Beiträge von Onkel Hotte

    Moin liebe Gemeinde

    Kann mir einer sagen ab wann der Lüfter des Motors beim G 132 anspringt?Ich war gestern beim TÜV und die Abgasmessung hat gefühlt ewig gedauert.

    Außentemperatur 34 Grad und es bewegte sich kein Lüftchen.

    Der Typ hat das Auto immer mal wieder auf 3000 Umdrehungen gebracht dann lief er wieder ne kurze Zeit im Stand und der Vorgang wurde wiederholt.

    Ich konnte die Temperaturanzeige leider nicht einsehen habe aber auch keinen Lüfter gehört, trotz der Außentemperaturen.

    Kann das Auto Schaden genommen haben,bzw ab wann springt der Lüfter an,den ich uebrigens noch nie gehört habe?Auto läuft ansonsten ganz normal.

    Danke schon mal.

    Jeder muss ja sehen womit er sich am wohlsten fühlt.

    Für mich gehört warm fahren genauso dazu,wie ich mir Zeit fürs Einfahren nehme.

    Da wird auch aus allen Ecken behauptet, das braucht es nicht mehr, bessere Materialien, bessere Öle etc.

    Vielleicht bin ich Oldschool,aber auch das gehört für mich dazu, fürs gute Gefühl und auch diese 1000-1500Km Zurückhaltung kosten mich im Vergleich eines Autolebens nichts.


    Gruß

    Letztenendes kann ich auch sofort Vollgas geben und das Auto wird es überstehen.

    Aber,wenn ich das Fahrzeug ein paar Tage länger fahren möchte, dann kommt es mir darauf an den Verschleiß so gering wie möglich zu halten.

    Insofern verzichte ich auf nichts, wenn ich es am Anfang locker angehen lasse,zumal die meisten wohl auch nicht unbedingt die Autobahn hinterm Haus haben und es deshalb Verkehrsbedingt schon nicht so heftig zur Sache gehen kann, es sei denn man ist scharf darauf gleich von den ersten Metern an die Gänge voll auszudrehen.


    Gruß

    Eins ist doch klar, der Verschleiß am kalten Motor ist um ein vielfaches höher als wenn er auf Betriebstemperatur ist.

    Die blaue Lampe sagt da mal gar nichts, außer, dass das Wasser ein bisschen warm geworden ist.

    In all meinen Fahrzeugen mit einem Ölthermometer war es so, das bei moderater Fahrweise, das Öl nach ungefähr 15 KM seine Betriebstemperatur hatte.

    Für mich ist entscheidend, das der Motor so warm ist, das sich alle miteinander arbeitenden Komponenten thermisch angeglichen haben und da tut es mir nicht weh ob dieser Prozess jetzt 12,oder 15 KM dauert.

    Sicher kann ich auch gleich voll reintreten dann habe ich das Ganze abgekürzt und die Betriebstemperatur nach 7 KM erreicht, aber ob das Sinnvoll ist????😏


    Gruß

    Er schrieb weiter oben, das er um 10.00 Uhr dort war,alles besprochen wurde und dann haben die Jungs losgelegt.

    Um 14.00 Uhr konnte er das fertige Auto wieder abholen.

    Wenn ich es richtig verstanden habe waren das alles in allem 4 Stunden und die Sache war erledigt.


    Gruß

    Ronotto,das kann vom Getriebe kommen, aber das Differential ist für mich die wahrscheinlichere Ursache.

    Tellerrad und Kegelrad haben immer ein bisschen Spiel, da kommt es gerne mal zu einem leichten Klack bei Lastwecheln.

    Das macht meiner auch in Ansätzen.

    Bei meinem Ford Granada in den 80zigern war es besonders ausgeprägt,als ich dann den Mixer bekam dachte ich noch, naja soviel hat sich in der Zeit mit den Hecktrieblern auch nicht getan, da war das längst vergessene Geräusch wieder. ;) Also, ich würde mir da wenig Sorgen machen.


    LG