Vielleicht steh ich auf Panda 4x4 Optik?
Ich gebe Dir da recht, da gibt es nur das Problem des Dailydrivers. Meine Frau nimmt ihn jeden Tag mit zur Arbeit.
Also sollte das Fahrwerk nicht so hart sein wie es sich die meisten hier wünschen.
Nur andere Federn hab ich hier im Forum schon gelernt, darf man nicht machen.
Wir arbeiten an dem Thema.
Beiträge von VulcanHeiko
-
-
Es geht mir nicht um Mehrleistung, sondern möglichst spät (höhere Außentemp) über 28° Ansaugluft zu kommen.
Und der Ansaugstutzen ist nicht wirklich schlecht plaziert.
Danke für das Bild.
Bringt mich auf eine Idee.
Der Serienkühlergrill hat ja oben so zwei Psydolufteinlässe. Den rechten könnte man bestimmungsgemäß nutzen.
Stoßfänger ausbauen, Lufteinlass mit "Dremel" öffnen und schon bekommt der Motor good cool Air intake.
Wird sicher nicht 11'C kühler sein, aber hier macht "Kleinvieh" wirklich "Mist"
Wir reden reden hier nicht über PS, sondern über spontaneres Ansprechverhalten.
Sprich Spritzigkeit.
Muss ich mir die Tage mal Live ansehen.
Thanks -
Ich habe da jetzt mal eine Bitte:
Bitte, bitte hier jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten.
Kann mal einer ein Bild posten wo man sieht wie die AHK unterm Fahrzeug montiert ist?
Hat der MX einen längsrahmen wo eine verwertbare Stabilität gewährleistet wäre.
Sicher nicht für einen Wohnwagen, aber evtl. (Nicht legal) für...?
Mein Anhänger ist Leichtbau,die Bikes wiegen auch unter 0,5T zusammen.
Ob man das an den MX anhängen könnte?
Ich weiss das es nicht legal ist!
Es geht hier nur um die Machbarkeit. -
Einen Hund aufs Dach legen soll auch gegen die Biester Helfen
Aber nicht vergessen vorher doppelseitiges Klebeband auf das Stoffdach zumachen.
Sonst fällt der arme Hund beim bremsen vom Dach.
Ach ja, dann aber besser das Dach nicht öffnen. -
ich denke auch das Du da nichts merken wirst.
Da gebe ich "Schwarzangler82" recht.
Versuch mal den Lufteinlass etwas nach vorne in den Fahrtluftstrom zu verlegen.
Neben ein wenig kühlerer Ansaugluft dürfte auch ein wenig mehr Luft zum Motor geführt werden.
Die Mehrleistung wirst Du aber auch hier vermutlich zwar messen (im 0,xxPSBereich), aber wohl kaum spüren können.
Ein K&N Luftfilter verbessert das noch mal.
Aber 10PS kommen da nicht raus.
Ich würde mal behaupten das der 2.0L mit 184PS schon ganz ordentlich ist. -
Überhaupt nicht. Aber ich fand es einfach nicht lustig, wenn jemand versucht unsere Diskussion ins lächerliche zu ziehen, weil er selber nichts damit anfangen kann.
Das ein schwerer SUV mit viel Leistung als elektrifiziertes Verbrauchskonzept eher suboptimal ist, finde ich recht einleuchtend. Der bedient den Wunsch nach Steuereinsparung und Power, aber ökologisch ist das aus meiner Sicht kompletter Unsinn.
Da habe ich ganz sicher nie geglaubt, dass der GLC ein tolles Auto ist. Keine Ahnung warum Du davon ausgehst, dass der mir gefallen würde.Bei meinem Passat funktioniert das Konzept. Der Fahrspass ist sehr ähnlich, wie bei ähnlich motorisierten Benzinern und Dieseln und gleichzeitig kann ich vollelektrisch fahren oder hybridisch Verbräuche unter 4l/100 km realisieren.
Auch die anderen E-Mobilitätsfahrzeuge, die ich bisher fahren konnte, E-Up, E-Golf, GTE, ID.3, ID.4, aber auch BMW und Tesla haben mir alle viel Spaß gemacht.Ich fahre den GLC 220D mit 4,7L/100km über 27.000km wo ich ihn habe.
