Beiträge von dave_man


    Deckt sich exakt mit meinen Erfahrungen. Niemals freiwillig im Alltagsauto. Dann eher nur die Schale mit Dreipunktgurt.

    Danke euch für eure Einschätzung! Deswegen möchte ich ja auch den normalen Gurt erhalten (hatte ich das oben erwähnt?), damit ich für die normalen Besorgungsfahrten des Alltags nicht im Sitz festgetackert bin.

    Gestatte mir, um der alten Zeiten auf dem Möbelhaus-Parkplatz willen, dennoch eine ketzerische Frage: Kannst du, wenn du dich komplett zurücklehnst, alle Bedienelemente erreichen? Ich sag mal: Abwürgen ist gleich doppelt peinlich, wenn man im festgezurrten Zustand den Startknopf nicht erreicht... :P

    Es sei dir gestattet...

    Startknopf könnte schon knapp werden ;)

    Das passt, da komme ich noch dran! Viel schwieriger würde die IL-Halterung mit Calimoto-App.... :whistling:


    Ja genau, das habe ich befürchtet. Sichtbar möchte ich den Bügel nicht haben, und meine Recaro-Sportsitze wollte ich auch gerne behalten. Das Tauschen eines Sitzes (und damit eigentlich beider Sitze, sonst siehts schei*e aus) hebe ich mir auf, wenn die Recaros hin sind...

    Dieser kleine Netzeinsatz hat mir auch schon Kopfzerbrechen bereitet, damit dürften die oberen Gurte zu dicht am Hals entlang laufen.


    [...]


    Btw, aus welchem Grund willst du denn Hosenträgergurte?

    Ich zitiere hier mal den FlyingV:

    [...]


    Man ist quasi mit dem Sitz verschweißt.

    Ich mag a) diesen Look sehr und b) hat das ganze auch noch einen Nutzen, den ich sehr nützlich finde: Man schlackert nicht so durch die Karre :P

    Hallo liebes Forum,


    ich hab für die neue Saison einen Wunschzettel zusammengebastelt mit Sachen, die Mazda ab Werk nicht vorgesehen hat. Dabei taucht dann auch der Hosenträgergurt bzw. 4-Punkt-Gurt auf. Über die Sinnhaftigkeit eines solchen Gurtes will ich an dieser Stelle nicht schreiben...:whistling: Fakt ist, dass hier der HIBAB*-Effekt wieder zuschlägt und ich mir solche Teile schon immer mal in einem Auto gewünscht habe ;)8)


    Dabei möchte ich folgende Sachen als gegeben haben:

    1. Die Gurte müssen eintragbar sein

    2. Die Seriengurte sollen weiter nutzbar bleiben

    3. Meine Recaros sollen bleiben

    4. Ein Überrollbügel kommt für mich nicht in Frage. Eine Gurtstrebe dagegen schon, sofern sie nicht sichtbar verbaut wäre....


    Hier nun also meine Fragen an die Gemeinschaft:

    - Gibt es jemanden, der so etwas schon in seinem MX5 ND verbaut hat? Dann würde ich mich über mehr Infos dazu freuen....

    - hat sich schonmal jemand damit beschäftigt und sieht aus bestimmten Gründen nicht die Möglichkeit der Umsetzbarkeit unter den oben genannten Voraussetzungen?


    Dankeschön schonmal für euer Mitgrübeln und fröhliches roadstern an alle mit Winterreifen :thumbsup:


    Die Ganganzeige scheint dabei aber nicht auf die Werte vom Neutralschalter am Getriebe zuzugreifen; wenn ihr im Leerlauf rollt und einfach mal mit dem Gaspedal eine "passende" Drehzahl einregelt, wird auch der entsprechende Gang angezeigt. (zumindest meine ich, dass mir das beim MX5 aufgefallen wäre - ist aber schon ein paar Tage her und dank Saisonkennzeichen gerade nicht belegbar..)

    Das habe ich bei meinem noch nicht beobachtet...das hieße ja, dass mir das Kombiinstrumenz beim Hacke-Spitze-1-2-3 den passenden Gang schon voranzeigen würde. Korrigiere mich, wenn ich das falsch verstanden habe, aber zumindest das Modelljahr 2020 macht das nicht. Der Gang wird erst nach abgeschlossenem Schaltvorgang angezeigt.

    Als alter Sauerländer im Gifhorner-Eheexil und Besitzer einer Tiefgarage kann ich meine Testerfahrungen einbringen:


    Stehe ich in der Einfahrt, hält der Wagen die Bremse etwa 2 Sekunden, nachdem ich das Pedal verlassen habe. :) Danach rollt er rückwärts die Einfahrt runter...:huh:

    Fahre ich innerhalb dieser Zeit an, ist es vom Gefühl her so, als ob ich die Kupplung kommen lasse und erst etwas später die Handbremse löse. Ja, ich fahre auch gegen einen Bremswiderstand an, den ich aber als nicht störend, sondern eher beruhigend empfinde. Die Bremse hält. Ich denke, dass ist eher ein Sichergehen des Herstellers für all jene, die etwas zappelig mit den Füßen sind...;)


    Ich nutze trotzdem meist die Handbremse. Das hab ich im wortwörtlichen Sinne in der Hand. Das funktioniert seit drölfzich Jahren und ganz besonders hervorragend im Land der tausend Berge:love: (womit sich der Kreis zum Sauerland wieder geschlossen hätte).

    Nach langem hin und her hab ich es auch getan. Gereicht hat es nur für einen gebrauchten Mixer in Onyxschwarz Metallic, aber dafür mit Recaro Sitzen :) . Auf jeden Fall ist es ein Upgrade zum dahin geschiedenen 1.6er NB.. den der Rost zu sich geholt hat..

    Jetzt heißt es warten.. hoffe ich kann den in 2 Wochen abholen.


    Falls jemand in Bochum oder Umgebung einen guten Folierer kennt.. Plan ist es, den Mixxer möglichst bald in Gelb zu folieren.. in Ehren des untergegangenen Sun-Racers :D

    Erstmal herzlichen Glückwunsch dazu!

    „Nur“ ein gebrauchter G184 mit Sport-Paket ist nach meinem Dafürhalten schon sehr ordentlich...allzeit gute Fahrt und viiieeel Geduld in den nächsten 2 Wochen.


    Ach ja: herzlich Willkommen hier im Forum :)

    Nö, bei meinem fMh ist das gar kein Problem....Lass dir die 0W20-Suppe reinmachen, fahr die ein Inspektionsintervall lang und such dir während dieser Zeit eine neue Werkstatt.....