Saubere Arbeit, aber ICH habe ein Problem mit der Form der Stütze. Ich kann mir nicht vorstellen das diese genauso stabil ist wie die die oberhalb verlaufen und einen stabilen Bogen beschreiben…..
Beiträge von Bartimaus
-
-
Das mit dem Balken finde ich gut.
Im Urlaub hat TT nach dem Update auch gezickt, es wähnte uns die ganze Zeit 20m neben der Straße, wohingegen andere Apps die Position korrekt angezeigt haben.
Auf der A52 wird jetzt durchgehend ein Tempolimit von 130kmh angezeigt.Ein solches gibt es da nicht, jedoch Abschnitte mit 100kmh die von TT ignoriert werden.
-
Haben wir ja bald was zu tun
-
Ich habe die von IL drin, frage aber hier für einen Kumpel.
Ich frage mich nur, ob die gegenseitige Federbeinabstützung bei herkömmlichen Streben nicht besser ist, weil dort die Bauform einen stabilen Bogen beschreibt.
Hier kann ich mir das nur bedingt vorstellen… -
Hat die schon jemand verbaut ? Taugt die was ? Interessant sind die 2 zusätzlichen Aufnahmepunkte gegenüber den Mitbewerberprodukten
-
Sehr geil und treffend beschrieben. An Dir ist ein MopedRedakteur verloren gegangen -
Der Auspuff der Agusta ist einer der schönsten der je an Mopeds verbaut wurde.
Auch der Quickshifter ist geil, der Sound erst recht.
Wie hast Du den Wechsel der Drehmomentkurve von Shiver zur Aguste verkraftet?
-
Servus,
auf der Mopetenseite gabs bei mir ein Upgrade.
Wir mussten gehen:
Aprilia RS125-4
Aprilia SMV750 ABS Dorsoduro
Ich bin neu:
Aprilia RS660
Wir dürfen bleiben:
Alfa 159 SW
Fiat 124 Spider
Aprilia RS 125 (2T)
-
Servus,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Spassmobil. Sieht live bestimmt noch besser aus als auf den Photos. Bis auf die Spaltmasse....., aber dafür gibts ja schon nen Plan. Bin gespannt drauf, insbesondere auf die Fahreindrücke ohne und mit Schwedengold !!!
LG
-
Um die Muttern am hinteren Dom zu lösen, ist ein stark gekröpfter 14er-Ring hilfreich. Auch alle Bleche im Kofferraum abschrauben.
Die vorderen Dämpfer bekommst leicht rausgefädelt, wenn Du die oberen Querlenker komplett löst.