Was willst Du mir mit dem Passat Hybrid sagen? 4,0L /100Km für einen Hybrid ist den Mehrpreis nicht wert.Schau mal hier im Forum, da findest Du MX-5 Fahrer die mit 5L/100Km ihren Benziner fahren.
Hatte die Tage einen A180 Benziner als Leihwagen. Der brauchte 4,8L/100Km inkl. Autobahn.
Also nix für ungut, ich kann mit E-Antrieb schon was anfangen. Schon aus Berufswegen steck ich da mit drin.
Nur diese "Loblieder" auf Tesla und Co treiben mir die zornesröte ins Gesicht.
Da ist nichts ökologisch, nachhaltig oder klimaschonend.
In Afrika fördern Kinder Lithium und Kobalt für die schöne feine E-Mobilität.
Das nur mal am Rande.
Ich möchte hier mit Dir auch keine abdriftende Diskussion anzetteln.
Ich mag es nur nicht das man einen abstempelt weil man nicht gleich dem Mainstream folgt.
Es war anhand der Smilies klar ersichtlich das mein Beitrag nicht 100% ernst gemeint war.
Also lass uns das Thema friedlich abschliessen und wenn wir uns mal treffen einen Kaffee zusammen trinken.
Ich werde da aber vermutlich einen MX-5 mit Bitte um Fahrwerk und Lenkrad dabei haben.
Der kann aber auch elektrisch......starten.
Wünsche Dir ein schönes Wochenende mit dem MX-5 Anniversary.
Peace freedom -
Oh je,
humorbefreit.
Schade.
Werde zukünftig immer schön Ernst schreiben.
Wie sich das gehört.
Hatte kürzlich selbst überlegt als Dienstwagen eine GLC Hybrid zu nehmen.
So toll wie Du glaubst war er leider nicht.
Selbst mit viel Kompromissbereitschaft macht er halt keinen Stich gegen den Diesel.
Zu wenig Reichweite, zu teuer, viel zu schwer, usw.
Ich gebe zu das ich nicht der grosse Öko bin, wollte ihn wegen der Fahrverbote in Stuttgart.
Ich arbeite da oft.
Meine Fuhrparkmanagerin kam dann auch zu einem vernichtenden Urteil:
Keine Möglichkeit ihn nur halbwegs schön zu rechnen.
Schade, mir ging es ja auch um die Mehrpower durch den E-Antrieb.
Nun ist es hald doch wieder so ein steinzeitlicher stinke Verbrenner geworden.
Vielleicht im nächsten Leben. -
Spart Euch das ganze Kopfzerbrechen über das Leitung verlegen
und Ladestation antackern.
Nehmt das als Winterauto.
Und Im Mazda MX-5 Forum sind E-Auto Diskussionen eh verboten.
Dazu bitte ins Toyota Prius oder Smart for Two Forum wechseln.
Schönes Wochenende und hütet Euch vor Stromschlägen.
Vulcanheiko -
Morgähn Sebastian,
dann lassen wir bis nächstes Jahr mal besser die Finger's aus der Software.
Klingt logisch was Du schreibst. -
Dieses Forengerücht gibt es schon, seit es Foren gibt.Ich bitte mal um eine offizielle Quelle aus der Automobilindustrie. Ich kenne zwar Aussagen aus der Automobilindustrie, aber diese war nicht dabei.
Muss aber nichts heißen, vielleicht wollte man es nur verscheigen, warum auch immerKeine Gerüchte, Realität.
Zum Glück
1.: Mazda: Offizielle Aussage von Drei Meistern aus drei unterschiedlichen Werkstätten.
2.: Opel: Aussage vom Werk. "Erste 5000Km ist Einfahrprogramm"
3.: Mercedes: Entwicklungsabteilung beim Startupmeeting für eine neue OM (Ölmotor) Generation.
Das sollte für's erste reichen.
Mit der subjektiven Empfindung bei neuen Dienstwagen von Audi, BMW, Opel und mehren Mercedes will ich jetzt nicht wiklich kommen. Ist aber so.