ja…bei 189 muss ich in den fünften
Beiträge von Schwarzangler82
-
-
Mit 536,31 € müsste man schon rechnen.
ich frage, wieviel er im Angebot dafür bezahlt hat
-
Ich bestelle mir mal dieses Cold Air Intake. IL hat das im Angebot. Das System sieht gut durchdacht aus. Der Luftstrom geht gerade durch und muss nicht "um die Ecke". Den seitlichen Deckel kann man raus nehmen, wenn man ein aggressives Ansauggeräusch haben will (auf Kosten der Leistung und Steigerung der Aufmerksamkeit). Der mögliche Leistungszuwachs ist natürlich Blödsinn, das wissen wir alle. Alles ohne TÜV
Vorsicht, ab hier illegal: Wenn man das Typenschild entfernt und den Sichtdeckel gegen einen Deckel in Gehäusefarbe ersetzt, könnte der fast als OEM durchgegen. Da muss sich die Rennleitung schon sehr gut auskennen, um das auf Anhieb zu erkennen.
https://afepower.com/afe-power…5r-cold-air-intake-system
Wolfram
Wieviel hast Du bezahlt, wenn ich fragen darf.?
-
Check. Spielt Dach offen oder zu eine Rolle? Vermute mal mit geschlossenem Dach gemessen?
Wie sieht‘s aus @Spurrille ?
-
Check. Spielt Dach offen oder zu eine Rolle? Vermute mal mit geschlossenem Dach gemessen?
korrekt
-
Ich habe selbst Equipment dafür und für den Vergleich bitte einmal 100-200 in 3/4/5. Gerne auch einmal 100-220 in der 5 oder 100-170 in der 4, um den Faktor Schaltvorgänge zu egalisieren.
-
Ich komme aus dem Norden und habe den Umbau. Was fährt Dein G184? Ein Screenshot von der Dragy mit Slope wäre toll, dann können wir mal vergleichen.
-
Ob sich das lohnt kann man objektiv schlecht sagen. Wenn der Motor ausgedreht wird, ist die Mehrleistung da. Bei moderaten Drehzahlen im Alltagsverkehr ist der Unterschied zu vorher nicht groß.
-
Es gibt ja Oktan Booster, die man dem Super 98 beifügen kann um ebenfalls auf 102 Oktan kommen kann.
Würde sowas Sinn machen, gibt es hierzu Erfahrungen und Empfehlungen oder ist das nicht empfehlenswert?
Danke und Grüße
FredDu kannst, wenn Du wirklich bedenken hast und Dir die Oktanzahl erhalten möchtest, vor dem Volltanken einen Schluck Bioethanol 100 auf den Tank kippen. Das funktioniert problemlos. Die Fuel Trims und Einspritzzeiten werden dadurch geringfügig, aber im Rahmen des vorhandenen Regelfensters beeinflusst. Mehr als fünf Liter dürfte es auf keinen Fall brauchen. Selbst das SP98 jeder Markentankstelle hat laut Analysen annähernd 100 Oktan. Soweit ich mich erinnere insbesondere von Total und Esso.
viele Grüße
-