Beiträge von Bartimaus

    Danke für den Hinweis, meiner hat erst 21TKM runter, und das Problem tritt erst auf, seit ich letztens die Höhe am Fahrwerk korrigiert habe, in Verbindung mit den Sommerschühchen.

    Ja, gescheite Nuss, aber selbst mit nem 50cm Hebel konnte man merken wie sich langsam die Ecken der Muttern abdrehten/nachgaben.... auch gezielte Schläge während des Hebelns auf die die Mutter halfen nicht. Heissluftfön nicht, aber kleine Lötlampe.... =O;(

    Kurzes Update:


    Leider noch keine Besserung in Sicht. Am Samstag hatte ich mit Chipmonk77 zumindest VA/linke Seite die 19er Spurplattenmutter durch die neuen 17er getauscht.

    Auf der rechten Seite sind 3 Muttern bombenfest. Ein Mutternkopf ist schon halbwegs ruiniert. die hab ich jetzt mal vorsichtig mit WD40 behndelt. Naja, auf dem Heimweg fing dann nach 5cm wieder das knacken an, aber fast immer nur beim bremsen, bzw. starken einlenken. Es ist echt zum heulen.


    Gestern noch vom Taxidriver beim Treffen an der ClassicRemise den Tip bekommen, die Federteller mal mit Kriechfett zu behandeln. Auch würde es nicht schaden, an den Querlenkern die Schrauben mal rauszuholen und zu fetten.


    Hätte ich die Muttern der Spurplatte rausbekommen, würde ich ja jetzt schon ohne Platten fahren.....

    Absolut, aber ich behaupte mal, gestern war die Höhe des Federteller DAS Kriterium. Gefühlt war der Wagen an der VA 5-6cm höher. Die Buchsen spielten in dem Fall IMO eine untergeordnete Rolle. Die oberen Querlenker haben wir auch erst angezogen nachdem der Wagen auf dem Boden stand.


    Da es bei usky ja mit den 60er Federn funktioniert, sollte es mit dem runterdrehen der Teller bei Deinem doch auch funktionieren.

    Ja, 70n pro cm bei 200mm Länge. Also die Helperfeder ist dafür da, damit die Hauptfeder beim ausfedern nicht aus der Führung des Tellers fliegt. Ich bin ganz bei Sven dabei, das jetzt KW kontaktiert werden soll. Denn, wofür ist noch mind. 5cm Restgewinde nach unten übrig ? Damit kämen wir dann wieder auf eine sozialverträgliche Höhe.


    Ich meine doch hier im Forum schon von Umbauten auf 70-200er Feder gelesen zu haben, oder nicht ? Dort müssen ja die gleichen Probleme aufgetreten sein.-