Richtig Sinn ergibt ein kürzeres Diff m.M.n. erst mit Drehzahlanhebung, so dass die Gänge dann annähernd bis zu einer Geschwindigkeit ausgefahren werden können, wie es vorher mit dem originalen Diff der Fall gewesen ist.
Wie Sven schon sagte, dass das Radmoment und somit auch die Beschleunigung in einem spezifischen Gang mit kürzerem Diff im direkten Vergleich zum langen Diff größer ist, ist klar. Aber in einem ganz anderen Geschwindigkeitsbereich. Dadurch dass man mit kurzem Diff schon bei geringerer Geschwindigkeit zum Gangwechsel gezwungen ist, ist man dann auch wesentlich früher, also schon bei geringeren Geschwindigkeiten als mit dem langen Diff, in einem höheren Gang unterwegs. Und das bedeutet, dass das Radmoment aufgrund der sich ergebenden Gesamtübersetzung dort kleiner ist als zuvor. Ich glaube nicht dass man in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich, in dem mehrere Gangwechsel vollzogen werden müssen, mit dem kurzen Diff ohne Drehzahlanhebung messbar schnell wird.