Beiträge von Bartimaus

    Meiner wurde ausgiebigst von Butze mit MS geflutet, und er hat nur ganz am Anfang einmal getropft. Selbst dann nicht, wenn er in der Sonne steht. Allerdings habe ich auch eine weisse Diva die sich nicht so aufheizt.

    Bin für MS aber dankbar, im Urlaub einmal böse aufgesetzt, aber MS hat die Bruchstelle von alleine wieder geschlossen. Ob das mit einem Wachs auch passiert wäre.... donno (wie mein italienischer Englischlehrer sagen würde)

    Ist ja auch von der Spureinstellung und dem verwendeten Reifen abhängig. Bei meiner Kombi rotiert das Auto deutlich besser in die Kurve und schiebt weniger über die VA. Das initiale Einlenken hat sich zumindest nicht merklich verschlechtert. Deiner Argumentation zur Verknüpfung Aufstandsfläche und Einlenkverhalten kann ich leider nicht wirklich folgen.

    Naja, mein Gedankengang ist folgender:

    Fahre ich viel negativen Sturz, läuft der Reifen bei Geradeausfahrt quasi auf der Innenflanke, und somit nicht mit voller Auflagefläche. Kommt jetzt der Lenkbefehl, wird dieser wegen der verminderten Auflagefläche nur verzögert umgesetzt

    Die Trägheit kommt von zuviel Vorspur bei dieser Sturzeinstellung. Vorspur erhöht sich noch beim Einlenken, dafür schnalzt das Lenkrad fast von selbst wieder auf Geradeaus.

    Aha. Vorspur '5(je), und Nachlauf 7° bei Sturz -1°10. So ist es default bei meinem eingestellt.

    Hier wurde auch geschrieben, "nur der MX" wäre so schlecht behandelt .. die restlichen Mazda Modelle nicht :/ ....

    In meinem Freundeskreis werden 2 Mazda6 bewegt, die ziemlich durchgegammelt sind. Mein gleichalter Alfa sieht dagegen aus wie frisch vom Aufbereiter.

    Der NA meines Kumpels ist auch schon mehrfach geschweisst worden. Ich persönlich glaube somit nicht an eine gute Rostvorsorge bei Mazda...


    Und deswegen habe ich im Jahr des Kaufes meinen Spider bei Butze versiegeln lassen.

    ....und der erhöhte Sturz an der VA verbessert das Einlenkverhalten gewaltig ohne das Auto giftig zu machen.

    Hm, ich hatte mal nach dem Einbau eines Fahrwerks im Spider sehr viel Sturz (für meine Verhältnisse) an der VA, und da war das Einlenkverhalten gefühlt seeehr träge. Für mich logisch, da die Auflagefläche bei Geradeausfahrt somit reduziert. Lasse mich aber gerne belehren

    stefknoch

    Muss da gerade an meinen verstorbenen Schwiegervater denken...der war ja pfiffig 😆 der hatte früher bei seinem Käfer, als der Rost kam, die Schweller mit Beton ausgegossen 🤣🤣 der war dann tiefer, härter und die Kurvengeschwindigkeit erst...ne ne ne. Auf so eine Idee muss man erstmal kommen. Ist mir gerade so bei Hohlraumversiegelung ins Bewusstsein gekommen.

    N Bekannter von mir hat den Rahmen seines R4 mir Öl gefüllt und dann verschweisst. Hält und tropft nicht. Gerade noch an mir vorbeigefahren, cool mit Alpine-Felgen auf dem R4. 3Loch...

    Liegt die Felge absolut plan auf der Spurplatte ?


    Ich hatte mal ein Knacken an der VA durch einen Haarriss in der Felge....

    @ipetflo


    Coole Idee mit dem OnlineVergleich der PDFs.

    Ich bin von Huk24 zu HUK gewechselt, weil da hab ich noch ne nette Betreuerin incl. zu gleichem Preis.

    Die bestätigt das mit Neukundenrabatten… ist wie bei Strom, Gas etc um Neukunden zu ködern