Das hat sich im Kopf so festgesetzt - mein Baujahr ist ...82 - daher wohl immer der Zahlendreher
Beiträge von H3llron
-
-
Huhu,
nachdem in "den Kleinen" nun habe ist mir vollgendes aufgeallen:
Öffne oder schließe ich das Verdeck manuell, gehen die Steienscheiben zwar ca. 3cm runter, fahren nach dem Öffnungs- oder Schließungsvorgang des Verdecks nicht wieder in die Ursprüngliche Position zurück... gem. MAZDA ist das so normal und gewollte. Gibt es da irgendwie eine andere Lösung?
Ist total ätzend, ich stelle das Schätzchen ab (Motor aus), mache in Ruhe das Verdeck zu und muss dann nochmal die Zündung an machen, weil die Scheiben "halb offen" bleiben...
Grüße,
Ingo -
Hallo Leute,
sodele, Urlaub zuende - Fahrzeug fertig und dahoam... noch keine 200km geschafft (leider). Aber egal - hier die reine Vorstellung:
Das Fahrzeug wurde noch mit CELT Glas Coat versiegelt - absoluter Tipp!
Daten & Fakten & Standard:
MX-5 ND 184
Magmarot
Active iSense Paket
Originale Mazda Fussmatten
...mehr gibt es ja nicht zu berichten...
Veränderungen (*Updated 09.05.2023*)
SPS Gewindefahrwerk Street
SPS Fächerkrümmer & Sportkat
SPS CatchCan
SPS Software
Mishimoto Airbox
ATH "TheBoxx" ESD
ATH Gruppe A VSD
ATH Heckspoiler
Hardrace Dom- & Heckstrebe
Hardrace Unterbodenverstrebung komplett
JR11 in "Matt Black" "Hyper Black" 8,25x17 ET 35 mit 215/40
Zymexx Seitenblinker Schwarz
Mazda Aero Kit Frontspoiler und Seitenschweller
The Stubby Antenne
Originale Mazda 17" Alus (Winter) mit entsprechen Distanzscheiben
Veränderung (geplant):
Evtl. neues Set Felgen (man kann nie genug Schuhe haben)
Evtl. Turbo/Kompressorumbau...
...aber ich schiele mehr in Richtung Saugertuning (Einzeldrossel, Nockenwellen...)
Sodele - schicke Bilder gibt es noch keine... hier mal das "Material" was ich derzeit habe... andere Bilder folgen.
Grüße,
Ingo
-
Melde mich auch ab
Freitag ist Übergabe... und dann geht er gleich weiter zu https://www.autopflege-schipper.de/ und bekommt Celt Car Glass verpasst... Das heißt nochmal 14 Tage warten ab da ich die Zeit sowieso unterwegs bin kann ich es hoffentlich verschmerzen...
Erste "Impressionen" gab es dank nettem KfZ Meister schon aufs Handy, leider hab ich erst jetzt gemerkt - dass die Serienflaps re/li vorn in schwarz matt sind und der ATH Spoiler schwarz glänzend. Naja, lässt sich korrigieren. Und mit den Sommerschluffen gibt es dann sicher auch noch paar cm runter
Also - bin raus hier!
-
Mal ein kurzes Update - mein "Kleiner" hat bereits das europäische Festland erreicht und wird demnächst in die "Audi-Stadt" gebracht
Leider wird der Termin der Übergabe in meinem Urlaub sein - wo ich natürlich gerade unterwegs bin *grmpf* Aber vielleicht erhasche ich erste Blicke
P.S.: Bestellt und geliefert warten schon auf Einbau
SPS Gewindfahrwerk "Street"
Spurplatten rundum
MSD und ESD von ATH ("TheBOXX")
Heckspoiler ATH
uuuuuund *tada* TheStubby -
Hi Ingo,
wenn Du einen guten Kompromiss aus Alltagstauglichkeit und gutem Fahrverhalten suchst, dann sind das die richtigen Werte.Danke! Ja, suche ich - für den Anfang, Eingewöhnung und bis dann Sommerschluffen kommen nächstes Jahr ist der genannten Kompromiss sicher gut und deutlich besser als Serien FW was mir bei der Probefahrt zu viel gewankt hat, von der Höhe mal ganz abgesehen.
-
Ergänzung 04.05.20 (Oehlins Road&Track 70/40 N/mm, oder SPS Street):
Allround für Alltag und Spaß (Kompromiss Performance, Verschleiß, Fahrsicherheit)Sturz VA L/R -1°00‘
Nachlauf L/R 6°30' (oder mehr, wenn es einstellbar ist, bzw. nicht schleift)
Spur VA gesamt 0°10' (Einzelspur L/R 0°5'/0°5')Sturz HA L/R -1°40'
Spur HA gesamt 0°24' (Einzelspur L/R 0°12'/0°12')Ich ergänze hier alltagstaugliche Werte, mit moderatem Reifenverschleiß, breiterem Grenzbereich und sportlichem, aber etwas defensiveren Fahrverhalten.
Hi,
mein "Kleiner" kommt wohl erst Ende September; ich habe aber gleich mal ein SPS Street geordert und lasse es vom fMH gleich verbauen. Sind das die Werte mit denen ich den fMH konfrontieren sollte? Verbaut wird die 17" Serienfelge, VA 20mm und HA 38mm breiter. Die Dämpfer selbst werden von SPS vormontiert und "voreingestellt" angeliefert.
Grüße,
Ingo -
G160 und G184. Für beide Modelle.
Rotrex Kompressor auch für beide Modelle.
Gruß jan
Klingt bombe, bin auch sehr interessiert - aber glaube wir sprengen den Thread mit OT
-
@Harkpabst : Hardcoded heißt für mich "fix im system codiert" und nicht "Hardware aka Kabel" ändern. Sprich wie z.B. bei VW über OBD2 und VCDS "ausprogrammieren" (btw: gibt es sowas wie VCDS auch für MAZDA...).
Aber wie gesagt, die Antworten reichen mir erstmal aus.
Ansonsten geht es mir nicht um die Haltbarkeit... ich finde es einfach nervig dieses An/Aus Zeugs wenn ich mal mit einem Auto fahren was Start/Stop hat und brauchen tue ich es auch nicht aus persönlichen gründen
Cheers
-
Alles gut Jungs
Danke für beide Informationen - durch beide Beiträge ist mein Wissensdurst erstmal gestillt. Wobei eine "hard coded" Lösung nicht schlecht ware ohne Tastendrücken oder ein dauerhaftes OBD Modul
Und ist doch egal wer Recht hat oder nicht; meine Frage war zu ungenau
und ihr habt mir beide geholfen