Hier noch ein Bild der beschädigten Felge.
Neuer Gesamtpreis für den ganzen Satz:
220 Eur
Hier noch ein Bild der beschädigten Felge.
Neuer Gesamtpreis für den ganzen Satz:
220 Eur
Verkaufe insgesamt 3 Aluminiumfelgen von ENKEI, Typ: SC 22 (WAKASA).
Der im Titel angegebene Preis ist für EINE Felge.
d2a02b69-6665-4a74-8c30-45b23d2a044a.jpeg
ca10b52b-33b1-4ab2-a5fb-c5a2cc4877d3.jpeg
ca10b52b-33b1-4ab2-a5fb-c5a2cc4877d3.jpeg
376065cf-83ee-41ae-abfb-ed2a06febcda.jpeg
Größe: 7J*17, ET 40, LK 4*100, KBA-Nummer: 48322
Waren auf einem 2016er Mazda MX-5 ND montiert
Die 3 Felgen sind in sehr gutem Zustand.
Es gibt noch eine vierte, allerdings beschädigte Felge.
Wer will kann diese zu einer Guten umsonst dazu haben.
Sie fährt sich trotz des Schadens (Bordsteinkontakt) noch gut und hält auch die Luft, aber sie ist halt beschädigt und ich bin mir nicht sicher, ob sich mit der Beule am Horn noch den TüV schaffen würde..
Reifen sind HANKOOK VENTUS S1 Evo in 205/40-17 aus DOT 50/2016.
Profiltiefe noch ca. 4mm
Inkl. des Felgennabendeckels sowie der jeweils 4 Radmuttern.
Standort: 78267 Aach (westlicher Bodensee)
Kann auch einmal die Woche bis Tübingen/Waldenbuch liefern, wenn gewünscht...
99 € PRO FELGE.
Ideal um sich seinen eigenen Satz zu vervollständigen oder um eine Reservefelge zu besitzen (für den Fall der Fälle...)
Diese Felge gibt es leider nciht mehr neu zu kaufen...
Hab letztes Jahr aus gegebenem Anlass
selbst lange gesucht, aber nichts gefunden und daher einen kompletten Satz Originalfelgen gekauft als Ersatz.
Wer mehr als eine Felge abnimmt, bekommt einen Rabatt:
2 Felgen kosten 180 €, alle drei zusammen 250 €.
Abholung am liebsten; Versand geht dann nach Aufwand per DHL oder Hermes...
??
Dort soll doch der Project V stehen.
Der steht natürlich innen im Showroom. 😊
Screenshot_20250920_165346_Facebook.jpg
Der Cyberster ist vom AH Reschke aus Bad Kreuznach.
Vor 10 Tagen hab ich mir wieder eine MT01 gegönnt..
Ich hatte meine letzte MT ja vor knapp 2 Jahren aus Blödsinn abgegeben..
...den Fehler habe ich schnell begriffen, aber leider erst versucht , ihn mit einer Ersatzdroge zu bekämpfen (VTR1000).
Hat, wie zu erwarten, leider nicht funktioniert, daher musste jetzt wieder eine Dicke her..🥰🥰🥰
in eindeutiger Voraussicht habe ich das alte Kennzeichen reserviert und immer wieder verlängert...😁
Tja, das war wohl nix. Obwohl ich die Batterie im Winter ausgebaut und Pflege geladen habe ist sie hin. Der Anlasser hat sich einmal kurz gedreht und das war es. Die Batterie lässt sich auch nicht mehr laden, nach einem Fremdstarten und 40 km Fahrt war sie immer noch tot. Zum Glück hatte ich einen Booster mit. Und jetzt finde mal eine Batterie für einen Caterham.
ich habe mir letztes Jahr diese hier gekauft:
HeyVolt BIKE GEL Motorradbatterie Y60-N30-A 53034 12V 30Ah | Batterie24.de
Passt perfekt in die Halterung.
Ja, die Banner halten wirklcih nur max. 3-4 Jahre ![]()
Problem bei den Säure-Batterien im Caterham ist auch, dass sie durch die Vibrationen im vergleichweise "harten" Caterham wohl immer etwas "aufgeschäumt" werden beim Fahren.
Hatte auch schon eine Neopren-Pad unter die Batterie gelegt zum entkoppeln; das bringt ein bisschne was, aber auch nicht die Welt.
Hoffe das nun mit der Gel-Batterie nicht mehr zu haben.
Das ist doch eindeutig ein klassischer Zweizylinder... ![]()
Wir hätten ja wenigstens von den Reifen ein Gejammere erwartet. Aber auch hier halt Fehlanzeige.
