Beiträge von Bartimaus

    Die 15mm Platten haben aber alle den Vermerk auf Gießtaschen bzw. OEM-Rad only.

    =O


    Ich werde mir das nochmal in Ruhe ansehen, und mir wird schon eine elegante Lösung einfallen, hat ja letztes Jahr auch funktioniert....


    Aber der Support hier.... allererste Sahne :thumbsup:

    Mit Serienfelge kein Problem, Problem jetzt mit Zubehörfelge (Dotz Kendo).

    Radmuttern hier sind 19er. Bei der Serienfelge sind es 21er Radmuttern


    Gabs da schonmal Probleme mit den 15er Platten ? (Eibach ProSpacer)

    Hm, ja, habe beim ausfräsen auch meine Bedenken. Die Bolzen sind an der Stelle nicht zu lang, sondern wie MrPink richtig bemerkt hat, die Muttern zu dick, stehen ca. 2mm über. Werde da jetzt mal schauen, ob ich flachere Muttern bekomme.

    Hallo Jungs,


    danke für die zahlreichen Rückmeldungen.


    Gerade zurück von der Bühne. An der HA war hinten links noch eine Schraube vom unteren Querlenker an der Rad-Seite nicht 100% fest. Nachgezogen (im eingefederten Zustand), knacken weg.

    An der VA knackte es aber auch. Felgen runter, und siehe da, die Schrauben/Muttern der Spurverbreiterung haben sich etwas in die Taschen der Felgen gedrückt. Das Problem habe ich an der HA mit 20er Spurplatten nicht. An der VA sind es 15er Platten.


    Das hatte ich in der letzten Saison nicht, da hatte ich die Felgen aber erstmalig montiert. Dann habe ich noch die Zentrierringe wieder eingesetzt, und Felge in verschiedenen Positionen auf der Aufnahme probiert, bis es passte. Aber, knacken ist immer noch leicht da, besonders beim anbremsen oder wenn ich der Kurve viel Last drauf kommt.


    So kann das natürlich nicht bleiben. Da ich die Spurplatten beibehalten will, (Optik ist mir auch halt wichtig), bleibt nur noch die Option, die Taschen etwas auszufräsen.

    Oder habt Ihr noch andere Vorschläge ? Wenn das behoben ist, fahre ich zur Vorsicht aber nochmal zur Achsvermessung.


    LG

    Moin,


    habe heute morgen die KW/ST-X-Werte von Svanniversary bei der Achsvermessung einstellen lassen. Fühlte sich auf den ersten paar Metern sehr gut an, leider waren zuviele Erbsenzähler auf den für mich relevanten Kurven unterwegs, als das ich das eingehender testen konnte.

    Die Eingangswerte waren leider eine (teilweise selbstverschuldete) Katastrophe. Egal, freue mich auf die erste Tour