Bei 33 Fahrzeugen mach ich mir auch langsam Gedanken darüber ob die Rennleitung '' falls sie es merkt'' was dagegen hat
Bei einem allgemeinen Knöllchen sollten dann alle 33 daran beteiligt sein. Falls es so was überhaupt gibt
Das Thema hatten wir zwar schon mal, aber man weis ja nie.
Beiträge von MXdriver
-
-
Vielleicht hat hier jemand Lust und Zeit mal den ein oder anderen Photoshop Vorschlag mit der ND Tankklappe zu machen.
Dann würde man mal sehen ob das optisch was taugt.
Es wird kein Hersteller einfach auf gut Glück mal was basteln, was dann im Regal liegen bleibt. -
Nach so einem Tankdeckel such ich auch schon länger. Na ja, wenn es noch dauert haben wir wenigstens in ein zwei Jahren auch noch neue optsche Teile.
-
@Beppo
Man unterscheidet zwischen Eintragung und Abnahme.
Eintragung: Wird im Fahrzeugschein eingetragen und kostet mehr als die Abnahme
Abnahme: Du bekommst nach der Abnahme der Teile ein Gutachten das Du immer mitführen mußt, ist aber kostengünstiger als die Eintragung. -
Hier nun ein Bild vom eingebauten Schlauch am kleinen Motor.
Wieso ist der überhaupt gewellt?
Der vom 2.0Motor ist glatt. -
Wenn das weiße alles Straßensalz ist würd ich auf jeden Fall einen Unterbodenschutz anbringen lassen, das wird sich auszahlen!
Flugrost ist zwar kein Problem, sieht aber unschön aus und ist nur der Anfang vom braunen Übel.
Meiner wurde nach gut einem Jahr von der Mazda Werkstatt noch zum Vorzugspreis von 300,-€ Netto konserviert.
Unterboden, Radläufe hinten, Holräume der Motorhaube und Heckklappe, Türen und Schweller.
Hab dann irgendwann selbst nochmal Hand angelegt und die ein oder andere Stelle nachgebessert.
Wenn es wieder wärmer ist werde ich auch die Türen nochmal kontrollieren und ggf. selbst nachbessern. -
Ich hab's getan und mir auch den roten Schlauch bestellt.
Eigentlich völlig unsinnig, man sieht ihn von außen nicht und bringen tut er wohl auch nichts.
Und trotzdem juckt es mal wieder ne Kleinigkeit zu basteln. -
@Idefix
Was hast Du jetzt auf dem Verdeck zur Imprägnierung?A1 Cabrio Verdeck Imprägnierer (Wacker Chemie).
Wenn das auf Glas oder Lack kommt bekommst Du es so schnell nicht mehr ab. Ist mir ganz am Anfang passiert.
Jetzt hatte ich alles, wie oben auf den Bildern von Bodiwodi und Crossi, abgeklebt.@ Idefix: Der Kleine kommt schon noch - Gigantische Vorfreude - ist doch super!
-
War ganz überrascht als ich auf den Parkplatz kam.
Sieht aus wie ein Perlhühnchen
Die Lack und Verdeckimpregnierung hält.
Einmal Ü100 und das meiste ist weg. -
Servus, ich wechsle auch immer selbst von Winter auf Sommerräder und umgekehrt.
Hab mir dafür bei ATU eine 21mm Nuss mit Teflonmantel gekauft.
Funktioniert prima! Vor dem ersten gebrauch hatte ich das Teflon bündig mit der Nuss abgeschliffen.
Ich weis gar nicht mehr warum
Auf dem einen Bild sieht man gut wo auf der Fläche der Ansatzpunkt ist.
IMG_20180121_132606.jpgIMG_20180121_132703.jpg