Stramme Fahrleistung. Zeigt das Auto schon laufleistungsbedingte Auffälligkeiten?
Beiträge von Ali23
-
-
Übrigens gibts da händler die einen nur abziehen wollen und 400€ verlangen, so viel zahle ich doch nicht für nen Fensterheber !?🙈
Das hatte mich auch gewundert. Der Einfachheit halber wollte ich die Mechanik zusammengebaut mit Motor für die Beifahrerseite kaufen, so wie ich es für die Fahrerseite online für keine 80 € paar Jahre zuvor gemacht habe. Allerdings war der zu dem Zeitpunkt nirgendwo im Internet lieferbar. Also beim Händler angerufen. Der sagte mir, dass die gesamte Einheit 700 € kosten soll. Er ist selbst vom Stuhl gefallen und meinte direkt zu mir, dass er mir das zu dem Preis nicht verkaufen will. Wollte ich auch nicht. Habe dann bei IL Motorsport nur die Mechanik für 70 Euro gefunden und den alten Motor dann halt an die neue Mechanik gefummelt.
-
Moin,
habe seit zwei Wochen diese hier im Auto liegen, nachdem die originale Fahrerfußmatte ein Loch hatte:
MX-5 Fußmatten schwarz ND mit Roadster Logo schwarzI.L. Passform- Fußmattensatz ND ab BJ 2015 zu einem unschlagbar günstigen Preis. Wir liefern die Matten mit schwarzem Logowww.ilmotorsport.deGibt es in mehreren Farben.
Finde sie für den Preis erstaunlich dick und hochwertig anmutend. Zudem liegen sie wirklich rutschfest im Fußraum.
Erstaunlich finde ich auch, wie sehr neue Fußmatten das Innenraumgefühl aufwerten können.
-
Bremsflüssigkeit auffüllen.
Hatte da auch schon drauf geschaut, da icj den Verdacht hatte, dass die Kupplung nicht richtig trennt. War aber voll. Montag wurde die Bremsflüssigkeit im Rahmen einer Wartung gewechselt. Ich beobachte mal, ob das Phänomen noch auftritt.
Sowas wie in Neutral Einkuppeln und sofort versucht in die 1 zu schalten?
Wo dann auf halben Weg des Schalthebels eine Blockade auftritt?
Und wenn man nach dem Einkuppeln, aber 3-5 Sekunden wartet, der 1. Gang butterweich reingeht?
Deswegen liebe ich Start Stop!
Ersteres könnte ungefähr hinkommen. Zweiteres habe ich auch probiert, hat aber meistens keinen Effekt gehabt.
Start Stop hat meiner nicht, aber ich habe auch mal getestet, ob der Gang denn nach dem Motor ausschalten reingeht, wenn er es bei laufendem Motor nicht geht. War aber kein Unterschied festzustellen.
Ich kann mit dieser Eigenheit des Getriebes gut leben und habe ansonsten keinerlei Probleme damit.
-
EZ 11/2015, G160, 138.000 km
Manchmal geht der erste Gang kaum rein. Von der Bremse gehen vor dem Gang einlegen hilft meistens schon. Vor 40.000 km wurde das Getriebeöl gewechselt, aber nicht das IS sondern das Standardöl. Schaltet sich ansonsten aber trotzdem sehr leichtgängig und knackig.
-
Einfach auf „Auto“ stellen und den Lichtschalter vergessen. Den Rest erledigt die Automatik.
Mazda hat uns hier ein komfortables System erschaffen. Warum sollte man darauf verzichten?
Vergessen würde ich den Lichtschalter nicht. Bei meinem ND1 reagiert die Automatik weder auf Regen noch auf Nebel. Dass das viele nicht auf dem Schirm haben, merke ich regelmäßig bei anderen Autos.
Und genau da finde ich die bei TFL mitleuchtenden Rückleuchten als mehr als sinnvoll, falls man das manuelle Einschalten des Abblendlichts doch mal vergessen sollte. Gerade graue Autos sieht man sonst erst später.
Lichtautomatik ist halt ein Assistenzsystem, nimmt dem Fahrer aber nicht die Verantwortung ab.
-
Das Matrix Licht vom 24er Modell geht in der Tiefgarage beim Starten immer an. Weiß jemand wie man diese Automatik ausschaltet?
Hast du den Lichtschalter auf "Auto"? Dann auf Off stellen.
Ansonsten gucken, ob die Schwelle vom Lichtsensor auf "Dunkel" ausreicht, dass er in der Tiefgarage nicht das Abblendlicht anschalten (glaube: Einstellungen - Fahrzeug- Beleuchtung)
-
Hallo zusammen,
neulich ist mir aufgefallen, dass meine Motorhaube vorne klappert, wenn der Motor beispielsweise noch kalt ist, etwas Raucher läuft und das Auto dadurch etwas vibriert.
Die Haube hat im Haubenschloss scheinbar etwas Spiel. Die beiden Gummipuffer, auf denen die Haube aufliegt, habe ich etwas herausgedreht, was das Problem aber nicht lösen konnte.
Wisst ihr, ob man den Sitz des Bügels im Schloss einstellen kann? Die Haube sitzt von den Spaltmaßen her sauber, man kann sie aber im Schloss leicht nach unten drücken. Könnte man das Schloss Beispielsweise ein paar mm weiter nach unten setzen, dürfte das Problem beseitigt sein. Also das Schloss muss die Haube quasi weiter nach unten ziehen.
Oder kennt jemand das Problem und kennt eine bessere Lösung?
-
Hier hat wohl jeder andere Erfahrungen. Ich gebe mal meine dazu:
Ich habe im Winter den Firestone Winterhawk (Tochter von Bridgestone) und muss mich auch echt Bemühen den Wagen damit quer zu bekommen. Auch bei Nässe und knapp über 0°C.
Anders sah es bei 5 Jahre alten GJR von Vredestein aus, die vom Vorbesitzer noch drauf waren. Die sind bei Vollgas auf der Autobahnauffahrt im 3. Gang bei 10 °C und Nässe überraschend durchgedreht. Aber reproduzierbar auf unterschiedlichen Auffahrten oder Straßen.
Soll heißen: es liegt wohl am Reifen. Auch Reifen mit guten Bewertungen scheinen am MX-5 manchmal doch schlecht abzuschneiden, was ich so gehört habe. Manche Reifen brauchen wohl bisschen mehr Gewicht als andere bzw. Kommen mit dem leichten Auto nicht klar. Oder man hat ne zu hohe Belastungsklasse gekauft.
-
Meine Idee wäre noch, dass du irgendein Kabel von der Spiegelverstellung beim Zusammenbau beschädigt hast. Kannst dir den Kabelstrabg ja mal ganz genau anschauen.