Bin wohl zu doof meinen Beitrag zu löschen.
Er hat sich erledigt.
Wer suched, der findet.
Schlüssel wieder da wo er hingehört.
Beiträge von VulcanHeiko
-
-
Salü Sven,
"Waffenstillstand" zu 100% angenommen.
Natürlich ist die realität so das ein SPS und Co klar überlegen ist.
Keine Diskussion.
Aber wenn jemand wie ich mit dem Serien Standard Fahrwerk ansich schon recht glücklich ist, liegt einem der Wunsch nach SPS und mehr nicht so nah.
Wir werden uns sicher noch kennenlernen, persönlich.
Ob erst mit einem optimierten Lenkrad oder einem Fahrwerk, lass es mir offen.
Aber früher oder später landen wir doch eh bei Dir.
Egal aus welchem Grund.
Wir fahren MX-5!!!
Somit brauchen wir Dich.
Gruss Heiko -
Bitte nicht diesen Anleitungsthread zerlabern. Schaue bitte vorne an den Anfang. Da ist ein Link zur Diskussion über Sinn und Unsinn des Umbaues. Da findest du alle Antworten auf deine Fragen.
Sorry, ich gelobe Besserung.
-
Sorry Sven,
Vergessen eine technische Erklärung zu liefern.
Fahrzeug 1: Opel Calibra Color Selection 1. Bilstein + Werkstieferlegung
Fahrzeug 2: Opel Tigra Twintop. Werksdämpfer mit Eibach Federn
Fahrzeug 3: Mercedes GLK. AMG Paket.
Bisher:
Opel Insigina OPC Line
Opel Kadett
Opel Calibra
Usw, usw.
Alle tiefergelegt mit Federn.
Kein Fahrzeug war auffällig wegen Federwegsbegrenzung.
Wir sollten das Thema nicht zu hoch aufhängen. -
Leider klappt gerade das nicht, zumindest wenn man auch mal eine schlechte Landstraße unter die Räder nimmt. Mit dem Federweg ist das wie mit dem Hubraum ...
Also Sven, in allen Ehren.
Das letzte mal wo ich den vollen Federweg eines Fahrzeugs gebraucht habe ist 30 Jahre her.
Da war ich bei der Bundeswehr...
...und wir hatten ein Problem mit einer BO105 (Hubschrauber), die ist recht ungebremst aufgeschlagen. Aua.
Aber bei all meinen Erdgebundenen Fahrzeugen ist es mir nie, und wirklich nie passiert das ein Fahrzeug in den Federwegsbegrenzer gekommen ist.
Und nein, ich fahre nicht nur Elektrorollstühle. -
Mal generell die Frage:
Einen 2,5L in den MX zu pflanzen ist nicht denkbar?
Ich frage nur, Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen hat auch was.
Ein 6- Zylinder ist ja leider zu schwer auf der Vorderachse und am Platz fehlt es sicher auch.
Bin ja auch sehr glücklich mit dem 184er, ein toller Sportmotor.als Sauger!!!
-
Darf ich mal ganz ohne Vorbehalt anfragen was eine grössere Drosselklappe an einem 160Ps Motor bringen soll.
Bitte vergiss meine Kommentare gestern, hattest Du Dir "verdient".
Hier will ich verstehen warum ein grösser Luftdurchlass an der Drosselklappe die Leistung / Ansprechverhalten verbessen kann.
Du bist doch durch die Einlassventile / Ansaugquerschnitt beschrängt, da bringt diese Option doch wenig.
Da müsstest Du doch auch den Zylinderkopf tauschen das die Verhältnisse wieder passen.
Oder verstehe ich das falsch.
Mazda hat ja richtig engeneering in den 184er gesteckt um vergleichsweise zivile 24PS mehr an Leistung zu generieren.
Gruss Heiko -
Salü iMax89,
die gute Nachricht: Deine Kupplung ist wohl nicht "durch".
Wenn, dann würde sie durchrutschen.
Evtl. Hast Du ein Thema mit dem Geber oder Nehmer Zylinder der Kupplungsbetätigung.
So hatte ich das mal mit einem meiner Opel. -
ICH bezweifle ja auch gar nicht dass ein Premium Fahrwerk besser ist, wollte nur darauf antworten dass es doch Leute gibt die wieder zurück gewechselt haben. Ansonsten bin ICH so zufrieden wie es ist, vielleicht auch weil ICH nix besseres kenne
.
Aber in 26 Jahren MX-5 fahren habe ICH nichts vermisst und da waren auch einige MXe "nur" mit Serienfahrwerk dabei. Und wenn ich sehe wie Joachim mit seinem Hochbein-Serien-ND durch die Odenwaldkurven düst und einige Premium FW Fahrer Mühe haben hinterher zu kommen, beschleicht mich auch immer der Gedanke, dass es zuallererst auch auf den Fahrer ankommt.
Das Vmaxx im NC wird von vielen NC Fahrern gelobt, nur mal so als Anmerkung. Auch hier sind ja einige im ND zufrieden damit. Mir ist es definitiv zu hart (aber auch das ist ja subjektiv). Beim Koni war es gar nicht mal die Härte, das war noch okay, aber das Fahrverhalten generell hat sich verschlechtert. Klar, hätte man auch noch lang rumprobieren können oder sogar müssen, aber ICH fahre nun mal lieber, als dass ich schraube.
Das Raceland ist übrigens noch unter dem Vmaxx Preissegment anzusiedeln, aber das funktioniert im NB für MICH.
*Ja, das ist jetzt viel ICH, Ich, Ich, aber man kann hier im Foirum nicht deutlich genug machen dass man nur für sich und nicht für die Allgemeinheit spricht
.
Oh man, wie Du mir aus der Seele sprichst.
Hier hat man manchmal das Gefühl ohne mindestens SPS Street, aber besser Öhlins Fahrwerk von jedem E-Smart deklassiert werden zu müssen.
Wir haben ja alle so wenig Ahnung von der Dehnung, äh sorry Fahrwerk.
Klar das ein Gewindefahrwerk in der Regel die bessere Lösung ist.
Aber wer von uns ist ernsthaft in der Lage auf der Nordschleife sein Fahrzeugpotential zu 100 oder auch nur 80% wirklich auszureizen.
Geschweige das er das auch wirklich will.
Vielen reicht es ein sportliches Auto mit einer schönen Optik zu fahren, mehr nicht.
In diesem Sinne, möge jeder das machen was er für richtig hält.
Und sind wir uns im unklaren oder gar unsicher, nicht das ultimativ beste für unser "Baby" gemacht zu haben, wissen wir ja an wen wir uns wenden können.
Ich wünsche allen MX 5 Freunden aller Generationen eine allerzeits knitterfreie Zeit. -
Und Zwanzig schreiben das es unter normalen Umständen vollkommen O.K. ist.
Für meinen Fahrstil war schon die Serie recht ordentlich, zumindest in den legalen Bereichen der STVO.
Und lese mal den ganzen Text. Ich habe bereits Bilstein mit Tieferlegung in meinem alten Opel.
Also lass mir den Spass und fahre schön Gewindefahrwerk ohne Nordschleife, äh sorry Avus. Du bist ja Berliner.
Ist's Scheisse, ist es auch schnell wieder draussen und verkauft.
Ganz ohne Sarkasmus.