Beiträge von Bartimaus

    Theoretisch schon..... aber die habe ich ja nicht angefasst... bei der Fehlersuche orientiere ich mich immer daran: Was wurde zuletzt geändert ?

    Ich werde nachher den Wagen auf die Bühne fahren, und Bremsbeläge, Federn, Koppelstange/Stabi, Spurplatten überprüfen....


    Vielleicht ist es ja auch nur Dreck der sich wie zuletzt demnächst aufreibt und verschwindet.... aber Gedanken macht man sich halt schon....

    Adrian_Wee


    Es gibt keine blöden Fragen..... also, ausschliessen kann man nichts, aber es hört sich metallisch an. Beim beschleunigen oder "normalen" fahren hört man nichts, eher so im langsamen Bereich, beim anrollen an der Ampel etc. Dann knackt es merklich.

    Wie schon geschrieben, ich hatte vor 2 Wochen die Höhe am Fahrwerk neu eingestellt, und nach dem ersten Tag der Urlaubsreise hörte man das leichte knacken. Die Anreise ging auf der AB durch eine fette Waschküche. Nach 2 Tagen hörte das knacken auf. Ich vermutete, das die Buchsen sich dann eingepegelt hatten.


    Zuhause dann die Buchsen nochmal entspannt, und danach wurde es dann richtig "schlimm". Wie hier MrPink angemerkt hat, könnte es von dem Kriechfett (MikeSanders) sein, womit der ganze Wagen behandelt wurde, und der Mechaniker gerade bemerkte auch ein leichtes knirschen beim anziehen der Schrauben.


    Nichtsdestotrotz bin ich dankbar für Deinen Hinweis und werde die Abdeckungen mal überprüfen.



    Svanniversary


    Ja, habe ich, und die Unterschiede sind eklatant. ALLE Werte waren sowas von daneben... die Spur an der HA hatte ich ja selber nachgemessen und dabei die grobe Ungleichheit bemerkt.


    Ich versuche mich jetzt nicht verrückt zu machen, und fahre den Wagen erstmal, vielleicht verschwindet das knacken ja wie im Urlaub auch.

    So, Achsen neu eingestellt, fährt sich auch deutlich besser sofern man das auf dem Abschnitt beurteilen kann. Das knacken ist allerdings geblieben. Der Monteur sagte, das er Dreck beim anziehen die Exzenterschrauben gespürt hat, vermutlich durch das MS-Konservierungsfett wurde der reingezogen. Das knacken ist aber nur beim bremsen hörbar.


    Lenkung ist um die Mittellage jetzt "luftiger", Wert im Nachlauf bei 7° (vorher knapp über 8°)....

    Hinterachse vermittelt jetzt mehr Ruhe und Stabilität. Die Markierungen habe ich vergessen. Muss ich mal nachholen.

    Öha... danke für die Erklärung, auch wenn es schwer für einen Laien nachvollziehbar ist (Sturz HA-> Lenkrad VA).

    Konservierungsfett ist reichlich am Auto, könnte also auch sein..... die Spannung für morgen steigt...

    Da sagst was. Am 3. Tag auf unserer By-Tour knackte nichts mehr. Alles schien gut. Am WE dann die Sommerschüchen montiert und angefangen die Buchsen zu entspannen. Klappte auch relativ gut, bis wir dann zu spät festgestellt haben, das wir den Sturz an der HA links auf optisch gefühlt 3,5° eingestellt hatten.... krass kongret 3er Bimmer ey....


    Naja, grob korrigiert, danach rundum nur noch die oberen Buchsen bzw. die an den Dämpfern entspannt. Ein zweimal plöppte es auch. Die unteren Buchsen dachte ich , werden ja (morgen) bei der Achsvermessung eh entspannt.


    Auf dem Heimweg (von der Bühne) war auch alles prima, kein knacken mehr. Dafür stand jetzt das Lenkrad bei Geradeausfahrt auf 11:58Uhr... fragt mich nicht wieso, Spurstangen wurden nicht angefasst. Evtl. durch einen entspannten oberen Querlenker ?


    Naja, heute mit der Süssen zur Eisdiele gefahren, und plötzlich knackt es schlimmer als je zuvor, insbesondere beim Bremsen..... jetzt hab ich schlechte Laune.


    Hoffentlich klärt sich morgen früh bei der Achsvermessung einiges. Er bekommt das erprobte KW-Setup von Svanniversary