiger Anregung (Holperstrecke).

    Gibt's für das Problem einen Thread? Sonst sprengt das noch den Rahmen der KurzenFrage-KurzeAntwort Sektion ;)

    Scha-de. Aber vielen Dank für's Nachmessen =)

    Dann muss ich meinen Quietschverursacher anderweitig finden und das Problem lösen.


    Edit @FlyingV 
    Das hatte ich auch schon versucht. Auch Stoff/Filz zwischen alle Teile des Rastmechanismus hatte ich schon versucht. Auch einige andere Stellen habe ich schon mit Lappen verklemmt oder gedämmt. Darüber hinaus die kleine Gummiaufnahme gedämmt und auch testweise demontiert - kein Unterschied. Bin einen ganzen Nachmittag auf einem Schotter-Schulparkplatz im Kreis gefahren :D
    Inzwischen tippe ich eher auf etwas *im* Verdeck(-himmel?). Am Montag wird zum 4. Mal "gratis" von Mazda an meinem Verdeck gearbeitet. Da werde ich es zum 4. Mal ansprechen und hoffen, dass es etwas bringt.

    Schade - denn sonst hätte ich ja meine Problemursache gefunden :(

    Keine Ahnung, welchen Zweck die Puffer dann überhaupt haben sollen - das wäre dann meine nächste "kurze Frage" :D


    Aber vielen Dank für's Nachgucken, Oggy - wobei: Bei Dir macht's schließlich auch Geräusche ;)

    Jein. Es war aber sicher gut gemeint. Ich denke auch, dass der Rasthaken die Quelle ist. Ich suche aber die Ursache. Insbesondere, weil mein erstes Verdeck noch still war.

    Daher noch einmal die ursprüngliche Frage anders formuliert: Ist es normal, dass die Gummipuffer nichts puffern, weil sie auch nichts berühren? Ich hätte erwartet, dass sie das Verdeck abstützen und so die quietschende Bewegung verhindern...