Hallo DM Devoter, ich hab auch den kleinen mi 16 Zoll Befreiung. Die Spurplatten von IL in schwarz fahr ich jetzt schon 1 1/2 Jahre VA30, HA 40. Einen Unterschied im Fahrverhalten hab ich nach der Montag nicht bemerkt. Ich glaube das wird manchmal überbewertet, schließlich bewegen wir uns doch die meiste Zeit nach der StVO und nicht auf der Rennstrecke.
Ob Du jetzt hinten pro Seite 20mm oder 15mm verbreiterst wird man nur sehen wenn es weiß, ist halt Geschmacksache.
Ich hab auch lange gezögert, bereue es aber nicht. Sieht von hinten präsenter aus.
Vorne ist die Montage ein bisschen trickie wenn du alleine montierst, geht aber.
Hatte dazu auch mal Bilder hier eingestellt.
Egal welche Größe es wird, du musst sie beim TÜV abnehmen lassen. Abnehmen ist billiger als eintragen . Du musst dann nur die Abnahmebescheinigung mitführen. Liegt bei mir in dem Fach hinter dem Beifahrersitz.
Mach es einfach!
Beiträge von MXdriver
-
-
Klar doch, jederzeit wieder. Ich möchte mit Ihm alt werden
.
Jetzt geht's in das 3. Frühjahr - [Blockierte Grafik: https://www.world-of-smilies.com/wos_auto/auto11.gif] -
Das wär doch mal ein Gesprächsthema für den April im Odenwald.
-
Bei 33 Fahrzeugen mach ich mir auch langsam Gedanken darüber ob die Rennleitung '' falls sie es merkt'' was dagegen hat
Bei einem allgemeinen Knöllchen sollten dann alle 33 daran beteiligt sein. Falls es so was überhaupt gibt
Das Thema hatten wir zwar schon mal, aber man weis ja nie. -
Vielleicht hat hier jemand Lust und Zeit mal den ein oder anderen Photoshop Vorschlag mit der ND Tankklappe zu machen.
Dann würde man mal sehen ob das optisch was taugt.
Es wird kein Hersteller einfach auf gut Glück mal was basteln, was dann im Regal liegen bleibt. -
Nach so einem Tankdeckel such ich auch schon länger. Na ja, wenn es noch dauert haben wir wenigstens in ein zwei Jahren auch noch neue optsche Teile.
-
@Beppo
Man unterscheidet zwischen Eintragung und Abnahme.
Eintragung: Wird im Fahrzeugschein eingetragen und kostet mehr als die Abnahme
Abnahme: Du bekommst nach der Abnahme der Teile ein Gutachten das Du immer mitführen mußt, ist aber kostengünstiger als die Eintragung. -
Hier nun ein Bild vom eingebauten Schlauch am kleinen Motor.
Wieso ist der überhaupt gewellt?
Der vom 2.0Motor ist glatt. -
Wenn das weiße alles Straßensalz ist würd ich auf jeden Fall einen Unterbodenschutz anbringen lassen, das wird sich auszahlen!
Flugrost ist zwar kein Problem, sieht aber unschön aus und ist nur der Anfang vom braunen Übel.
Meiner wurde nach gut einem Jahr von der Mazda Werkstatt noch zum Vorzugspreis von 300,-€ Netto konserviert.
Unterboden, Radläufe hinten, Holräume der Motorhaube und Heckklappe, Türen und Schweller.
Hab dann irgendwann selbst nochmal Hand angelegt und die ein oder andere Stelle nachgebessert.
Wenn es wieder wärmer ist werde ich auch die Türen nochmal kontrollieren und ggf. selbst nachbessern. -
Ich hab's getan und mir auch den roten Schlauch bestellt.
Eigentlich völlig unsinnig, man sieht ihn von außen nicht und bringen tut er wohl auch nichts.
Und trotzdem juckt es mal wieder ne Kleinigkeit zu basteln.