Hallo Michael,
Ich habe im Februar für einen RF 184PS
05/2019
16.000Km
Kein Winter gefahren
23.400.-€ bezahlt.
Da wirst Du mit 20.000.-€ ein wenig zu hoch liegen.
Gruss Heiko
Beiträge von VulcanHeiko
-
-
Ich würde sogar behaupten das nahezu Alle hier wenig böses wollen.
Hätte jetzt ja auch fast was darauf geschrieben, aber......ach was soll's.
Jeder der mit dem MX weniger als 6L/100Km braucht, hat das falsche Auto.
Bitte ins Toyota Prius Forum wechseln.
Weder ich noch meine bezaubernde Gattin kommen unter 7Liter.
Ja, wir leben in der Nähe des Schwarzwaldes.
Und hetzt mir jetzt bloß nicht die Klimagretel auf den Hals.Und jetzt ganz schnell ducken und wech.
Gruss vom Vulcanheiko -
Salü Stardust,
BJ 05/2019.
Quitscht auch trocken.
Habe jetzt grad nochmal probiert.
Jetzt ist Ruhe!
Ich schau morgen Früh nochmal. Evtl. hat sich das Silikon... jetzt verteilt und macht Ruhe. -
Hier mal eine Frage an die Techniker:
Mir ist gestern aufgefallen das die Seitenscheiben beim hochfahren gar fürchterlich quitschen!
Dachte, machst'e etwas "Hilft bei Allem Salbe" (Silikonspray) an die Führungen vorne und hinten, Fertig!
Denkste, quitscht fröhlich weiter!
Wie bekommt man das weg?
Hatte vorgestern schon einen knarzenden Seitenschweller zum schweigen gebracht. Mit Siliko....
Als ehemaliger Opel-Freak hab ich voll die Quitsch und Knarzvobie.Für ein paar Tipps danke ich Euch.
Gruss und Biltzerphotofreies Wochenende.
Vulcanheiko -
Hallo Bernd,
danke für die Info. Habe jetzt mal in meiner Anleitung (Digital auf der Mazda App) geschaut.
Da steht nichts mehr von Notschliessen des Dach's beim RF.
Vermutlich war das Vertrauen in die Mechanik 2016 noch nicht so groß.
Aber ich habe gefunden das man den Kofferraum von innen Notentriegeln kann. So hat sich das lesen
doch gelohnt.
Habe ein 2019er Modell
Die Anleitung ist aber wohl älter, ich habe weder Wagenheber noch Werkzeug im Auto.
Gruss Heiko -
Beim RF dient der "Kasten" aber auch als Windschott-Halter (falls man gelegentlich oder ganz auf selbiges verzichten möchte), deswegen die auch die schmale Öffnung an der linken Seite.
Bei meinem ehemaligen 2017er RF war aber auch ein Tool zur Notöffnung des Verdecks dabei, gibt es das auch nicht mehr?Ansonsten bei meinem 2020er Roadster auch kein Bordwerkzeug, sonst wie gesagt alles im Kofferaum.
Frage: Was ist das für ein Werkzeug zur Notöffnung des RF?
Kann man das Dach tatsächlich von Hand öffnen oder schliessen?
Gruss Heiko -
Moin Basti,
beim meinem 2020er Model.
war im Kofferraum in einem Plastikkasten rechts ein Pannenset u. Haken.
Meine Händler hat mir noch ein erste Hilfeset und Co. reingelegt.
Das Riesen Hilfeset hab ich durch ein kleines Set ersetzt.
Den Haken hab ich raus genommen. Dafür das Erste Hilfe Set reingesteckt.Gefällt mir aber auch noch nicht. der Kasten fliegt raus.
Ein Werkzeugset gab es nicht!Konnte kein weiteres Geheimfach im Kofferraum finden. = Rechts im Kofferraum hinter der Verkleidung ist ein kl. Stauraum.
In dem "Geheimfach" habe ich mein Pannenset (eingewickelt in ein Handtuch) verstaut.
Ja, jeder Liter Kofferraum zählt. -
Nachbars S-Klasse und die "Lady in red" beim Mercedes Dealer.
-
1. Nö, der Zusammenschnitt des Videos täuscht.
2. Du kannst demnach die Qualität der Blechkonstruktion im Hinblick auf Korrosionsanfälligkeit sowie die Güte der Bleche aus dem Video heraus bewerten?2. Nein, die Qualität kann man so nicht bewerten. Aber man sieht die vielen Öffnungen in der Karrosse wo nur noch eine Kunststoffabdeckung drüber kommt. Da sammelt sich Feuchtigkeit und feinster Strassensand. Das rostet dann bald im verborgenen. Habe an meinem RF nach 12 Monaten bereits erste Spuren davon im vorderen Radkasten gefunden.
-
Wow,
geiles Video.
Ich bin schockiert was da noch alles händisch gemacht wird!
Wenn ich da die Produktion bei Mercedes, BMW oder Audi dazu vergleiche.
Ist eine andere Welt.
Es gab Zeiten wo die Japaner uns vorgemacht haben was Personal arme Fertigung bedeutet, da haben die bei Audi das Heckklappenschloss noch von Hand eingebaut.
Auch interessant, die Rohkarossen. Ich empfehle dringlich eine nachträgliche Hohlraumversiegelung wenn man im Winter fährt.
Aber wirklich schön dargestellt wie ein Auto entsteht.