War gestern auch eine mini Runde im ODW unterwegs.
Viele Fahrradfahrer und Motorräder.
Nächste Woche wär es soweit - ich könnt heulen
Aber wir lassen den Kopf nicht hängen, irgendwann sind diese Viecher weg und dann wird's um so schöner!
War gestern auch eine mini Runde im ODW unterwegs.
Viele Fahrradfahrer und Motorräder.
Nächste Woche wär es soweit - ich könnt heulen
Aber wir lassen den Kopf nicht hängen, irgendwann sind diese Viecher weg und dann wird's um so schöner!
@Oggy Respekt das Du das mit dem Wagenheber selbst eingebaut hast
Meiner steht mit dem Street jetzt VR+L 61,5 HL 62,5 HR 63,5
Ja meiner ist hinten 1 cm schief. War er vorher auch schon, liegt an der Karosserie.
Mit den Klicks bin ich noch am testen. Hat sich ja herausgestellt das SPS aus Richtung weich zählt und in der Anleitung aus Richtung hart.
Aktuell von hart nach weich gezählt v13 h12. Werde aber auch mal die SPS Einstellung testen.
Wir zählen, von weich nach Hart. Das heißt ganz weich, und dann Richtung hart. Vorne 16 und hinten 12. Das ist für uns recht ausgewogen.
Gruß
Danke für die Aufklärung
Servus, mein SPS Street ist nun seit einer Woche verbaut.
Die Einstellung der Klicks hab ich, besonders auf der Vorderachse,
schon mehrfach geändert um was passendes zu finden.
Irritiert bin ich über die Angaben von SPS im Vergleich zur Vorgabe der Einbauanweisung.
SPS schreibt vorne Härte 16 Klicks Richtung hart und hinten 12 Klicks Richtung hart.
In der Einbauanleitung von k-Tec steht vorne 9 Klicks nach links und hinten 12 Klicks nach links (immer vom rechten Anschlag aus gezählt).
-Randbemerkung (Ja, in einem anderen Beitrag von mir hab ich rechts und links verwechselt )
Zählt SPS aus der anderen Richtung, also vom Linksanschlag (weich) nach hart verstellen? Das gäbe eine relativ weiche Einstellung bei 36 möglichen Klicks.
Der Standartwert von k-tec 12 Klicks hinten find ich ok. Vorne sind mir 9 definitiv zu hart, bin gerade bei 13 Klicks.
Ich schließe mich dem an, ohne die persönliche Begegnung und der Fachsimpelei fehlt doch was.
Außerdem hätte ich irgendwie ein schlechtes Gewissen und die Gesundheit der Familie incl. meiner geht vor.
Scheiß Corona, hatte mich total darauf gefreut.
Wir müssen den Cut hinbekommen sonst fahren wir vielleicht den ganzen Sommer nicht
Bis die Tage, und so wie es wieder passt lassen wir's krachen
Hallo,
kann mir jemand eine neutrale bis leicht sportliche Fahrwerksabstimmung für meinen G131 (16 Zoll mit SPS Fahrwerk v30 h15 tiefer) geben.
Hatte vor dem Fahrwerkswechsel die Taxidriver Werte und war zufrieden damit.
Wie gesagt ich fahr die 16 Zoll Räder.
Dank Euch!
Hallo, ich warte auch erst mal ab was passiert.
Alles anzeigenklar, doch Umdrehungen Klicks von ganz zu aus in Richtung weich zählen steht da. Hier wird aber oft von Klicks von weich nach hart gesprochen.
Ich halt mich an die Anleitung.
Zum "Unboxing" heute:
Gut verpackt, alles da bzw noch mit 2 Kabelhaltern die ich nicht brauche. Dafür hätte ich mir stattdessen eine Kunststoff untere Federauflage gewünscht.
Nun das Gemäckel eines Ferdi geprägten Ingenieurs;) :
Der Faltenbalg ist irgenwie undefiniert und wird evtl oben die Stange nicht ganz abdecken. Ggf mach ich den noch mit Mini Kabelbindern am Dämpfer fest.
Es gibt keine Folie für das Domlager zur Karosse. Hat der OEM Dämpfer da etwas, das man wiederverwenden kann?
Mazdateilenummer?
Die OEM Domstrebe muss wahrscheinlich ab, wenn man vorn verstellen will.
Die Anleitung ist kleingedruckt und etwas unscharf , ging aber noch so. Drehmomente muss man sich selber suchen. Aber das ist ja ok.
Auf den Federn steht 7,0/3,8
Grüsse
Hallo, um die Klicks einzustellen dreht man gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag zurück (weich), dann im Urzeigersinn drehen und mitzählen bis der gewünschte Wert erreicht ist.
Um so höher der Wert desto höher die Härte.
Beim zurückdrehen geht nichts kaputt, es gibt einen Anschlag.
Und ja, die Domstrebe muss gelöst werden. Sind auf jeder Seite 2 Muttern und noch die Gelenkschraube auf jeder
Seite der Strebe lösen. Ist aber ganz einfach.
Um hinten zu verstellen muss die komplette Auskleidung vom Kofferraum raus.
Das Alublech kann drin bleiben, man kommt mit etwas Geschick auch so an die Verstellung ran.
Wenn man es mal geübt hat dauert die ganze Prozedur ca.15 min.
Von mir ein klares 'Go'.
Hände waschen und etwas Abstand halten, so das die sogenannte Komfortzone nicht verletzt wird.
Sollte es bis Anfang April ganz extrem werden, haben wir ggf. ganz andere Probleme.
Moin, ich seh da eher nur 5mm, Boden ist ja nie eben.
Grüsse
Ich hab in der Garage auf Betonboden mit dem Ultraschallmesser gemessen, anschließend mit dem Maßstab kontrolliert. Beide haben das gleiche Ergebniss gebracht.
Aber egal, am Donnerstag werden die Karten neu gemischt mit dem neuen Fahrwerk.