Beiträge von Adrian_Wee

    Vielleicht besser hier weiterdiskutieren - das ist meines Erachtens nach der letzte Versuch, genau Deine Frage zu beantworten.

    Dennoch die Kurzantwort: Bessere Ergebnisse als mit denen von Ernst habe ich im Forum bisher noch nicht gehört. Das wären dann 188,76€ für alle 4 Räder und müssen nicht erneut angelernt werden.

    Kannst ja noch einmal im oben verlinkten Thread zu Feedback aufrufen. Vielleicht kann den Preis ja jemand unterbieten. Zur Auswertung brauchst Du dann natürlich nur positives Feedback zum Konkurrenzsensor ;)

    Es gibt auch tatsächlich kein einziges Bild hier von den "normalen" Stellen am Falz O.o

    Ich kann leider auch kein Foto machen, weil der Wagen andernorts in der Tiefgarage steht, aber vielleicht hilft ein anderes nettes Forenmitglied kurz aus und bückt sich.


    Du kannst die Stelle aber kaum verfehlen. Es sind vorne und hinten am Falz unter dem Seitenschweller pro Stelle je 2 "Nasen". Dazwischen kannst Du mit einem Wagenheber mit Schlitz ansetzen.


    Edit: Sieht aus, wie auf diesem Bild hier.

    Gegenfrage: Hängt das nicht stark davon ab, was Du vorhast? Auf der H&R-Homepage findest Du z.B. die notwendigen Teile(nummern) wenn es um (deren) Spurplatten geht. Hatte ich vorhin erst offen und kann den Link gerne rauskramen, wenn es darum gehen sollte.


    Edit: Nach viel zu langem Gesuche kann ich jetzt besser nachvollziehen, weshalb Du die Frage hier stellst. Kann leider nicht mit einer Teilenummer weiterhelfen :-/


    Edit2: Die Methode "Ausprobieren" von Micheael XXXX ist auch die einzige, die mir noch einfällt.

    OT: Ich empfinde die Schaftmuttern als deutlich praktischer (weil einfacher reversibel) und bleibe dabei. Daher auch meine Neugier: Wieso bevorzugst Du die längeren Bolzen (die ja dann auch nur zu den 9mm Scheiben passen würden, vermutlich teurer als die Muttern und komplizierter zu (de-)montieren sind)? OT-Ende.

    Wenn man das Handy nicht gerade für CarPlay/AndroidAuto nutzt, kann man auch vor jeder Kurve das Bluetooth ausmachen :P

    Ne, ist natürlich aus 2 Gründen nicht zu empfehlen: 1. Während der Fahrt am Handy rumfummeln ist immer eine dumme Idee und 2. gibt's für das Entsperren bzw. aus dem Standby rufen schon Abzüge in der App.

    Die Gimbal-Idee finde ich luschdig. Würde ich wirklich - zu rein wissenschaftlichem Zwecke - gerne mal testen.


    Am Ende akzeptiere ich aber auch, wenn ich tatsächlich ruppig(er) fahre und weniger Boni bekomme. Wenn es den einen oder anderen auch zum Überdenken des eigenen Fahrstils anreizt - wieso nicht. Was "pingelig" ist (ich fluche ja selbst häufig über die App), ist ja subjektiv. Klar wird man beim Durchschleichen der Kurven zur Autobahnauffahrt zum "Verkehrshindernis". Aber im Sinne der StVO wird das niemand als "Behinderung", "Belästigung" oder "Gefährdung" werten, dessen Meinung zählt ;) Wenn man "normal" fährt, gibt's nicht alle Prozente - aber wenn das so einfach möglich wäre, wäre die Versicherung bald arm dran und die Beiträge würden steigen :/

    Ich habe (HUK-Coburg) den Sensor bei beiden Autos auf die Rückseite der Umwelt-Plakette geklebt. Spart Platz und sieht nicht hässlich aus.

    Beim ND werde ich vermutlich nach dem Startbonus (10%, keine 30% bei mir:/) nichts mehr zurückbekommen. Aber da ich ob meiner Jugend noch in einer recht teuren SF bin, nehme ich das gerne ein paar Jährchen mit. Wenn es dann wirklich keine Prozente mehr gibt, landet der Sensor eben im Schrank. Sobald es in ein paar Jährchen wieder ganz normal zur Arbeit geht, nimmt aber der prozentuale Anteil der gemütlich gecruisten Pendlerstrecke wieder zu und dann gibt's wieder ein paar Prozente mehr.


    Was stimmt ist, dass die Dinger enorm sensibel auf Beschleunigungen in alle Achsrichtungen (außer nach oben) reagieren. Da würde ich mir wirklich gerne einmal den Code bzw. die Berechnungsmethoden (Beschleunigungssensoren?) geben lassen.

    MX-5: 3%

    W169: 50%

    Meine Schwester im Corsa: 70%

    ;)

    Wenn's weit im Süden Frankfurts wäre, bin ich dafür schon zu haben. Ansonsten leider etwas weit (>2h Fahrt).
    Bist Du Dir denn schon sicher, dass es genau dieses Modell sein soll? Du hast Dir hier zwar schon viel Input geholt, aber fahr ruhig mal alle Varianten beim Händler. Ich warne mal vorsichtig vor Schnellschüssen beim Autokauf.

    Einen Wermutstropfen gibt es dennoch zu berichten:
    Seit ca. 4 Wochen beginnt die linke Seite der Lehne mehr Spiel zu haben und in stärkeren Rechtskurven knarzt es leicht. Der Unterschied wird deutlich, wenn man von außerhalb des Autos an den Lehnen von Fahrer- und Beifahrersitz wackelt. Die Fahrerlehne kann mehr bewegt werden.
    Nächste Woche habe ich einen Termin bei meiner Werkstatt. Es wird geprüft, was passiert ist. Vielleicht hat sich eine Schraube losvibriert. Ich werde berichten.

    Ist dabei eigentlich etwas herausgekommen? Bist Du inzwischen knarzfrei unterwegs?