Beiträge von Bartimaus

    Weich in der Dämpfung heißt wenig Karosseriebewegung, aber hohe Radlastschwankung. D.h. schlechte Bodenhaftung und Fahrdymanik und das wollen wir ja nicht ;) .

    Deswegen lösen Oberklassefahrzeuge das heute mit geregelter Dämpfung, oder sogar aktiven Fahrwerken. Die können den Zielkompromiss lösen und gleichzeitig hohe Fahrsicherheit und Komfort gewährleisten.


    Harte Schläge deuten auf das erreichen der Endanschläge hin. Auch da gehört dann mehr Dämpfung

    Servus,


    habe jetzt VA 19, HA 15. War mir an der HA etwas zu holprig beim überfahren von Gullydeckeln. Habe dann hinten wieder zurück auf 14, VA nachwievor 19. Haben den "Schwingungstest" gemacht. Fühlt sich besser an. Morgen Test@Eifel

    Ich habe Stahlflexe drin, weil ich einen knackigeren Druckpunkt mag. Für mich hat es sich gelohnt. Achte auf die Anschlüsse, beim Brembosattel brauchst andere als beim normalen Schwimmsattel.

    Ja, sicher. Die Dämpfer geben eigentlich keine Geräusche ab. Ich bin mir fast sicher, das es aus den Domlagern/Karosserie bekommt. Insbesondere an der HA


    Ist wirklich schwierig zu beschreiben/definieren

    Mit zu wenig Druckstufe wird das Rad später abgefangen und federt hinterher umso stärker wieder aus.

    Bei zu viel Karosseriebewegung hilft generell mehr Dämpfung, in beide Richtungen.

    Muss doch nochmal fragen….


    ich hab das heute mal beobachtet, hier in Italien sind die Straßen teilweise gruselig.

    Vor mir fährt ein Kleinwagen, OEM, dann kommt eine Bodenwelle. Mein Wagen folgt brav den Höhen und Tiefen, die Hollywoodschaukel vor mir bügelt das fast ohne Karosserienbewegung aus ;(

    Oder anderes Beispiel, ich erinnere mich an Werbevideos von Oberklassewagen, die über eine Buckelpiste fahren, und der Prosecco im Innenraum wird nicht verschüttet…. ;) …. da ist das Fahrwerk doch Butterweich….


    Und noch ne andere Frage… Querfugen wie Bahnschienen quittiert mein Fahrzeug mit SPS (18/14) 4fach verstrebt, mit heftigem Knallen in der Karosserie. Tut innerlich weh. Es ist nix locker oder so, vor Antritt der Reise überprüft. Kann das an den anderen Domlagern des SPS liegen ? Die sind ja komplett aus Alu