Könntest du davon mal bitte ein Bild machen? SPS schreibt "die originale bearbeiten" - das würde mir ja reichen. DANKE!
Beiträge von micha278
-
-
Heute ging die Bestellung an SPS für das Neomax N und die Hardrace Domstrebe für die VA in schwarz raus.
Damit reihe ich mich ein in die Galerie derjeniger, die die Federn als Zwischenlösung wieder rauswerfen. Ich würde trotzdem sagen, dass ich damit in meiner Situation nicht viel falsch gemacht habe.
Ich wollte in erster Linie die Optik und ich war auch nicht sicher, ob der MX-5 länger bei mir bleibt. Nachdem man das Auto aber in den letzten 2 Jahren fahren und lieben gelernt hat, wird es jetzt Zeit für etwas mehr Performance. Lieferzeit soll 3 Wochen betragen. Ich bin sehr gespannt.
Ich habe das Neonmax vor 3 Wochen bestellt, bisher nix. Domstrebe soll bei mir die Originale bleiben, hoffentlich kommt man überhaupt an die Rädchen dran, ich habe keine Vorstellung , lass mich ebenalls überraschen
-
Ich denke mal so sieht's gut aus😊. Bisher ohne Federn montiert. Die Werkstatt überlegt sich noch was
bitte einmal zu Mazda schicken und Notiz dran:
"Bitte künftig so ab Werk, Danke"
SUPER - ich hoffe meiner wird auch so, ist noch verpackt und wartet auf die Montage
-
Also ich hab auch nicht Lust ne Dipl. Arbeit wg. der Batterie zu schreiben. Das Auto geht am 1. November in die Garage, abgeklemmt wird bei mir gar nichts, an die Batterie kommt ein HartzIV Ladegerät und das schalte ich 14tägig für einen Tag an. Dann läuft im Frühjahr zwar der ganze iIRGENDWAS Kram nicht gleich, das gibt sich aber in den ersten Tagen. Halbe Aufregung...läuft trotzdem.
-
Könntest du bitte 1-2 kleine Detailfotos von den kritischen Stellen so als Anregung posten?
Ich denke da an den Anschluss der Heizzung, evtl. den Rand. Also so, dass man dem geneigten Folierer sagen
kann "guck, so kann oder muss das..." das wäre toll. dankeSchöin³
-
Ich habe auch immer eine Feuchte im Innenraum aber bei Weitem nicht SO und das auch nur, wenn er ein paar Wochen steht.
Das ist aber normal, wie mir auch mein Freundlicher bestätigte.
Ich habe das punktuelle Beschlagen auch schon bei einem A4 Cabrio hier im Ort gesehen beim Vorbeilaufen.
Aber bei dir ist das heftig und du hast ja noch nicht mal ein Stoffdach.
Wenn du sagst, du fährst jeden Tag, dann ist bestimmt irgendwas nicht richtig.
Bleib da auf jeden Fall dran!
Da würde ich mir aber gleich mal einen zum Verkauf stehenden aufschließen lassen, die stehen doch auch zeitweise, wenns da drinne feucht ist modert das doch?
Was erzählen die denn alle? Ich würde im Fußraum suchen. Mal die Türpappen abnehmen (bei Ford sammelt sich gern Wasser in den Türen).
Suchen suchenund die Ergebnisse mitteilen, davon lebt das Forum und hat irgendwann mehr Spezialwissen als die Händler
-
Meine Meinung:
Kommt nicht von der Dichtung. trockene Garage suchen, Size raus, Teppich so weit es geht anheben und drunter sehen.
Ich würde hier eine Pfütze im Fußraum vermuten, wie auch immer die da hinkommt.
So wie das Wasser abperlt ist da irgendwo mehr als nur feucht. Abwarten ist meiner Meinung nach keine gute Wahl,
ich hätte angst vor Schimelbildung. Sitze raus, Teppich anheben
-
Mmh, ich behaupte das Gegenteil. @FlyingV hat es schon gut auf den Punkt gebracht.
Mit dem Serienfahrwerk mit seiner weichen Abstimmung wird das Auto beim schnellen Fahren schon ein wenig nervös, lässt sich aber mit Gelassenheit und einer ruhigen Hand trotzdem sicher führen.
Mit dem richtigen Fahrwerk lässt es sich entspannt und normal fahren, wie in vielen anderen Autos auch, auch über 200 km/h.
Wenn das noch nicht erlebt wurde, war es das falsche Fahrwerk. Selber erprobt und für gut befunden auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten, u.a. auf der NOS.
Der o.g. Text ist fast ein Beleg, dass es geht. Wenn es auf die Lenkung geschoben wird, weil diese zu leichtgängig ist, dann liegt es eben an der Bedienung derselben. Eine schwergängigere Lenkung ändert nichts am Lenkwinkel, oder der Dynamik des Fahrzeugs sondern ist ggf. nur eine Bedienhilfe für den Fahrer.