Die Reifen kanntest du ja mit Sicherheit schon vom F-TYPE.
Sind ja in beiden Fällen die Pirelli P-Zero ab Werk aufgezogen.
Und gewichtstechnisch hat der Cyberster ja "nur" 200-300kg mehr auf den Rippen als der Jag.
Wobei ja die meisten die Pirelli nach 1-2 Sätzen gegen Michelin PS4 tauschen.. so richtig doll, vor allem bei Nässe, sind Sie halt doch nicht..
Im Mustang hab ich mich am Anfang darüber echt erschreckt, wie rutschig er damit unterwegs war..
Lag da ja auch am Drehmoment. Das wäre mal interessant zu wissen, eie sich der cyberster da anfühlt. Hat ja klar am meisten davon verglichen mit Jag und Mustang...
Wow, das ist konträr zu dem was ich mit demselben Cyberster hatte mir kam er in Comfort lahm vor (bin aber auch i4 M50 gewohnt und F-Type V8S), schob über die Vorderachse bei selber Bereifung
Das kann ich bestätigen. Und das sogar beim 510PS Antrieb. Im Super Sport Modus war die Leistung sehr gefällig, aber in Comfort hat eindeutig was gefehlt.
Wenn schon das Gehupe und Gepiepse gestört hat, dann fahr mal 'nen Lotus Eletre..🙄🙄 Ohne tiefgreifende Umstellungen im System ist das Teil, einfach so hingestellt und losgefahren, echt nicht zu ertragen.. 😅 dagegen ist ein Cyberster eine Ruhe-OASE..
Heute konnte ich auch endlich mal meine Testfahrt mit dem Cyberster starten; letzte Woche ging es aufgrund Sommerreifen und Schneefall leider noch nicht.
Ehrlich: das Teil taugt sogar echt was.. ![]()
Ich konnte heute den MG Cyberster mit dem Dual Motor und 510 PS probieren.
Bislang liesen mich ja E-Autos durch die Bank durch kalt, aber den Cyberster als einziges aktuelles Serien-Cabrio musste ich unbedingt mal probieren.
Und ich muss sagen, das hat echt Spaß gemacht.
Klar; mit einem Caterham oder eine Elise/Exige ist das 2,1to Trumm nicht zu vergleichen; aber das soll es ja auch gar nicht.
Mir ging es darum zu sehen, ob es gegebenenfalls mal ein Nachfolger des F-Type als Alltags- & Reise-Cabrio werden könnte.
Im normalen "Komfort"-Modus noch eher gemütlich, so schiebt er im "Super-Sport"-Mode schon richtig geil an; das hat was.
Da kommt der 380 PS V6 Kompressor in meinem Jag nicht mit.
Die Mundwinkel zeigten auf jeden Fall klar nach oben.
Die Lenkung ist zwar etwas zu schwammig und das Gewicht spürt man in den engeren Kurven meiner üblichen Teststrecke am Schiener Berg schon deutlich,
aber trotzdem muss ich sagen, dass er mir im Hinblick auf einen geplanten Einsatzweck schon gut gefallen hat.
Das Teilchen taugt in der Tat, um Spaß zu haben.
Und mit runtergefahrenen Scheiben kommt auch richtig gut Wind ins Cockpit.
Als England-Fan ist auch die Verarbeitung mehr als angemessen; das "vegane Leder" zumindest machte einen deutlich
besseren Eindruck auf mich als im deutlich teureren Lotus Eletre oder im Tesla 3.
Der größte Kritikpunkt bei mir war aber die Tatsache, dass ich mit 1,90m wohl etwas zu groß für ihn bin.
Das Platzangebot war noch in Ordnung und bietet "unten rum" auch klar mehr Platz als im ND, aber ich hatte den Windschutzscheibenrahmen leider direkt vor den Augen;
so dass ich gezwungen war, den Kopf immer etwas einzuziehen um überhaupt nach vorne was sehen zu können.
Das verkrampft doch auf Dauer das Genick... Leider ![]()
Und die Sitzposition war mir persönlich zu hoch; leider geht der Sitz aufgrund der im Unterboden eingebauten Akkus aber nicht tiefer.
Bis 1,80m Körpergröße aber sollte das keine Probleme machen.
Fazit: Auch wenn der Sound (wie im F-Type oder gar im CSR) klar fehlt war es bisher die beste "Erfahrung", was E-Autos angeht.
Es war insgesamt mein achtes E-Auto, welches ich fahren konnte, aber es hat von allen bislang am meisten Spaß gemacht.
Werde mal den Markt in den kommenden Jahren beobachten...
Hallo Björn,
ist die Fahne noch da?
Ciao Stefan