Ich fürchte ich bin nun in den „Polierkaninchenbau“ geplumpst… Das scheint ja ne hochkomplexe Wissenschaft zu sein… Wahnsinn und mein naives Ich muss achselzuckend hinnehmen: „Mal eben polieren hat er gesagt, kann doch nicht so schwer sein hat er gesagt, das es eine Fantastilliarde verschiedene Polituren und Pads gibt, hat er nicht gesagt“. Danke an hifi_nok für den Hinweis mit rot/weiss. Das half mir schon etwas. Hab ich mich möglicherweise noch mehr verirrt: vielleicht Ich bin jetzt bspw auf ein Mittelchen von Koch Chemie gestoßen, was ich gar nicht verkehrt finde: P6.01 One Step Cut & Finish - samt dem dazugehörigen Pad. Für meine niederen Zwecke scheint das Zeug super zu sein („Lackauffrischung“, möglicherweise Entfernung kleinerer Kratzer) und der faule Hund in mir hat auch schon den Daumen gen Norden gestreckt. Einzig weiß ich noch nicht ganz die Thematik Abrasion einschätzen zu können. Ist das Mittel zu abrasiv für den weichen (?) Lack? Am Ende hätte ich schon gerne noch das Matrixgrau und nicht die Grundierung
Beiträge von Sprotte_RF
-
-
Hast du konkrete Empfehlungen für Polierpad/-material? Anditburns Ziel ist tatsächlich oberflächlich zu Polieren, ggf. oberflächliche Kratzer zu entfernen und allgemein in die Thematik einzutauchen.
hifi_nok neee um Himmelswillen. Unfreiwilliges Versuchsobjekt ist das andere Auto. Da würde ein Malheur im Zweifel nicht so sehr auffallen
-
Moin, wer von euch hat seinen Exzenterschleifer zur Poliermaschine umfunktioniert und was verwendet ihr zum Polieren? Oder bin ich der einzig bekloppte hier mit der „Idee“?
Bei uns steht der Kauf eines Schleifers an und es wird vermutlich eine GEX 125 mit 18V Akku von Bosch. An dieser Stelle: Klar eine reine Poliermaschine ist besser etc… dessen bin ich mir bewusst, aber ich möchte mit dem Gerät vorrangig schleifen und (nach gründlicher Reinigung) auch mal zum Polieren verwenden.
-
Dann ist ja alles gut
Bei denen habe ich in den letzten 2 Jahren nur super Erfahrungen gemacht. In dem Autohaus bin ich gerne zu Gast
-
Ich meld mich mal per PN bei dir
-
Ich habe genau solche neue unbenutze zum abgeben bereit die ich nicht angebaut habe .Die ich verkaufen würde
Wir reden von den Microflaps 2 in matt schwarz?
-
Ich grabe einfach diesen Thread hier nochmal aus, in der Hoffnung einige Fahrer mit einem ATH Diffusor zu erreichen.
Wie schon im KFKA Thread geschrieben, brauche ich ein wenig Unterstützung, um zu schauen, ob die ATH Microflaps an einen Zymexx Diffusor passen. Um das zu ermitteln, möchte ich euch (= diejenigen mit einem ATH Diffusor) bitten, das Maßband zu zücken und den folgenden Abstand (siehe Bild „<- ? ->“) zu messen. Das ist die Distanz Ende Diffusor bis Ende Heckstoßstange. Schreibt bitte neben der Maße auch, was ihr für einen Diffusor habt, denn es scheint 3 Bestellnummern für die Flaps zu geben. Besten Dank euch!
-
1) passen die ATH Microheckflaps Version 2 (https://www.ath-hinsberger.de/MX-5-ND-Rear-Winglets.html) auch wenn ein Zymexx Gen 4 Diffusor verklebt ist?
Vielleicht macht es Sinn das Pferd von hinten auf zu zäumen.
Hat jemand einen ATH Diffusor (außer The Boxx) und könnte bitte die Distanz „Ende Diffusor bis Ende Heckstoßstange“ messen? Ich habe mal versucht das ganze halbwegs grafisch zu untermalen (ich denke mal semi erfolgreich, aber man könnte vielleicht erahnen, was ich meine: „<- ? ->“
-
Du kannst über die installations-Software die Funktionen deiner Fernbedienungsknöpfe vorgeben.
Das doch aber nur, wenn du die weiteren Klimmbimm Dinge bestellt hast, sprich das Dach grundsätzlich mit der Fernbedienung öffnen. Das zusätzliche Modul besitze ich aber nicht.
-
Habe sogar gleich 2 (kurze) Fragen mitgebracht:
1) passen die ATH Microheckflaps Version 2 (https://www.ath-hinsberger.de/MX-5-ND-Rear-Winglets.html) auch wenn ein Zymexx Gen 4 Diffusor verklebt ist?
2) an die Nutzer des MX-5 Things Roof Controller (welch ein sensationelles Teil!): gibt es eine Möglichkeit das Teil zu deaktivieren? Also bspw. gedrückt halten des Schalters oder what ever… oder klappt das nur mit dem Mods 4 Car Modul?