Auch hier hilft die richtige Fahrwerkeinstellung, weil sich durch geeignete Spur- und Sturzwerte ein besserer Centerpoint und ein präziseres Lenkgefühl mit harmonischeren Fahrzeugreaktionen ergibt.
Ich lese viele deiner Beiträge, ganz oft stimm ich dir zu, 98%.
Aber ehrlich, ich stell dir meinen ND hin, du baust n anderes Fahrwerk ein, änderst die Sprur/Sturzwerte und dann läufts?
Das glaub ich nicht. Warum beschreibt der TE auch das Gefühl dass die Servo zu leichtgängig ist? Du kannst doch 60min AB nicht mit der NOS vergleichen?
Chipmonk77 hats beschrieben - das ist einfach bauartbedingt nicht anders zu erwarten. Kann das nicht einfach einer zugeben?
Ich finde, man (und damit meine ich das Forum) sollte ganz klar und erhlich sagen - der MX5 ist kein Vmax-Car. Damit wären sicher viele Fragen geklärt.
Ich war anfangs auch negativ überrascht, warum zu heutiger Zeit ein Fahrzeug mit solchen Eigenschaften am Markt platziert wird.
Wie ich heute weiß - zu Recht. Es ist kein Renner, sondern ein Roadster. Das sollten ale (zukünftigen) Besitzer VORHER lesen. Es geht nicht um 250km/h.
Es geht um die Kurve, von einem Scheitelpunkt zum Nächsten. Das ist der Spirit. Das Design des MX5 lässt da oft andere Interpretationen zu. Sei es drum.
Ehrlich ist zu sagen, nimm den MX5 auf der Landstraße, für die AB den TurboDieselKombi (bis die Grünen das Tempolimit durchgesetzt haben).
Und die Modifikationen helfen nur die Bäume an der Landstraße verschwimmen zu lassen, dir ein Grinsen vor jeder 90° Abbiegekurve ins Gesicht zu zaubern.
Ein BAB-Hetzer wird der MX5 niemals. Bauartbedingt
Damit zieh ich mich aus dem Thread wieder zurück. Schade.
-
Mal eine allgemeine Anmerkung zur Sitzposition. Ich gehe davon aus, dass die meisten hier wissen, wie man im Auto richtig sitzen sollte, um es sicher zu beherrschen.
Ich habe aber das Gefühl, dass manche, die Probleme bei hohen Geschwindigkeiten haben, nicht optimal im Auto sitzen. Z.B. man hält das Lenkrad verkrampft (Angst?) fest und zieht sich nach vorne so daß der Rücken /Oberkörper keinen oder zu wenig Kontakt mit der Sitzlehne hat. Dadurch verreißt man ungewollt das Lenkrad z.B. bei Bodenwellen, da der Oberkörper ins Schwingen kommt..
Oder die Arme sind zu gestreckt. Sieht zwar cool aus, aber hat auch einen negativen Einfluss auf die Reaktion des FZ. Achtet mal drauf, denn ich kann das von euch beschriebene Fahrverhalten bei meinen bisher 3 ND bei 200+ absolut nicht nachvollziehen.
Klugscheißermodus aus……….
Dein Ernst? Verreißen bei 200+? Machst du genau ein Mal. Ist wie Einlenkverhalten bei 200+ auf der AB - naja - n Erlebnis.
Sitzposition? Ganz einfach. Rücken an die Lehne, Arm ausstrechken und das Handgelenk einknicken.
Dort muss jetzt das Lenkrad auf 12 Uhr einhaken. Beide Schulterblätter auf der Rückenlehne. Gilt so als kleine Faustformel.
Du kanst doch nicht ernsthaft glauben jemand sitzt ohne Kontakt zur Rückenlehne, hält sich am Lenkrad fest und staunt über
den Eiertanz. Also bittte..
Ich bleibe dabei, der MX5 ist ab 200+ wohl irgendwie fahrbar, aber nicht so gewohnt ruhig und (scheinbar) sicher wie andere Fahrzeuge.
Alles ab 180 auf längere Zeit bleibt ein Erlebnis, und da helfen auch keine Fahrwerke oder Stabis.
Das ist eine Erfahrung ohne Weichspüler, dafür einiges an Investitionen.
-
Domstreben und Unterbodenstreben werten das Auto nochmal richtig auf. Es lenkt und fährt sich bedeutend besser. Das Einlenkverhalten ist deutlich angenehmer und direkter.Es geht um 200+ -> lenkst du bei 200+ auf der AB mal kräftig ein? warum werden die Themen immer derart zerpflückt? Hauptsache was sagen. Es geht hier um 200+ !