Ja, der Ralf ist schon sehr speziell... 😉😉🤔
Beiträge von s.o.p.i.
-
-
Man kann es auch übertreiben.. echt.. 😁
Wenn 1 bar über normalem Druck in den Reifen ist, dann reicht das doch völlig aus.
Entweder / oder.
Zumindest überwintere ich meine Autos (caterham, lotus, triumph, jaguar, MX-5) schon seit den 90ern so und hatte nie Probleme im Frühjahr.
-
>im Gegensatz zur anderen Rheinseite.
Das ist klar; Schwarzwald fährt man ja auch nicht freiwillig, wenn man ins Elsass kann...
(nicht ohne Grund sind wir seit Jahrzehnten mehrfach im Jahr dort zum spielen - mit MX-5, Elise, Caterham, etc..).
Wollte damit nur den Blick weg von der "Hauptstrasse" im Elsass auf die vielen, vielen deutlich besser und spaßiger zu fahrenden Strecken lenken.
Route des Cretes ist halt die Touristenroute, wo sich alles trifft, aber zum "fliegen lassen " eignen sich die kleineren Zubringerstraßen deutlich besser.
-
Und Abends oder frühmorgens, wenn er leer ist, macht auch der Col de la Schlucht richtig Spaß 🙂
Aber nur dann... 😁😁😉
Col du Wettstein war früher zu Zeiten der Rally France eine Sonderpruefung.
Wie auch der Col de Schnepfenried.. (oder so).
Col de Firstplan hab ich noch vergessen. Absolut empfehlenswert.
Aber am besten von Nord nach Süd.
-
Lohnt sich, kannte ich bis dato auch nicht. Bin aber dieses Jahr fast vom Mopped gefallen, so geil war dasIMG_2242.jpg
Also bis auf die tolle Aussicht finde ich die Route des cretes als sehr langweilig..
Da ist ringsum viiieel, viel mehr Spaß zu finden als oben auf der doch meist zu vollen, meistens auf 50-70 km/h beschränkten Hochstrasse...
Ausserdem, wenn die Flics irgendwie irgendwo stehen, dann dort.
Cola de bramont, col du Hunsrück, col de fouchy, die ganze Gegend nördlich von Münster um labaroche & trois epis, Ballon d'alsace von sewen aus gefahren, etc...
Alles deutlich spannender und schöner als die Route des Cretes.. 😉😉😉
Aber natürlich echt tolle Aussicht...
-
-
Da mich Kurt ja schon im letzten Dezember auf ein MX5 meets Caterham Treffen angesprochen hatte, hab ich zuhause mal was vorbereitet..
Wenn man die jetzigen Bilder von Donnerstag anschaut, lag ich ja gar nicht so falsch..
Es hatten sich in meiner Phantasie auch noch ein NA und ein paar Lotus und RX-7 dazugestellt...
-
Also MX-5 Fahrer sind ja leidgeprüft, was das Gepäck angeht. Wir reisen auch 3 Wochen zu zweit mit dem MX-5, aber wo verstaut man denn Gepäck beim Caterham? Koffer hinten drauf?
Beim schwarzen z.B. so...FB_IMG_1728080973215.jpg
2 Ortliebb-Bags aus dem Motorrad Zubehör
..wasserdicht. Das Verdeck liegt dann oben auf dem "Kofferraum". Aber meist reicht das Halfhood und ein showercap aus. Geht viel schneller als das richtige Verdeck.
Türen sind gefaltet hinter dem Beifahrersitz. Braucht man ja eh nur bei Regen.
-
Ich hab mit meinen 1,90m im Caterham SV oder im CSR besser/mehr Platz als im ND..
Ehrlich.
Und für Touren bis 10 Tage ist ein Caterham auch wirklich gut geeignet.. auch zu zweit.
UK, Italien,...etc.
Das machen wir ja schon seit 15 Jahren so. Dann montiert man halt auch mal die Scheibe und packt die Türen mit ein. Dann geht das schon.
-
Hat ein bisschen was von den Daltons 😂
Ich hoffe doch, dass sich der Jag den Averell nicht ganz arg als Vorbild nimmt..
Aber dann fehlt ja immer noch einer..
Was ganz kleines, boeses...
..