Das Fenster schließt wieder!
Hab den Kleinen heute wieder geholt.
War vom Preis positiv überrascht, 192€.
Der Fensterheber hat 46,48€ gekostet, der Rest ist Fehlerdiagnose und Montage.
Beiträge von MXdriver
-
-
Na so was - die Scheibe auf der Fahrerseite nach oben gefahren, in der Hälfte plötzlich ein Knall
.
Wie, was ist jetzt los? Dachte schon ich bin irgendwo seitlich gegen gefahren oder irgendwas ist an die Scheibe geflogen.
Aber nein, die Scheibe macht nix mehr!
Beim Betätigen des Scheibenhebers hört man den Motor mit einigem geknarre laufen, aber sonst tut sich nichts.
Die Scheibe läst sich mit der Hand hoch oder runter drücken - ganz leicht.Also ab zum Freundlichen, der meinte da ist wohl das Seil gerissen???
Gott sei dank hab ich ja eine Anschlußgarantieverlängerung - dachte ich!
Hab ich schon, die ist in dem Fall aber nur für den Scheibenmotor selbst oder fürs Knöpfchen- lustig lustig tralalalalabald
Der Freundliche versucht es über einen Kulanzantrag zu regeln, mal sehen. Sonst kostet es wohl ca. 250,-€ - wenn sonst nix kaputt ist.
Trotzdem ein Danke an den Mazda Händler das es diese Woche noch gemacht wird!
Was ein schönes Weihnachtsgeschenk -
Meine Anni ist ab heute hier in guten Hände und wird eine mehrschichtige Keramikversiegelung bekommen
Einen Link zur Instagram-Story über den Ablauf gibt es hier: https://instagram.com/stories/…94974?igshid=h4b1cdloncyc
Ich bin sehr gespannt was aus der Anni wird
Wenn ich so auf die Startseite von MB Autopflege schaue, wird aus Deiner Anni ein R8 oder ein GT3 oder so ein Stier Tier
. Ich würde den R8 nehmen
-
Mein Händler hat sich/mir gleich MX5555 drangemacht (Kurzzeitszulassung, dann Kennzeichenübernahme vom Händler)
Geschickt finde ich ein I als 1 für eine Ziffer vorzuschalten. Wob I 303 am Käfer oder sowas.
Grüße
Hab ich auch MX 5555
-
Ich hatte dieses Phänomen auch einmal, aber nur beim ersten mal starten nach dem Einbau. Bis jetzt ist es nicht mehr aufgetreten.
-
@LM_787_B
Och ja, für ein Käffchen und ein Stück Schwarzwälder Kirsch mach ich doch vieles -
So, hab das Käbelchen eingebaut und funktioniert
Vorab - der Einbau ist nix für 'Starkbeleibte' und Rückengeschädigte
Man muss sich ganz schön verbiegen.
Habe zum Einbau die Batterie nicht abgeklemmt! Kann eigentlich nix passieren.
Auf der Website von MX5things gibt es eine Einbauanleitung - MX5things
Sicherheitshalber hat Google für mich den Text übersetzt
Das ganze hat ca.15 Minuten gedauert, musste erst mal schauen wie die Teile rausgehen.
Ein dünner Schraubendreher ist sehr hilfreich. Mit dem lassen sich die Verriegelungsnasen reindrücken und die Stecker heraushebeln.Wenn man durch den Spalt unter dem Lenkrad schaut, sieht man die Stecker.
Sieht von unten so aus. Die Stecker sind dort wo die Pfeile sind und werden auch in Pfeilrichtung abgezogen.
IMG_20191024_134624_LI.jpgHier nochmal die Ansicht unter dem Lenkrad durch.
-
Einfach mal zum Freundlichen fahren und die Schrauben vom Powerframe nachziehen lassen.
Das ist erst mal einfach und schnell gemacht (Ausschlußverfahren). Wenn es dann immer noch klackt und knarrt, könnt Ihr Euch weitere Gedanken machen.
Link zum Video - Klack -
Hat die Anni auch so einen eigenen Käfig?
-
Hi, in der Montageanleitung steht man soll die Batterie vorher abklemmen.
Habt Ihr das so gemacht oder geht es auch mit angeklemmter Batterie?